Herzlichen Glückwunsch und jede Menge Kinderbuchkonfetti für unsere Mitglieder, die in diesem Quartal ihre Veröffentlichung in den Händen halten dürfen!

Wie schön, dass damit die Welt ein bisschen bunter wird und kleine LeserInnenaugen leuchten können!
Genau dafür haben wir die KinderbuchManufaktur gegründet: Für gelebte KinderbuchTräume! Wir lassen hier die Autorinnen zu ihren Büchern selbst zu Wort kommen:
Anna Sohn:

„Mona findet die Schätze des Lebens“ „Soll ich dir eine Geschichte erzählen?“ Monas Herz hüpft vor Freude, denn sie liebt nichts mehr, als ganz in eine Geschichte einzutauchen. Es hilft ihr, die Welt ein bisschen besser zu verstehen, und ihr wird nach und nach bewusst, wer sie wirklich ist und was sie glücklich macht.
Was sind die fünf Zutaten, die Dein Leben lebenswert machen?
Und welche ist Deine Geheimzutat?
Mach Dich mit Mona auf die wunderbare Reise, auf der die Schätze des Lebens entdeckt werden, begleite sie auf ihrem Weg und sieh die Welt mit anderen Augen – durch die Augen eines Mädchens, das die Dinge ganz genau beobachtet und lernt, sich selbst und ihrem Herzen zu vertrauen.
Das Buch richtet sich nicht nur an Kinder, sondern auch an Erwachsene – im Grunde an alle, die noch auf der Suche sind, mit offenen Augen durchs Leben gehen und aus der Sicht der Protagonistin einen anderen Blickwinkel auf die Dinge bekommen wollen. Ich möchte mit meinem Buch Sinn stiften und eine Unterstützung für Groß und Klein bieten.
Titel: Mona findet die Schätze des Lebens
Preis: 15,00 € | Seitenanzahl: 76
Buchtyp: Hardcover | Größe: 13×20 cm
ISBN: 978-3-9823814-0-4
Bestellmöglichkeit unter: www.anna-sohn.de
E-Mail: info@anna-sohn.de
Instagram: anna.sohn.kinderbuchautorin
Astrid Schneider:

Meine 2 Highlights im 4 Quartal, die während einer besonderen Zeit entstanden sind, in der ich als Digitale Nomadin unterwegs war:
"Traumreise für hochsensible Kinder"
Magische Fantasiereisen zur Entspannung, Meditation und Achtsamkeit: entspannt Selbstbewusst stärken & Ängste überwinden
Viele unserer Kinder leiden gerade unter Nervosität, innere Unruhe und mangelndem Selbstwertgefühl. Kein Wunder, die aktuelle Situation und die Ereignisse der letzten 2 Jahre machen uns allen zu schaffen. Unsere Kinder sind besonders betroffen, egal ob hochsensibel oder neurotypisch!
ISBN: 979-8763759396
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09LGLN3Z6/ref=sspa_mw_detail_0?ie=UTF8&psc=1
"Trau dich schüchterner Tiger - das Abenteuer wartet auf dich!"
Ein farbenfrohes Bilderbuch mit schönen Mitmachaktionen um aus sich herauszukommen. Geeignet ab 3 Jahren für Mädchen und Jungen. Mit tollen Tipps, um die Schüchternheit zu überwinden und Freundschaften zu schließen, welche in einer lustigen und kindgerechten Geschichte erzählt werden.
ISBN: 978-3982344775
https://www.amazon.de/gp/aw/d/3982344778/ref=dbs_a_w_dp_3982344778
Christiane Wittenburg:

"Der etwas andere Nikolaus - Eine ziemlich wahre Geschichte"
ISBN 978-3948877170
Hahn Nikolaus hat den Schnabel voll! Nur drei Wochen vor Weihnachten hat ihn sein Besitzer auf die Straße gesetzt. Er macht sich auf die Suche nach einer neuen Aufgabe. Doch ganz gleich, was er auch versucht – er findet einfach keinen Platz im Weihnachtswirbel. Am Ende hat der mutige Hahn eine wichtige Botschaft im Gepäck: Du bist wichtig und wertvoll – einfach, weil du du bist!
Das Buch bekommst du in deiner Lieblingsbuchhandlung oder direkt beim Calmemara Verlag.
Jana Buchmann:

"Die kleine Maus und ihre Freunde"
ISBN: 978-3969667736
Ein interaktives Kinderbuch über wahre Freundschaft, mit dem Zählen lernen richtig Spaß macht! An einem sonnigen Tag fühlt sich die kleine Maus ein wenig einsam in ihrem Haus hinter den Bäumen. So macht sie sich auf, ihre Freunde zu treffen. Unterwegs begegnen sie ihr: Eine emsige Ameise … zwei lustige Vögel … drei flinke Spinnen …vier musizierende Grillen … Aber die Freunde sind alle mit sich selbst beschäftigt und schenken der kleinen Maus keine Beachtung. Traurig kehrt die kleine Maus nach Hause zurück. Das Herz ist ihr ganz schwer. Ist sie denn allen egal?
Doch am nächsten Tag erlebt die kleine Maus eine große Überraschung. Eine Überraschung, die sie glücklich im Sonnenschein tanzen lässt und ihr zeigt, dass wahre Freundschaft immer besteht.
Ein zauberhaftes Buch zum Zählen lernen, das mit seinen lustigen Reimen schon die Kleinsten begeistert.
"Quinn rettet Weihnachten"
ISBN: 978-3969667729
Quinn Schneeflöckchen, die neugierige kleine Schneefee und ihre Wichtelfreunde sind auf einer Mission! Die Liste des Weihnachtsmannes ist verschwunden und sie müssen sie unbedingt wiederfinden! Wer hat diese riesigen Fußspuren im Schnee hinterlassen und wohin führen sie?
Begleite Quinn und ihre Freunde auf diesem weihnachtlichen Abenteuer und erlebe, wie Freundlichkeit und Offenheit ihnen einen neuen Freund beschert. Können Quinn und ihre Freunde zusammen Weihnachten retten?
Eine zauberhafte Geschichte über Freundschaft und das Anderssein, geeignet für Kinder ab 4 Jahren.
Beide Bücher gibt's überall, wo es Bücher gibt. :) Bestellbar in jeder Buchhandlung oder in den gängigen Onlineshops.
Juna Nieves:

"Anuk&Nio zwischen Supermut&Zauberkraft"
von Juna Nieves und Sandra Duarte Oliveira.
Ein Kinderroman ab 8 Jahren - gegen Mobbing, für die Freundschaft! Eingebettet in eine magische Hexengeschichte an der Küste von Winnerdörp.
ISBN: : 9783754902936
Marco Rota:

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit ist mein neues Kinderbuch "Die Moosburger: Vergessene Welt" erschienen, bei dem es neben dem magischen Abenteuer auch um Freundschaft und das Erwachsenwerden geht. Ein absolutes Herzensprojekt, das ich gemeinsam mit Darsteller*innen und einem Filmemacher realisieren durfte.
Ben, Juna, David und Nika machen eine magische Entdeckung und stolpern in ein Abenteuer um eine längst vergessene Welt. Sie finden Portale, entdecken fantastische Orte und lernen geheimnisvolle Wesen kennen. Eines wird den vier Freunden bald klar: Die vergessene Welt ist in Gefahr und nur sie können sie retten. Doch dabei kommen ihnen nicht nur gruselige Kreaturen in die Quere, sondern auch persönliche Probleme, vor denen sie nicht einfach davonlaufen können.
ISBN: 978-3-7543-7275-3 | Erschienen bei BoD
Ein Fantasy-Abenteuer ab 10 Jahren mit farbigen Illustrationen. Als Taschenbuch und E-Book im Buchhandel erhältlich. Auf der Website www.marco-rota.com gibt es auch noch Bonusmaterial, wie Buchtrailer, Einblick in die Dreharbeiten, zusätzliche Fotos, Infos zu den Darsteller*innen, und vieles mehr.
Sabine Kodatsch:

Ich habe ein Weihnachts E-Book "Kurzgeschichten rund um Weihnachten" im November 2021 als PDF veröffentlicht.
Das Buch kann man auf meiner Website kaufen.
Das E-Book enthält 5 Kurzgeschichten. Die erste Geschichte handelt vom Brief an das Christkind, die zweite erzählt, ob der Nikolo zu den Kindern kommen kann, die dritte berichtet wie Tobi den Advent verbringt, in der vierten Geschichte erlebt Tobi den Heiligen Abend und in der letzten geht es um die Freuden der Kinder im Schnee.
Sabine Zaihsenberger:

"Felix allein daheim"
Frühmorgens stapft Felix ins Elternschlafzimmer, um zu kuscheln. Doch was ist das? Seine Eltern sind nicht da! Haben sie ihn tatsächlich allein daheim gelassen? Trotz der großen Unsicherheit lernt Felix mit Hilfe seiner Stofflieblinge, das Beste aus der Situation zu machen. Doch gerade als sie Gefallen daran finden, das Haus für sich zu haben, werden sie von furchteinflößenden Geräuschen erschreckt. Felix braucht nun beides: Mut und Zuversicht!
ISBN Hardcover: 978-3-99129-496-2 ISBN Softcover: 978-3-99129-498-6 ISBN e-Book: 978-3-99129-497-9
Bestellmöglichkeit über Morawa oder Amazon oder über meine lokale Buchhandlung, die es auf Lager nimmt, aber eben auch einen Online-Shop betreibt.
Saskia Heinl:

Mein neustes Buch ist im November erschienen und heißt „Susi Schwein will auch schön sein“:
Alle sagen immer Susi Schwein wäre nicht schön. Das macht sie sehr traurig. Wenigstens einmal will sie sich schön fühlen! So schnappt sie sich Sarah Schafs Hut…
Das Bilderbuch ab 4 Jahre mit liebevollen Illustratnen von Dorothea Schüpferling ist in Reimform geschrieben. Reime machen Spaß und fördern die Sprachentwicklung. Deswegen schreibe ich sie gerne.
Die Geschichte spricht die Themen „Sich schön fühlen“ und „Sich gegenseitig ermutigen“ an.
Oft wird in unserer Welt über das Aussehen von Menschen geurteilt. Auch Kinder kennen das. Doch jeder Mensch ist auf seine Art schön! Mein Buch spricht dieses Thema an. Je nach Alter soll das Bilderbuch zum Gespräch in unterschiedlicher Tiefe anregen. Außerdem soll es ermutigen, seinen Körper so anzunehmen, wie er ist. Sich gegenseitig Mut machen, ist dabei wertvoll. Diesen Impuls möchte ich den Kindern geben.
Das Buch ist in Hardcover und Softcover über BOD erschienen, und ist daher im BOD-Shop, im Buchhandel oder in anderen Online-Shops erhältlich.
Wir wünschen fröhliches Lesen und allen anderen: frohes Schreiben, denn auch dein KinderbuchTraum kann und will gelebt werden!
Falls du dir auch Unterstützung von anderen Autorinnen oder MentorInnen, also Experten der Buchbranche wünschen würdest:
Zwischen 2. und 5. Januar hast du wieder die Möglichkeit, Mitglied der KinderbuchManufaktur zu werden! Hier geht´s zur Programm-Übersicht >>
FRAGEN AN AUTORIN DOROTHEE EVA HERRMANN
Wie bist du mit deinem Bilderbuch zum CalmeMara Verlag gekommen? Hast du eine Bewerbung geschrieben und wenn ja, Kannst du uns einen kleinen Einblick geben, was diese enthalten hat?
Zur CalmeMara Verlagsfamilie kam ich über eine Freundin aus meiner Jugend, Mandy, die mir seit Jahren mit ihren Kindern hilft, meine Werke noch besser zu machen. (Ihre Kinder sind fleißige Probeleser und Ideengeber!) Jedenfalls schrieb Mandy mir vor ca. einem Jahr, dass ihre Bekannte Iris bei CalmeMara Kinderbücher veröffentlichen würde. Also kontaktierte ich Iris und schaute ich mir den Verlag online an.
Und siehe da, es war nicht „irgendein“ weiterer Kinderbuchverlag, sondern er war einem Gnadenhof angegliedert- Das passte doch für mein Glücksschwein! Ihr müsst wissen, lange Jahre hatte das Manuskript vom unglücklichen Glücksschwein immer wieder Agenten und Verlagen gefallen, doch entschlossen hatte sich bisher niemand, dem Schweinchen ein Zuhause zu geben.

