Aktualisiert: 20. Sept.
Wir freuen uns auf den August, in dem wir uns mit dem Mentor Titus Müller zum Schwerpunkt AufMerksam ganz bewusst Zeit nehmen wollen: Du möchtest mit deiner Kreativität die verschiedenen Sinne der Kinder ansprechen? Selbst gerätst du aber immer wieder im Alltagstrubel so in Hektik und Eile, dass du kaum dazu kommst, die Welt um dich herum wahrzunehmen? Lass deine Sinne in diesem Sommermonat schärfen, sammle Eindrücke, richte deine Aufmerksamkeit neu aus und entdecke Wege, diese in den kreativen Alltag zu retten!
Freu dich auf diesen Monat August: den Workshop mit Titus, seine Lesung und das "Sommerjournal für deine Sinne" der KinderbuchManufaktur!
Wir werden im August keine Türen öffnen und auch keine festen Tage für Live-Termine vereinbaren. Der August gehört ganz der eigenen Sammlung von Sinneseindrücken und dem Auftanken für den Alltag! Daher haben wir den Workshop mit Titus und seine Lesung bereits aufgezeichnet. Das Gute daran: WIR KÖNNEN DIR VERSICHERN, DASS DIR DAS KONFETTI ENTGEGENWIRBELN WIRD! Wir haben die eine oder andere Anregung bereits selbst getestet und für hilfreich und gut befunden!

Titus Müller kann man sicherlich als Meister der "Kleinen Dinge" bezeichnen. Mit ihm fangen wir wieder an zu staunen. Über die Schönheit eines Tautropfens, in dem sich Sonnenstrahlen bündeln. Über das strahlende Lachen eines Kindes. Den Geschmack einer reifen Himbeere, frisch vom Strauch. Den Duft eines selbst-gebackenen Kuchens.
Wer ist Titus Müller?
Er wurde 1977 in Leipzig geboren und studierte in Berlin Literatur, Mittelalterliche Geschichte, Publizistik und Kommunikationswissenschaften.
Mit 21 Jahren gründete er die Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren, die »Federwelt«. Titus ist Mitglied des PEN-Clubs und wurde für seine Romane u.a. mit dem C.S. Lewis-Preis, dem Sir-Walter-Scott-Preis und dem Homer-Preis ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Frau und den beiden Söhnen in Landshut.
Titus sagt von sich selbst: „Ich bin Sammler, Staunender und Entdecker von Beruf. Was ich sammele, halte ich den Menschen hin. Kleine Fundstücke: eine Murmel, eine Vogelfeder, eine alte Bahnfahrkarte. Ich tauche beim Schreiben in die Lebenswelt zurückliegender Jahrhunderte ein. Durch diese Reisen sehe ich den eigenen Alltag mit neuen Augen.“ Und er lädt ein: "Bleibt neugierig auf das Leben!"
Titus nimmt dich mit in seine Beobachtungen und Aufmerksamkeit für die kleinen Dinge und wir laden dich ein, das mit den anderen Mitgliedern der KinderbuchManufaktur im August zu entdecken!
Am 2. und 3. Juli 2022 fanden die ersten Kirchberger Kinderliteraturtage statt. Elf Mitglieder der KinderbuchManufaktur waren mit dabei. Zum Beispiel Alex Wagner, die für uns einen Rückblick auf das Event für Selfpublisher wirft.
Kunterbuntes und volles Programm
Die Kirchberger Kinderliteraturtage waren ein Wochenende voller Kinderbuch-Konfetti! Rund 20 KinderbuchautorInnen nahmen an der Veranstaltung teil, elf davon aus der KinderbuchManufaktur.

