top of page

BLOG

Suche

Am 2. und 3. Juli 2022 fanden die ersten Kirchberger Kinderliteraturtage statt. Elf Mitglieder der KinderbuchManufaktur waren mit dabei. Zum Beispiel Alex Wagner, die für uns einen Rückblick auf das Event für Selfpublisher wirft.


Kunterbuntes und volles Programm

Die Kirchberger Kinderliteraturtage waren ein Wochenende voller Kinderbuch-Konfetti! Rund 20 KinderbuchautorInnen nahmen an der Veranstaltung teil, elf davon aus der KinderbuchManufaktur.


KinderbuchManufaktur Kirchberger Kinderliteraturtage

Wir stellten unsere Bücher auf der Buchmesse aus, veranstalteten Aktionen für Kinder und durften einen unserer Titel in einer 20-minütigen Lesung dem Publikum präsentieren. Ein kunterbuntes und volles Programm!


Sehr gut organisiert

Dem Event merkte man an, dass es mit Herzblut organisiert war. Es stimmte alles: Vorbereitung, Besucherzahlen, Atmosphäre und Gespräche. Kein Wunder. Denn die Initiatorin und Organisatorin der Kirchberger Kinderliteraturtage ist Martina Kanold, selbst Indie-Autorin und – nebenbei bemerkt – auch Mitglied der KinderbuchManufaktur. Man kann es nicht besser ausdrücken als Jonna Struwe: „Die Kirchberger Kinderliteraturtage waren sehr gut organisiert.“


Viele Besucher

Trotz hochsommerlicher Temperaturen und Sonnenschein waren die Kirchberger Kinderliteraturtage gut besucht – „überraschend gut besucht“, wie Ricner Fock es ausdrückt. Das stimmt. Es war immer etwas los. Teils verbrachten die Kinder den gesamten Tag auf der Veranstaltung und wechselten von Aktionstisch zu Lesung und wieder zurück, um sich zwischendurch Autogramme von den AutorInnen an den Buchständen zu holen.


Buchbegeistertes Publikum

Besonders schön war, dass das Publikum viel Interesse an AutorInnen und Kinderliteratur mitbrachte. Unsere Lesungen waren gut gefüllt, an den Messeständen führten wir angeregte Gespräche mit offenen Menschen.


„Kirchberg ist ein nettes Städtchen mit vielen buchbegeisterten Menschen“, resümiert Heidi Troi. Da kann ich ihr nur zustimmen.


Gemeinschaftliche Atmosphäre und toller Austausch

Die Teilnahme an den Kirchberger Kinderliteraturtagen hat sich auch aus einem anderen Grund gelohnt: Die einmalige Kinderbuch-Konfetti-Atmosphäre!


Diese wurde gekrönt durch einen Überraschungsbesuch von Katrin Grieco, die mit Nora Rath-Hodann die KinderbuchManufaktur gegründet hat, und seitdem das Kinderbuch-Konfetti wirbeln lässt.


Das sagen die Kinderbuch-Konfetti-KollegInnen über die Kirchberger Kinderliteraturtage:


„Es war ein tolles Wochenende in Wohlfühlatmosphäre und schönem Austausch zwischen den Autoren und Autorinnen.“ Claudia Syguda


„Das Event war eine tolle Möglichkeit, Online-Bekanntschaften aus der Kinderbuch-Community im echten Leben zu treffen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.“ Kathrin Baltzer


„Einfach eine tolle Gemeinschaft!“ Annika Deschütz-Frey


„Wie eine große Familie!“ Nicola Nüchter


„Eine inspirierende Bereicherung voller Herzensmenschen.“ Anna Sohn


„Als Einsteigerin konnte ich viel von den erfahrenen Autoren und Autorinnen lernen. Der Austausch war spitze!“ Rebecca Martin


All dem kann ich (Alex Wagner) nur zustimmen und ergänze: „Die Kirchberger Kinderliteraturtage motivieren, die Schreibbegeisterung und den Kinderbuchtraum weiterzuleben. Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder dabei.“


So sah es auf den Kinderliteraturtagen aus

KinderbuchManufaktur Kirchberger Kinderliteraturtage

Du möchtest mehr Infos zum Thema Buchmesse und Buchevents?

In unserem Blog wirst du fündig:





Gastbeitrag von:

Alexandra Wagner ist Mitglied der KinderbuchManufaktur. Sie arbeitet als freiberufliche Content-Redakteurin und schreibt seit 2020 auch Kinderbücher.