Und genau das ist es, was sich mein Glücksschwein in der Geschichte wünscht, denn in der Stadt war es gehetzt, gestresst und unglücklich. Es wollte keinen Luxus, keinen Tand und Ruhm, sondern einfach „schweinegerecht“ leben: „Ich wünsche mir eine Matschpfütze. Einen Trog dran mit Futter drin. Im Stall ein paar Tiere für einen Schwatz. Über mir den blauen Himmel und einen Birnbaum. So!“ Doch es wusste nicht wohin. Bisher wollte niemand das Glücksschwein aufnehmen, obwohl es schon viele Bauern gefragt hatte. „Ach du armes Schwein“, sagte die Glücksfee.“ „Und dann“, fragte der Marienkäfer, hast du aufgegeben?“ „Nö“, sagte das Glücksschwein.
Aufgeben ist, wie ihr wisst, natürlich keine Option, wenn man sein Glück finden will. Und Glück, so zeigt mein Bilderbuch auf fröhliche Weise, sieht für jede und jeden anders aus. Der Marienkäfer wünscht sich, zum Mond zu fliegen. Das Glücksschwein wünscht sich eben die Matschpfütze. Und für mich bedeutet es Glück, wenn Kinderaugen dank meines Buches leuchten.
Also wurde das Exposé und das Manuskript zusammen mit Probeillustrationen und einem Stoßgebet kurzerhand digital eingetütet, und alles machte sich auf den Weg nach Bielefeld. Geduld brauchte ich kaum, denn schon nach kurzer Zeit kam die Antwort von Katharina von dem Bussche: „Heute habe ich das Vergnügen, Ihnen mit guten Nachrichten darauf zu antworten: Wir würden die Geschichte über das Glücksschwein gerne in unser Programm für 2021 aufnehmen.“
YAY! Ich konnte mein Glück kaum fassen, hatte ich noch nicht einmal das gesamte Manuskript vorgelegt. Es musste dem Verlag also wirklich, wirklich gefallen! Das geschah kurz vor Weihnachten, und ich behielt die aufregende Neuigkeit noch bis zum Familienessen für mich- auch wenn das sehr, sehr schwer fiel! Dann konnte ich es allen gleichzeitig verkünden, und die Freude war natürlich besonders groß! Das war mal ein richtig tolles Weihnachtsgeschenk für mich und eine ganz besonders gute Aussicht fürs Neue Jahr!
Wie sah und sieht die Zusammenarbeit mit dem Verlag aus?
Die Arbeiten am Glücksschwein verschoben sich noch eine kleine Weile, doch auch das erwies sich wiederum als Glücksfall! Im Frühjahr fing nämlich eine neue Lektorin beim CalmeMara Verlag an. Hannah Schenk outete sich sogleich als ein absoluter Glücksschwein-Fan!
Ihre Begeisterung und zugleich unbestechliches Adlerauge in Bezug auf Text und Bild machten die Zusammenarbeit zu einem Fest. Der echte Funke, der immer wieder von der Lektorin zur Autorin/Illustratorin und zurück sprang, machte das Buch zum Besten, was es sein konnte!
Hannah Schenk spähte noch jedes Detail aus, dass nicht ganz passte und verlor dennoch niemals einen Zacken Wertschätzung, ohne den keine Künstlerseele sich wirklich entfalten kann.
Zuerst sollte das Buch im Mai erscheinen. Doch die Lektorin traf die Entscheidung, dem Werk mehr Zeit für die Reifung und Entstehung zu lassen. Und sie hatte absolut und tausendfach Recht: Das Buch wäre in Eile nicht halb so schön und rund geworden. Es brauchte Zeit zum Wachsen und Reifen, genauso wie der Kirschbaum in meiner Geschichte, der gehegt und gepflegt wird, bis das Glücksschwein schließlich darunter liegen kann. Und so gediehen die Illustrationen mit etwas mehr Ruhe. Relativ gesehen, denn zugleich begann der Sommer mit unzähligen Workshops und Lesungen, die großteils wegen Ihr-wisst-schon-was verschoben worden waren. Doch schließlich waren alle Bilder gemalt. Aller Text geschrieben. Aller Text korrigiert, jede Dopplung aufgespürt.
Nun ging es mit Linda Mieleck an den Satz. Frau Schenk und ich traktierten die Setzerin mit unserer, sagen wir „leicht pinseligen“ Art, doch sie ertrug uns und unsere hunderttausend Änderungswünsche tapfer bis zum guten Schluss.
Und schwupp die wupp, Anfang September war es soweit, ich hielt das erste Buch in der Hand- Ein unbeschreibliches Gefühl! Schon eine Woche später war die große Premiere: Ich las das brandneue Bilderbuch auf der Bundesgartenschau in Erfurt vor einem riesigen Publikum zum allerersten Male vor. Und der Funke sprang sofort auf die kleinen und großen Zuhörer über!
Wie kamst du auf die Idee, für den Verlag ein Dankeschön zusammen zu stellen und was genau hast du dir überlegt?
Tja, wie sollte ich mich nach dieser wundervollen Zusammenarbeit nicht bei dem Verlag aus vollstem Herzen bedanken? Das war mir einfach ein tiefes inneres Bedürfnis nach dieser wundervollen Chance und Zusammenarbeit. Also fragte ich mich: Was könnte zu meinem Buch passen?

