top of page
  • Nora

Der Selfpublishing-Buchpreis 2022 - und was dieses Jahr spannend sein wird...

Aktualisiert: 20. Apr. 2022


Eine besondere Belohnung für die eigene Arbeit wäre schon schön, oder?

Eine Preiseinreichung ist eine Möglichkeit, das eigene Schaffen nochmals zu feiern – und seit 2020 gibt es nun endlich auch speziell für SelfPublisher einen Preis, für den es sich auf jeden Fall lohnt, sich zu bewerben: den Selfpublishing-Buchpreis, der vom Selfpublisher Verband herausgebracht wird.



Wen oder was zeichnet der Selfpublishing-Buchpreis aus?


Nach Angaben des Selfpublisher-Verbandes wird der "potenzielle Bestseller von morgen" bzw. "die besten von unabhängigen Autorinnen und Autoren veröffentlichten Bücher" in den drei definierten Hauptkategorien gesucht:

  1. Belletristik

  2. Ratgeber und Sachbücher

  3. Kinder- und Jugendbücher (Lesealter bis 16 Jahre)

  4. Sonderkategorie Kurzprosa

Wenn du also in den letzten 12 Monaten ein Kinder- oder Jugendbuch, dann empfehle ich dir wärmstens, deinen Titel einzureichen, denn dies birgt einige Vorteile.



Warum lohnt sich die Bewerbung für den Selfpublishing Buchpreis?


Der Selfpublisher-Verband hat sich zum Ziel gesetzt, "die Vielfalt und Qualität selbstveröffentlichter Bücher einem breiten Publikum vorzustellen" und hat deshalb für den Buchpreis ein tolles Gewinner-Paket geschnürt:

  • in jeder Hauptkategorie ein Preisgeld von € 5.000,-

  • Aufnahme der Gewinnertitel ins Sortiment aller 330 Thalia-Filialen für zwei Monate

  • Bewerbung der Shortlist-Titel in allen Thalia-Filialen sowie auf thalia.de

  • Vorstellung in einer Buchhandelsbroschüre (Auflage 7.000 Stück), die unter anderem in über 3.000 Buchhandlungen in Deutschland verteilt wird

  • die Chance, generell von der Öffentlichkeitsarbeit und Sichtbarkeit des Preises zu profitieren

  • und noch mehr!

Insgesamt ist der Preis mit über € 30.000,- dotiert. Ich denke aber, dass solch ein Preis auch einen hohen emotionalen Wert hat:

  • Zum einen, weil du bei der Bewerbung deinen eigenen Titel nochmals unter einem ganz anderen Licht betrachtest und bewertest,

  • zum anderen weil du – falls du es auf die Liste der Nominierten schaffst – von einer unabhängigen Jury von ExpertInnen wertgeschätzt wirst.

Das bedeutet nochmals Sichtbarkeit und Belohnung auf einer ganz anderen Ebene als bei deinen KäuferInnen und kleinen LeserInnen.

Außerdem freue ich mich persönlich ganz besonders auf die BewerberInnen im Jahr 2022, da ich selbst Teil eben dieser Jury für Kinder- und Jugendbücher bin und die Ehre habe, aus der Liste der Longlist-Titeln eine GewinnerIn mitzubestimmen!



Wie kannst du am Wettbewerb teilnehmen?


Um dich bewerben zu können, muss dein Kinder- oder Jugendbuch-Titel folgende Kriterien erfüllen:

  • Er muss zwischen dem 01.06.2021 und dem 31.05.2022 in deutscher Erstauflage im Selfpublishing veröffentlicht worden sein.

  • Er muss in gedruckter Form vorliegen.

  • Er soll einen Eintrag im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) aufweisen.

Bei Unklarheiten wende dich zur Sicherheit direkt an den Verband und hake nach!




Der zeitliche Ablauf


Kannst du alle Voraussetzungen erfüllen? Dann geht es ab Mai los mit der Bewerbungsfrist: Am 1. Mai um 09 Uhr wird auf der Website des Selfpublishing-Buchpreises ein Formular freigeschaltet, über das du dich bis zum 31. Mai bewerben kannst, indem du dein Buch als PDF hochlädst.


Hier noch eine Übersicht der wichtigsten Termine:

  • 01.05. - 31.05.2022: Einreichung der Bewerbungen

  • 29.07.2022: Bekanntgabe der Longlist (10 Titel pro Hauptkategorie)

  • 25.09.2022: Bekanntgabe der Shortlist (3 Titel pro Hauptkategorie)

  • 22.10.2022: Bekanntgabe der Siegertitel und Preisverleihung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse




Sei dabei!

Ich würde mich freuen, deinen Titel Ende Juli auf der Longlist der Kinder- und Jugendbücher wiederzufinden!



Weiterführende Links:

bottom of page