Wir stellten unsere Bücher auf der Buchmesse aus, veranstalteten Aktionen für Kinder und durften einen unserer Titel in einer 20-minütigen Lesung dem Publikum präsentieren. Ein kunterbuntes und volles Programm!
Sehr gut organisiert
Dem Event merkte man an, dass es mit Herzblut organisiert war. Es stimmte alles: Vorbereitung, Besucherzahlen, Atmosphäre und Gespräche. Kein Wunder. Denn die Initiatorin und Organisatorin der Kirchberger Kinderliteraturtage ist Martina Kanold, selbst Indie-Autorin und – nebenbei bemerkt – auch Mitglied der KinderbuchManufaktur. Man kann es nicht besser ausdrücken als Jonna Struwe: „Die Kirchberger Kinderliteraturtage waren sehr gut organisiert.“
Viele Besucher
Trotz hochsommerlicher Temperaturen und Sonnenschein waren die Kirchberger Kinderliteraturtage gut besucht – „überraschend gut besucht“, wie Ricner Fock es ausdrückt. Das stimmt. Es war immer etwas los. Teils verbrachten die Kinder den gesamten Tag auf der Veranstaltung und wechselten von Aktionstisch zu Lesung und wieder zurück, um sich zwischendurch Autogramme von den AutorInnen an den Buchständen zu holen.
Buchbegeistertes Publikum
Besonders schön war, dass das Publikum viel Interesse an AutorInnen und Kinderliteratur mitbrachte. Unsere Lesungen waren gut gefüllt, an den Messeständen führten wir angeregte Gespräche mit offenen Menschen.
„Kirchberg ist ein nettes Städtchen mit vielen buchbegeisterten Menschen“, resümiert Heidi Troi. Da kann ich ihr nur zustimmen.
Gemeinschaftliche Atmosphäre und toller Austausch
Die Teilnahme an den Kirchberger Kinderliteraturtagen hat sich auch aus einem anderen Grund gelohnt: Die einmalige Kinderbuch-Konfetti-Atmosphäre!
Diese wurde gekrönt durch einen Überraschungsbesuch von Katrin Grieco, die mit Nora Rath-Hodann die KinderbuchManufaktur gegründet hat, und seitdem das Kinderbuch-Konfetti wirbeln lässt.
Das sagen die Kinderbuch-Konfetti-KollegInnen über die Kirchberger Kinderliteraturtage:
„Es war ein tolles Wochenende in Wohlfühlatmosphäre und schönem Austausch zwischen den Autoren und Autorinnen.“ Claudia Syguda
„Das Event war eine tolle Möglichkeit, Online-Bekanntschaften aus der Kinderbuch-Community im echten Leben zu treffen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.“ Kathrin Baltzer
„Einfach eine tolle Gemeinschaft!“ Annika Deschütz-Frey
„Wie eine große Familie!“ Nicola Nüchter
„Eine inspirierende Bereicherung voller Herzensmenschen.“ Anna Sohn
„Als Einsteigerin konnte ich viel von den erfahrenen Autoren und Autorinnen lernen. Der Austausch war spitze!“ Rebecca Martin
All dem kann ich (Alex Wagner) nur zustimmen und ergänze: „Die Kirchberger Kinderliteraturtage motivieren, die Schreibbegeisterung und den Kinderbuchtraum weiterzuleben. Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder dabei.“
So sah es auf den Kinderliteraturtagen aus

Du möchtest mehr Infos zum Thema Buchmesse und Buchevents?
In unserem Blog wirst du fündig:
o Als KinderbuchautorIn auf der BuchBerlin
o Ich fahre auf eine Buchmesse und packe ein…
o Selfpublishing-Buchpreis 2022
Gastbeitrag von:
Alexandra Wagner ist Mitglied der KinderbuchManufaktur. Sie arbeitet als freiberufliche Content-Redakteurin und schreibt seit 2020 auch Kinderbücher.

Aus Liebe zum Schreiben und der Freude an neuen Herausforderungen erschuf sie die Superhelden Paul Pulli und Henrietta Handy für die „Magische Welt der Dinge“. Die Kinderbuchreihe zeigt Grundschülern, welche Abenteuer sich hinter der Herstellung der Produkte unseres Alltags verbergen. Der erste Band, der den Titel „Antons geheime Reise mit Paul Pulli“ trägt, stand 2021 auf der Shortlist des LovelyBooks-Leserpreises.
Neben weiteren Bänden für die Magische Welt der Dinge hat Alex weitere Buchprojekte in der Pipeline.
Mehr über Alexandra Wagner und ihre Kinderbücher erfährst du unter:
www.magische-welt-der-dinge.com www.alexandrawagner.de
www.instagram.com/alex.wagner.schreibt
So sahen die Stände von weiteren Mitgliedern der KinderbuchManufaktur auf der Buchmesse aus:
Ricner Fock

Jonna Struwe

Kathrin Baltzer

Heidi Troi

Anna-Kathrin Sohn
"Die Herzen meiner großen und kleinen Leser*innen öffnen." Das ist die Vision der Kinderbuchautorinnen Anna Sohn.
Mit ihrem Kinderbuch Mona findet die Schätze des Lebens inspiriert sie die eigene fünf Zutaten zu finden, die dein Leben lebenswert machen. Begib dich mit Mona auf die Reise zu den Schätzen des Lebens. Viel Spaß beim Finden deiner fünf Zutaten.

Claudia Syguda
Claudia Syguda hat als Pädagogin viele Jahre in der Musik- und Sprachförderung von Kindern gearbeitet. Heute schreibt sie Reimgeschichten für Kinder, die Spaß machen und die Sprachkompetenz stärken. Ihre Bücher sind von Grundschulkindern illustriert, nach dem Motto von Kindern für Kinder. Auf Lesungen liest sie am liebsten "Freddy, das freche Gespenst", der sie als Handpuppe stets begleitet und durch die Klassen spukt.

Rebecca Martin
Rebecca Martin schreibt für Kleinkinder - und Kinder im Grundschulalter. Ihr Debüt feierte sie mit dem Bilderbuch "Gustav und die verschwundenen Erdbeeren". Ihre Neuerscheinung "Meerjungfrau Malu - Helfen kannst auch Du!" stellte sie auf den 1. Kirchberger Kinderliteraturtagen vor.

Diana Wischang
Diana (links) schreibt und illustriert Kinderbücher zum Lesen und Experimentieren für ihren Eigenverlag "fabulino". Mit auf dem Bild ist Coco, ihre Helferin bei den Kinderliteraturtagen.

Martina Kanold

Annika Debschütz-Frey