Etwas aus Klee natürlich! Meine sommerliche Kleeernte wurde zu einem Kleelikör und Kleegelee verarbeitet, in Kleeblüten-Rosa und Kleeblatt-Grün. War das schon genug Süßes? Nö! Aus rosa Schokolade gegossene Schweinchenköpfe kamen hinzu. Mit meinen Lesezeichen habe ich schon seit Jahren einige Kinder und Erwachsene erfreut. Die neuen Motive von Glücksfee, Marienkäfer und Schweinchen machten auch hier eine gute Figur.
Mit einer speziell kreierten Dankeskarte konnte ich mich noch einmal ausdrücklich bei jedem beteiligten Mitglied der CalmeMara Familie bedanken.

Und last not least habe ich Werbekarten für das Buch drucken lassen. Und wiederum hat es einen Riesenspaß gemacht, sich all das auszudenken und herzustellen. So ist es wohl einfach, wenn man für eine Sache brennt: Die Ideen fliegen einem zu und die Umsetzung fühlt sich nie nach Arbeit an. Kennen wir das nicht alle?
Ich kann wohl sagen, dass war eine runde Sache, eine rundum gelungene Zusammenarbeit- und damit meine ich nicht nur das runde Glücksschwein. Einfach saumäßig gut. Bin ich eine Glücksfee!
FRAGEN AN LEKTORIN HANNAH SCHENK
Wie kann man sich mit einem Manuskript bei euch bewerben und auf was achtet ihr bei der Bewerbung?
Manuskripte schickt man uns am besten per Email.
Wenn es sich um einen umfangreicheren Text handelt, freue ich mich über ein zusätzliches Exposé, in dem die Besonderheiten des Projekts und eine kurze Inhaltsangabe mir Orientierung bieten.
Für die äußere Form der Bewerbung gibt es keine festen Kriterien. Bewerbungen, die liebevoll gestaltet sind und konkret auf unseren Verlag und seine Besonderheiten eingehen, sehe ich mir aber tendenziell lieber und schneller an, als Bewerbungen, die unpersönlich an einen Verlagsverteiler verschickt werden und dann oft gar nicht zu uns passen.
Letztendlich sind es aber natürlich immer die Idee und die Ausarbeitung, die darüber entscheiden, ob ein Titel in die engere Wahl kommt.
Passt der Stoff zu unseren Kernthemen?
Ergänzt das Thema unser Programm auf wertvolle Weise?
Ist die Idee originell vor dem Hintergrund bisher erschienener Werke?
Solche und viele weitere Fragen huschen mir durch den Kopf, wenn ich mir die Einsendungen ansehe. Und ich höre immer auch auf meinen Bauch, mein Herz, meine Intuition – wie auch immer man das nennen möchte 😊. Springt der Funke über? Beim Glücksschwein war ich schockverliebt!
Was hat euch an der Bewerbung für das Glücksschwein überzeugt?
Beim „Glücksschwein“ hat sowohl die Gestaltung als auch der Inhalt des Konzepts überzeugt. Meine Kolleg*innen (damals war ich noch nicht Teil des CalmeMara-Teams) waren sofort angetan von DoroFees aufwendig gestalteter Bewerbung mit den wunderschönen Beispielillustrationen. Vor allem aber waren sie begeistert von diesem zuckersüßen Character und der einmalig guten Plotidee!
Meine erste „Begegnung“ mit dem Glücksschwein ereignete sich in meinem ersten Verlagsmeeting, als mir meine Kolleg*innen die geplanten Projekte vorstellten. Allein der Titel des Buches ließ mich großes Potenzial vermuten und ich wurde nicht enttäuscht:
Ein Blick in das Konzept ließ mein bilderbuchbegeistertes Herz höher schlagen: Wunderschöne, wertige Illustrationen, dichte poetische Sprache mit viel Wortwitz und ein Plot, der gleich auf mehreren Ebenen fantastisch funktioniert – das macht jede Kinderbuchlektorin wunschlos glücklich.
Wie reagiert man darauf, wenn man sich (wie in diesem Fall) mit Manuskript UND Illustration bewirbt? Verbessert das immer die Chancen? Und wie geht ihr damit um, wenn euch nur eines von beiden Elementen überzeugt?
Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Die meisten Kreativen haben einen Bereich, in dem sie mehr zuhause sind. In diesem Fall ist es üblich und auch sinnvoll, als Autor*in nur den Text zu schicken und als Illustrator*in nur das Portfolio. Beide zusammenzubringen macht uns als Verlag großen Spaß.
Wenn sich aber bereits ein Team aus Illustrator*in und Autor*in gefunden hat oder jemand genauso gern und gut schreibt wie illustriert – wie im Fall von Dorothee Eva Herrmann – freuen wir uns durchaus über Gesamtkonzepte.
Überzeugt uns nur eines von beiden Elementen, kommunizieren wir das ganz offen. Dann ist es an den Einsender*innen zu entscheiden, ob Sie damit leben können und wollen oder ob sie es lieber bei einem anderen Verlag versuchen.
Grundsätzlich kann ich aber Folgendes sagen und ich glaube, dass ich da auch für viele Kolleg*innen in anderen Verlagen spreche: Wenn eine Idee, ein Illustrationsstil, ein Schreibstil mich begeistert, dann spielt es keine Rolle, in welcher Kombination mich dieses Element erreicht.
Was ist euch in der Zusammenarbeit mit euren Autor*innen und Illustrator*innen wichtig?
Für uns sind unsere Autor*innen und Illustrator*innen ein Teil der CalmeMara-Familie. Deshalb legen wir viel Wert darauf, dass wir ein persönliches, wertschätzendes und offenes Verhältnis pflegen. Ich persönlich liebe es, wenn wir uns auf Augenhöhe kreative Bälle zuspielen können.
Dabei wünsche ich mir auf beiden Seiten Offenheit für Gegenvorschläge. Ich freue mich, wenn meine Ideen die Autor*innen und Illustrator*innen inspirieren und wir das Werk im kreativen Prozess gemeinsam weiterentwickeln können.
Das sind manchmal Kleinigkeiten – beim Glücksschwein hatten wir zum Beispiel Diskussionen zur Frisur des Schornsteinfegers 😊 -, doch ich glaube fest daran, dass Leser*innen spüren, ob ein Titel gut durchdacht und mit viel Liebe zum Detail entwickelt wurde.
Gleichzeitig respektiere ich aber auch immer die künstlerische Freiheit. Niemand soll sich für ein CalmeMara-Buch verbiegen müssen.
Eine Sache, die ich abgesehen von einer angenehmen und ergebnisorientierten Kommunikation sehr schätze, ist Strukturiertheit und Zuverlässigkeit. Das klingt vielleicht ein wenig bieder, aber im oft sehr stressigen und eng getakteten Startup-Alltag können nicht eingehaltene Fristen manchmal einen kleinen Weltuntergang bedeuten. Wie auch im restlichen Team – und unsere Urheber*innen verstehe ich immer als erweitertes CalmeMara-Team –, finde ich es wichtig, dass man sich aufeinander verlassen kann.
Dann haben alle Spaß an der Arbeit und das merkt man den Büchern am Ende ganz sicher an. Werft doch mal einen Blick ins Glücksschwein. Da ist der Spaß, den Dorothee Eva Herrmann und ich im Entstehungsprozess hatten, hoffentlich auch auf jeder Seite zu spüren.
Herzlichen Dank für die Antworten und den Einblick in die Buchentstehung des Glücksschweins! Die Autorin Doro findet ihr auf Instagram unter https://www.instagram.com/dorothee_eva_herrmann_dorofee/ Die Homepage des Verlags befindet sich gerade in der Überarbeitung, aber ihr könnt auch auf Instagram die Herzens- Projekte verfolgen: https://www.instagram.com/calmemaraverlag/
Aktualisiert: 9. Nov. 2021
Am 1. November startet der LovelyBooks Leserpreis – der größte von LeserInnen vergebene Buchpreis im deutschsprachigen Raum, der 2021 bereits zum 13. Mal vergeben wird.
Der Preis wird jährlich vergeben. Dabei bestimmen LovelyBooks-LeserInnen, welche Titel ihnen im vergangenen Jahr besonders gut gefallen haben (die Titel müssen zwischen November 2020 und Oktober 2021 erstmals auf Deutsch erschienen sein). Nominiert werden demnach die Neuerscheinungen der letzten 12 Monate, die am häufigsten gelesen und bewertet wurden. Insgesamt gibt es 14 Kategorien – eine davon ist natürlich "Kinderbücher".