KinderbuchManufaktur Kirchberger Kinderliteraturtage

Aus Liebe zum Schreiben und der Freude an neuen Herausforderungen erschuf sie die Superhelden Paul Pulli und Henrietta Handy für die „Magische Welt der Dinge“. Die Kinderbuchreihe zeigt Grundschülern, welche Abenteuer sich hinter der Herstellung der Produkte unseres Alltags verbergen. Der erste Band, der den Titel „Antons geheime Reise mit Paul Pulli“ trägt, stand 2021 auf der Shortlist des LovelyBooks-Leserpreises.


Neben weiteren Bänden für die Magische Welt der Dinge hat Alex weitere Buchprojekte in der Pipeline.

Mehr über Alexandra Wagner und ihre Kinderbücher erfährst du unter:


So sahen die Stände von weiteren Mitgliedern der KinderbuchManufaktur auf der Buchmesse aus:


Ricner Fock

KinderbuchManufaktur Kirchberger Kinderliteraturtage

Jonna Struwe

KinderbuchManufaktur Kirchberger Kinderliteraturtage

Kathrin Baltzer

KinderbuchManufaktur Kirchberger Kinderliteraturtage

Heidi Troi

KinderbuchManufaktur Kirchberger Kinderliteraturtage

Anna-Kathrin Sohn

"Die Herzen meiner großen und kleinen Leser*innen öffnen." Das ist die Vision der Kinderbuchautorinnen Anna Sohn.

Mit ihrem Kinderbuch Mona findet die Schätze des Lebens inspiriert sie die eigene fünf Zutaten zu finden, die dein Leben lebenswert machen. Begib dich mit Mona auf die Reise zu den Schätzen des Lebens. Viel Spaß beim Finden deiner fünf Zutaten.

KinderbuchManufaktur Kirchberger Kinderliteraturtage

Claudia Syguda

Claudia Syguda hat als Pädagogin viele Jahre in der Musik- und Sprachförderung von Kindern gearbeitet. Heute schreibt sie Reimgeschichten für Kinder, die Spaß machen und die Sprachkompetenz stärken. Ihre Bücher sind von Grundschulkindern illustriert, nach dem Motto von Kindern für Kinder. Auf Lesungen liest sie am liebsten "Freddy, das freche Gespenst", der sie als Handpuppe stets begleitet und durch die Klassen spukt.

KinderbuchManufaktur Kirchberger Kinderliteraturtage

Rebecca Martin

Rebecca Martin schreibt für Kleinkinder - und Kinder im Grundschulalter. Ihr Debüt feierte sie mit dem Bilderbuch "Gustav und die verschwundenen Erdbeeren". Ihre Neuerscheinung "Meerjungfrau Malu - Helfen kannst auch Du!" stellte sie auf den 1. Kirchberger Kinderliteraturtagen vor.

KinderbuchManufaktur Kirchberger Kinderliteraturtage

Diana Wischang

Diana (links) schreibt und illustriert Kinderbücher zum Lesen und Experimentieren für ihren Eigenverlag "fabulino". Mit auf dem Bild ist Coco, ihre Helferin bei den Kinderliteraturtagen.

KinderbuchManufaktur Kirchberger Kinderliteraturtage

Martina Kanold

KinderbuchManufaktur Kirchberger Kinderliteraturtage

Annika Debschütz-Frey

KinderbuchManufaktur Kirchberger Kinderliteraturtage

Herzlichen Glückwunsch und eine Runde Kinderbuchkonfetti für unsere Mitglieder, die in diesem zweiten Quartal 2022 ihre Veröffentlichung in den Händen halten dürfen!

Wie schön, dass damit die Welt ein bisschen bunter wird und kleine LeserInnenaugen leuchten können!

KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022

Genau dafür haben wir die KinderbuchManufaktur gegründet: Für gelebte KinderbuchTräume! Wir stellen hier die Autorinnen zu ihren Büchern vor:


KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Ilka Brühl

Ilka Brühl


„Die Plagegeister und der weiße Löwe“


An der IGS in Spachtinghausen geschehen plötzlich komische Dinge, ein Feuer wird gelegt, das Büro der Rektorin aufgebrochen und überall tauchen eigenartige Pfotenabdrücke auf. Mehr oder weniger freiwillig gehen die Plagegeister, eine bunt zusammengewürfelte Gruppe Teenager, diesen mysteriösen Ereignissen auf die Spur. Werden sie die Ursache finden?

ISBN 978-3-95761-212-0

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:



KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Renate Felderer

Renate Felderer


„Mission Natur – Tierische Tricks“


Trixi und Tom sind Natur-Agenten auf der Suche nach dem besten tierischen Tricks. Aber Vorsicht, die Agentin des hinterhältigen Dr. Albuin Kaltenherz ist ihnen bereits auf der Spur. Es erwartet euch ein erzählendes Sachbuch mit detailgetreuen Illustrationen.

ISBN 978-3-98595-323-3

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:



KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Iris Genenz

Iris Genenz


„Willi Winter und das Ding aus dem All“


Goldhamster Willi staunt nicht schlecht, als plötzlich ein Ufoball im Planschbecken seiner Besitzerin notlandet und der verfressen Außerirdische Möb daraus hervorsteigt. Dieser hat bei der Kollision die Schwungscheibe seines Sternenschubsers verloren und sitzt nun auf der Erde fest. Leider ist die Scheibe ausgerechnet im Garten der neugierigen Nachbarin Frau Glotzmotzki gelandet, und wird dort bereits streng von Haushund Mopsi bewacht!

ISBN 9783756208340

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:



KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Katrin Grieco

Katrin Grieco


„Die Bienenbande“


Die Bienenbande" ist eine Naturgeschichte über Freundschaft, Wertschätzung und Zugehörigkeit. Fine verbringt die Ferien bei Oma und ihren Bienen. Als die Bienenkönigin verschwunden ist, muss Fine eine Entscheidung treffen. Wird sie der Bienenbande helfen, um Omas Bienen finden und retten zu können?

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3417289497

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:



KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Martina Kanold

Martina Kanold


„Das Mädchen, das die Laute sammelte“


Ein poetisches Bilderbuch über den Zauber der Musik und wie sie die Welt verändern kann. Geschrieben und illustriert von Martina Kanold. Ab 4 Jahre.

ISBN 978-3-9823407-1-5

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:


KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Megan McGary

Megan McGary


"Benni und Keks"


So richtig hundertpro ist Benni nicht davon überzeugt, ob wirklich ein Hund in ihre Familie passt. Doch Mika, ihr kleiner Bruder, will es unbedingt. Und Papa auch. Sogar Mama kippt langsam um. Trotz der ganzen Arbeit, die so ein Hund macht.

Aber Benni hat andere Pläne: Urlaub! Schüleraustausch! Vielleicht sogar ein eigenes Pferd. Nur: Mit einem Hund fällt davon die Hälfte flach – mindestens. Ein Hundeverhinderungsplan muss her.

Doch dann kommt die Sache mit dem Tierschutz und die Sache mit Keks. Keks ist noch blöder als gedacht. Der kann wirklich gar nichts! Wollen manche Hunde gar kein schönes Zuhause?

Es sieht so aus, als ob Keks gar nicht glücklich ist mit seinem neuen Leben, und dann haut er auch noch ab!

Benni läuft zur Höchstform auf, und es zeigt sich, dass die Familie an einem Strang zieht – bis es dann so richtig schwierig wird. Und auf einmal ist alles ganz anders.

Eine Geschichte über Tierliebe, Menschenliebe und Tierschutz. Und über kleine Wunder.

ISBN: 978-3-9696-6897-9

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:

KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Heidi Troi

Heidi Troi


“Zeitreise mit den Nepomuks - Zu König Laurin und seinem Rosengarten“


Bei ihrer dritten Zeitreise landen die Nepomuk-Kinder in der gefährlichen Epoche der Völkerwanderung – in der Zeit, als die Dolomitensagen entstanden sind. Wilde Horden verwüsten das Land und Laurin ist mit den Bewohnern seines Dorfes auf der Flucht. Gemeinsam mit den Nepomuk-Kindern erreichen sie die Burg des Königs an der Etsch. Doch hier gibt es ein neues Problem: Die wunderschöne Königstochter Similde hat keine Lust auf die Zukunft, die ihr Vater für sie geplant hat …

ISBN 978-3-96966-750-7

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:


KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Heidi Troi

"Die Superaugen"


Vier Kinder - die Zwillinge Ulli und Olli, Djamila, Tim und Oma Berta lösen kniffelige Fälle in ihrer kleinen Stadt. In ihren ersten beiden Fällen haben sie mit einem mysteriösen Schuhdieb in der Schule und einem Theatergeist zu tun … Ob sie es wohl schaffen, den Rätseln auf die Spur zu kommen?


Band 1: Die Superaugen und der Schuhdieb ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3991280132

Band 2: Die Superaugen und der Theatergeist ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3991280132


Bezugsmöglichkeit für diese Bücher:


Wir wünschen fröhliches Lesen und allen anderen: frohes Schreiben oder Illustrieren, denn auch dein KinderbuchTraum kann und will gelebt werden!


Wenn du dir dafür auch Unterstützung von anderen AutorInnen oder Mentoren, also Experten der Buchbranche wünschst:


Hier kannst du zwischen dem 1. und 5. Juli Mitglied der KinderbuchManufaktur werden, um für deinen eigenen KinderbuchTraum im Juli und August die nächsten Schritte zu gehen! >>

  • Katrin
  • 26. Apr. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Sept. 2023

Wie werde ich Kinderbuchautorin und verwirkliche meinen Traum vom eigenen Kinderbuch? Welche Möglichkeiten gibt es, mit meinen Büchern und dem Schreiben Geld zu verdienen? Wie organisiere ich meinen AutorInnenalltag mit Schreiben, Buchmarketing und all den Dingen, die geschafft werden wollen?


Lerne im Mai von Kinderbuchautorin Britta Sabbag! Neben der Hummel Bommel sind bereits zahlreiche Kinderbücher aus ihrer Feder in die Welt geflogen. Starte mit ihr summende Flugversuche als KinderbuchKreative und erlebe, wie Träume wahr werden!

KinderbuchManufaktur Kinderbuchautorin Britta Sabbag

Britta hat Sprachwissenschaften, Psychologie und Pädagogik studiert. Nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Studium hat sie zunächst sieben Jahre als Personalerin gearbeitet, bis sie "das Schreibfieber packte", wie sie es beschreibt.

Mit ihrem Roman-Debüt „Pinguinwetter“ landete sie 2012 direkt einen Spiegel-Bestseller. Über 40 weitere Romane, Jugend-, Kinder- und Bilderbücher und viele weitere Spiegel-Bestseller-Platzierungen folgten.


Die bekannte Bestseller-Reihe um „Die kleine Hummel Bommel“ ist mittlerweile ein Kinderbuch-Klassiker. Neben Büchern schreibt sie auch (Kinder-) Lieder, Drehbücher, Hörspiele und sogar vor Reimen macht sie keinen Halt. Ihre Gesamtauflage beträgt über 1,5 Millionen Bücher seit der ersten Veröffentlichung.


Sie lebt mit ihrer Familie in einem Landhaus, wo die Ideen an den Bäumen hängen und ist sicher, sie muss 100 Jahre alt werden, um alle zu pflücken.


Auf ihrem Instagram Account gibt Britta Sabbag Einblick in ihr Autorinnenleben. Und wenn du bei ihr vorbeifliegst, wirst du schnell verstehen, warum wir genau sie zu unserem Schwerpunktthema im Mai eingeladen haben! Zu einem Foto von ihr neben einem riesigen Bücherstapel war zu lesen:

"Bücher zu signieren gehört zum AutorInnen Job dazu. Genauso wie das Schreiben natürlich. Aber es gibt noch so viel mehr, was hinter den Kulissen stattfindet, das man nicht sieht. Ich habe zum Beispiel im gesamten März kaum eine Zeile geschrieben, weil jeden Tag Video Meetings, Abstimmungsrunden und Telefonate und unzählige Mails zu allen neuen Buchprojekten anstehen. Da wird entschieden, wie die Cover aussehen, welches Marketing wie und wo gemacht wird, welche Veranstaltungen (wer weiß wann das alles wieder richtig geht) usw…

Man glaubt gar nicht, wie kleinteilig solche Entscheidungsprozesse werden, und wie viele Abstimmungen von unzähligen KollegInnen ein Buch braucht. Ich habe früher, ganz zu Beginn meiner Berufung als Autorin immer gedacht, ich würde immer nur schreiben. Aber es ist so viel mehr - im Grunde wie ein kleines Unternehmen, das geführt wird. Und immer wieder muss man sich mit vielen unterschiedlichen Abteilungen abstimmen, um zum Ergebnis - dem fertigen Buch - zu kommen.

Manchmal redet man auch einen halben Tag über die Typografie der Schrift auf dem Cover, oder über die Kurzzusammenfassung auf der Rückseite des Buches (nennt man U4) oder auch darüber, ob es Blumensamen zum Buch geben soll und welche Blumensorten das sein können.

Hört sich verrückt an, ich weiß, aber gehört genauso dazu wie das Schreiben selbst."


Und wie genau Britta Sabbag es schafft, all diese Dinge in ihrem AutorInnenAlltag zu jonglieren und was du davon lernen kannst, gibt es im Mai zu entdecken!



bottom of page