So läuft der LovelyBooks Leserpreis dieses Jahr ab:
Die PreisträgerInnen des Leserpreises werden noch im November bekanntgegeben – zuerst werden aber die Nominierten für die Endausscheidung gewählt:
1.11. - 11.11. Nominierungsrunde: In dieser Zeit können LeserInnen je Kategorie ein Buch auswählen, von dem sie der Meinungs sind, dass es ausgezeichnet werden sollte.
15.11. - 23.11. Abstimmungsrunde: Nun können die LeserInnen aus den 35 Titeln, die in der Nominierungsrunde die meisten Stimmen erhalten haben, jenen wählen, von dem sie denken, dass er den Preis am meisten verdient hätte.
25.11. Bekanntgabe der PreisträgerInnen: Nun werden die GewinnerInnen der Abstimmungsrunde bekannt gegeben.

Wir gratulieren unseren Mitgliedern!
Besonders freuen wir uns über die Tatsache, dass es dieses Jahr gleich drei unserer Mitglieder (sowie unsere MentorIn Sylvia Englert) in die Auswahl zur Nominierungsrunde geschafft haben!
Das sind Heidi Troi – gleich mit zwei Titel ihrer Reihe "Zeitreise mit den Nepomuks" –, Alexandra Wagner – mit dem ersten Teil ihrer Reihe "Die magische Welt der Dinge", Sandra Lehmann mit "Matti und Max: Abenteuer in Paris", ebefalls ein Reihen-Titel, sowie Ann-Kristin Vinterberg mit "Spensa".
Heidi Troi, Ann-Kristin Vinterberg und Alexandra Wagner haben ihre Titel übrigens im SelfPublishing herausgebracht, Sandra Lehmann hat im Biber & Butzemann Verlag veröffentlicht (deren Inhaberin Steffi Bieber-Geske war im Juni bei uns als Mentorin zu Gast).
Bis zum 11. November hast du noch Zeit, für einen dieser Titel zu stimmen und diese Bücher in die Abstimmungsrunde zu bringen!
Wir drücken die Daumen!

Was kannst du für dein Marketing mitnehmen?
Aktivität auf lovelybooks.de lohnt sich! Der Leserpreis ist eine große Sache und bringt jede Menge Sichtbarkeit! Alleine eine Nominierung erregt Aufmerksamkeit und ist eine gute Werbung für deinen Titel.
Um überhaupt unter die Nominierten zu gelangen, empfehlen wir dir für deine Neuerscheinungen Leserunden zu veranstalten. Verlose dabei mindestens 10 Bücher, sodass du auf eine entsprechende Anzahl Rezensionen kommst. Ausschlaggebend ist sowohl die Aktivität rund um deinen Buchtitel, als auch die Bewertung. Ein Bewertungsschnitt von 4,6 und besser scheint sich positiv auf eine mögliche Nominierung auszuwirken.
Nutze diese Gelegenheit und komm mit LeserInnen ins Gespräch und reagiere auf Rezensionen. Pflege auch dein AutorInnenprofil regelmäßig!
Weiterführende Links: