top of page

BLOG

Suche

Wie wäre es, wenn man die Schauplätze in Büchern in Wirklichkeit besuchen und besondere Gegenstände anfassen und bestaunen könnte? Über diese Frage habe ich nachgedacht und im Sommer eine Lesung mit Schauplatz-Führung gehalten.

Kinderbuchmanufaktur Gastbeitrag Marco Rota Autor

Ob das funktioniert?

In meiner Kinderbuchreihe «Die Moosburger» spielt ein Schrottplatz eine wichtige Rolle. Er wird zu einem Geheimversteck für die Moosburger. Da meine Figuren von Darsteller*innen verkörpert werden und wir mit einem Filmemacher Buchtrailer und Szenenfotos produziert haben, dachte ich immer, wie cool es wäre, wenn man als Leser*in den Schrottplatz tatsächlich betreten könnte. Wenn die Geschichte, ähnlich wie bei Führungen durch Filmkulissen, erlebbar wird.


Aber funktioniert das auch, wenn die Kinder und Jugendlichen die Moosburger und die Schauplätze noch nicht kennen und keinen Bezug dazu haben?

Ich wollte es herausfinden.


Im Rahmen eines Sommerferienprogramms plante ich eine Lesung auf dem Schrottplatz, inklusive Führung durch die Schauplätze. Da der Schrottplatz in Wirklichkeit ein Abenteuerspielplatz ist, bot er die perfekte Infrastruktur. Die Anmeldungen zeigten, dass das Interesse groß war, an solch einer Schauplatz-Lesung.


Die Welt der Moosburger erleben

In der Arena, in der die Moosburger im Buch magische Prüfungen bestehen müssen, begrüßte ich, gemeinsam mit der Darstellerin von Nika, die Kinder.

Kinderbuchmanufaktur Gastbeitrag Marco Rota Autor

Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Moosburger, las ich ein paar Stellen aus dem Buch. In einer der Hütten, in der im Buch die mysteriösen Schlüsselmacher wohnen, machten wir es uns danach gemütlich und schauten die Trailer zu den Büchern. Wir zeigten ein paar Szenenfotos und Nika erzählte uns, was man als Darstellerin bei solch einem Projekt alles machen kann.

Kinderbuchmanufaktur Gastbeitrag Marco Rota Autor

Anschließend ging es los mit der Schauplatzführung. Wir besuchten die Kommandozentrale, in der die Moosburger die Titanen steuern, streiften über das Gelände des Spielplatzes und erzählten unterwegs von den Dreharbeiten.

Kinderbuchmanufaktur Gastbeitrag Marco Rota Autor

Im hinteren Teil des Schrottplatzes erwartete uns der Metalldrache mit dem aufgerissenen Maul, durch das die Moosburger in der Geschichte den Schrottplatz betreten. Natürlich durften auch die Kinder den Schlund des Drachen betreten und das anschließende Labyrinth mit Hängebrücke bezwingen.

Kinderbuchmanufaktur Gastbeitrag Marco Rota Autor

Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem Mittagessen über dem Feuer, Bücher signieren und Marshmallows rösten. Die Schauplatzlesung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, dass sich auch ältere Kinder für Bücher und Geschichten begeistern lassen, obwohl man oft etwas anderes hört. Die Welt der Moosburger wurde zu einem Erlebnis.


Buchmesse-Stand als Erlebnis

In einer abgespeckten Version versuchte ich auch an der Kinder- und Jugendbuchmesse in Zürich, an meinem Stand ein Erlebnis zu bieten.


Neben den Büchern gab es eine kleine Ausstellung der Requisiten, ich zeigte Trailer und Szenenfotos und am Glücksrad konnte man Postkarten, Sticker, Poster und sogar ein Buch gewinnen. Es gab auch eine Lesung und die Darstellerin von Nika besuchte für eine Signierstunde den Stand.

Kinderbuchmanufaktur Gastbeitrag Marco Rota Autor

Auch hier fragte ich mich im Vorfeld, ob das funktionieren würde, weil die Kinder die Moosburger noch nicht kannten. Da die Signierstunde direkt im Anschluss an die Lesung war, bekamen die Kinder durch die Lesung einen Bezug zu den Moosburgern und es bildete sich vor unserem Stand sogar eine kleine Menschenschlange.


Mein Fazit

Kurz gesagt: es hat funktioniert. Dieses Konzept lässt sich natürlich nicht auf alle Bücher kopieren. Doch es lohnt sich, wenn man sich Gedanken macht, wie man die eigene Buchwelt erlebbar macht. Sich vielleicht auch überlegt, welche Sinne man ansprechen könnte.


Da ich nicht der Basteltyp bin, habe ich nach Alternativen gesucht. Auf einem Flohmarkt habe ich alte Gegenstände gefunden, die ich dann in die Geschichte eingebaut habe. Sie dienten als Requisiten im Trailer und für Illustrationen und werden jetzt auch für Lesungen und Buchmessen eingesetzt.


Ich finde es immer wieder faszinierend, wenn Autor*innen an Lesungen oder auf Messen nicht nur ihre Bücher, sondern eine ganze Welt präsentieren.




Marco Rota schreibt sehr gerne über Teenager, die in spannende Abenteuer stolpern. Außerdem ist er Leiter einer Gemeinde- und Schulbibliothek und als freier Journalist tätig.



Marco ist Mitglied der KinderbuchManufaktur und hat bereits auf dem Blog von seiner Arbeit an Buchtrailern berichtet. Den Beitrag findest du hier:

Bookrelease-Partys sind in Amerika schon längst ein Event, das zum Neustart eines erfolgsversprechenden Buches dazu gehört.

Auch in Deutschland stolpert man schon über die ein oder andere Buchparty, allerdings hauptsächlich im Bereich der Erwachsenenliteratur, Ratgeber und Sachbücher.

Doch wie sieht es im Kinderbuchbereich aus? Lohnt sich ein solches Event dort überhaupt und wenn ja, wie kann eine Buchparty gestaltet werden?

Warum ich mich für eine Feier meines neusten Kinderbuchs entschieden habe, wie ich diese organisierte und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe, verrate ich dir in diesem Artikel.

Buch Party Iris Genenz Booklaunch KinderbuchManufaktur

Was ist eine Buchparty?

Was ist eigentlich eine Buchparty und brauche ich das überhaupt?

Klare Antwort: Nein! Du brauchst keine Buchparty, damit dein Buch Erfolg hat.

Eine Buchparty dient lediglich dazu, dich und dein Buch zu feiern. Ähnlich wie ein Geburtstag.

Eine Feier zum Erscheinungstermin deines Buches bringt aber viele Vorteile mit sich.

Zum einen ist es eine wunderbare Gelegenheit deinen Liebsten, Freunde und Förderern zu danken und dich selbst für deine harte Arbeit zu belohnen.

Zum anderen schafft so ein Event natürlich zusätzliche Aufmerksamkeit für dich und dein Buch und du kannst dein Werk richtig toll in Szene setzten.

Ob du dies lieber in einem privaten Rahmen, online oder mit einer fetten Sause für alle umsetzt, ist dabei zunächst einmal unerheblich.


Die drei verschiedenen Möglichkeiten deinen Bookrelease zu feiern bringen alle ihre Vor- und Nachteile mit sich.

1. Online-Party

Schauen wir uns zuerst einmal die Buchparty an, die am unkompliziertesten umzusetzen ist.

Es gibt mehrere Varianten eine Online-Buchparty zu realisieren.

Du kannst am Veröffentlichungstag ganz einfach auf Facebook oder Insta live gehen, sodass alle deine Follower*innen teilnehmen können oder du nutzt ein Tool wie ZOOM , um die Einladungslinks nur an ausgewählte Teilnehmer*innen (z.B. Newsletterabonnent*innen) zu verschicken.

So oder so bringen beide Varianten im Wesentlichen dieselben Vor- und Nachteile mit sich.


Vorteile online Party:

Du hast so gut wie keine Kosten, da du weder einen Raum anmieten, noch für Speisen und Getränke sorgen musst.

Damit hält sich auch der Vorbereitungsaufwand in Grenzen und du kannst relativ entspannt von zuhause aus mit deiner Party starten.

Auch Programmhighlights wie Lesungen, Bucherverlosungen etc. lassen sich online ohne großen Aufwand umsetzten.

Deine Follower*innen sind weniger abhängig von dem Termin, wenn du dein Live anschließend in deinem Feed speicherst., und können deine Buchparty ggf. später anschauen.

Wenn du die Party auf den sozialen Kanälen wirksam ankündigst und diese oft geteilt werden, hast du eine tolle PR für dein Buch.

Nachteile online Party:

Das reale Livehighlight, seine Lieblingsautorin oder seinen Lieblingsautor hautnah zu erleben, bleibt für deine Leser*innen aus.

Du kannst Bücher nicht direkt verkaufen und signieren, sondern nur über Bestellungen.

Wenn sich die Nachricht nicht verbreitet und du (noch) wenig Reichweite hast, erreichst du hauptsächlich deine Follower*innen und weniger neue Leser*innen.

Du bist abhängig von der Technik und ein Online-Termin ist für viele weniger verbindlich als ein "echter" Termin.


2. Private Feier

Eine private Party ähnelt eine runden Geburtstagsparty. Hier hältst du alle Fäden selbst in der Hand und gestaltest die Feier genau nach deinen Wünschen.


Vorteile private Feier:

Eine private Party hat ganz klar den Vorteil, dass du genau weißt, welche Gäste kommen und wie viele es sein werden.

So hast du in jedem Fall nur Menschen dabei, mit denen du dich wohlfühlst und die dich unterstützen möchten.

Außerdem lassen sich die Aktivitäten und das Essen/die Getränke für die Feierlichkeiten viel besser planen und du kannst jeden deiner Freunde und Familienmitglieder darum bitten, etwas für die Party beizusteuern.

Nachteile private Feier:

Du bist allein für die Räumlichkeiten, das Essen und die Aktivitäten verantwortlich und trägst die Kosten.

Außerdem musst du selbst für ausreichend Bücher für den Verkauf sorgen und wirst wahrscheinlich weniger verkaufen, als auf einer öffentlichen Party, da die meisten dein Buch bereits haben werden.

Zudem ist eine private Feier natürlich keine öffentlichkeitsstarke Werbung für dein Buch und bringt weniger Aufmerksamkeit.


3. Öffentliche Feier

Eine öffentliche Feier kannst du natürlich, genau wie eine private Feier, selbstständig und unabhängig planen und umsetzten.

Damit aber möglichst viele Leute angesprochen werden und davon erfahren, bietet sich die Zusammenarbeit mit einer Buchhandlung oder Bibliothek an.


Vorteile öffentliche Feier:

Öffentlichkeitswirksame Werbung, besonders, wenn die Presse darüber berichtet.

Es werden neue Leser*innen auf dein Buch aufmerksam, die dein Buch kaufen und sich vlt. sogar für deinen Newsletter anmelden.

Du kannst die Verantwortung, Planung und Kosten teilen oder ganz abgeben, wenn du mit einer Buchhandlung oder einer Bibliothek zusammenarbeitest.

Die Buchhandlung kann den Buchverkauf für dich übernehmen und Bücher bereitstellen.

Nachteile öffentliche Feier:

Ohne Voranmeldung weißt du nicht, wie viele Gäste tatsächlich kommen und auch nicht, welche Leute dabei sein werden. Das erschwert die Planung.

Außerdem besteht die Gefahr, dass an deinem Bookrelease auch noch andere Großveranstaltungen in der Nähe stattfinden, die deiner Feier Konkurrenz machen.

Im Falle einer Kooperation musst du dich mit deinem Partner absprechen und ggf. Abstriche bei der Planung machen.

Zudem bist du vom Wetter abhängig. Bei Hitze gehen die Leute lieber ins Schwimmbad, bei schlechtem Wetter bleiben viele zuhause. Deine Freunde und Familie werden aber bei jedem Wetter mit dir feiern.


Für welche Form der Buchparty du dich am Ende auch entscheidest, ich bin mir sicher, du wirst sie unvergesslich finden und jede Menge Spaß haben. Denn du hast jeden Grund dich und dein tolles Buch und feiern!!!!


Bookrelease zu "Mein geheimes Leben als Monsterjäger"

Ich habe mich für eine private Feier entschieden, zu der ich nur meine Familie, Freunde und Newsletterabonnent*innen eingeladen habe.

Du möchtest bei der nächsten Party auch dabei sein und/oder weitere exklusive Vorteile zu meinen Büchern genießen? Dann melde dich hier zum Newsletter an:

Gründe, die für eine private Feier von "Mein geheimes Leben als Monsterjäger" gesprochen haben, waren:

  • Ich wollte unbedingt eine Popcornlesung und thematisch passendes Essen. Damit jeder etwas davon abbekommt, musste ich wissen, mit wie vielen Gästen ich rechnen kann..

  • Ich wollte genug Zeit für alle meine Gäste haben (besonders, diejenigen, die extra angereist kamen) und mich unterhalten können. Bei mehr als 50 Leuten wäre das schwierig geworden.

  • Da es sich um ein Kinderbuch handelt, wollte ich Spiele und Bastelstationen anbieten. Damit jeder seinen Spaß hat und nicht lange warten muss, durften es nicht zu viele Kinder unterschiedlicher Altersgruppen sein.

  • Ich hatte eine ganz klare Vorstellung von der Feier und wollte sie nach meinen Wünschen gestalten.

Ablauf meiner Feier

Nachdem ich die Einladungen per Whatsapp und Newsletter rausgeschickt hatte, habe ich folgenden Programmhighlights geplant:

15:00 - 15:30 Uhr Ankunft der Gäste mit Sektempfang

15:30 - 16:00 Uhr Anschneiden der Torte

16:00 Uhr offizielle Begrüßung/Ansprache/Dank

16:15 Uhr Lesung aus dem Buch

16:45 Uhr Buchsignierung

17:00 Uhr Monsterjägerprüfung

18:00 Uhr Ausklang bis open end

Auf die einzelnen Programmpunkte gehe ich im Folgenden weiter ein.

Tipp:

Planen deine Buchparty min. 2 Monate im Voraus, damit du genug Zeit hast, Programmpunkte zu planen, alles vorzubereiten und deine Gäste rechtzeitig einzuladen, damit sie den Termin blocken können!

Achte bei der Wahl des Tages auch auf Parallelveranstaltungen und Feiertage/Ferien.


Raum meiner Feier

Wir haben einen Raum in unserer Nähe gemietet, der auch eine Freifläche (Parkplatz & Wiese) für unsere Spiele und die Hüpfburg hergab.

Den Raum, inkl. Küchenzeile, Abstellraum und Badezimmer, haben wir gegen eine Spende von Herzenssache e.V. angemietet. Der Verein näht ehrenamtlich Kleidung für Frühchen und Sternenkinder.

Er bot genug Platz für das kleine Buffett, den Basteltisch und die Lesung. Für die Lesung haben wir außerdem Klappstühle bestellt und uns Sitzkissen aus der Bibliothek geliehen.

Der größte Teil der Feier hat aber (bei herrlichstem Wetter) draußen stattgefunden, sodass die Kinder sich genug bewegen und austoben konnten.


Bei der Wahl deiner Location solltest du auch berücksichtigen, ob sie für die Besucher*innen gut erreichbar und leicht zu finden ist (Bus, Bahn, Auto) und ob genügend Parkplätze zur Verfügung stehen.

Tipp:

Frage bei deiner Wunschlocation oder Buchhandlung an, ob es auch Freifläche (z.B. Hof, Parkplatz oder Bürgersteig) gibt, die genutzt werden könnte und erkundige dich, ob du dafür Anträge in deiner Stadt oder Gemeinde benötigst und diese ggf. für die Party sperren lassen kannst.


Dekoration meiner Feier

Die Dekoration haben wir recht minimalistisch gehalten.

Neben Tischdecken hatten wir einige Heliumballons, Monsterpiekser (im Nachhinein ist mir eingefallen, dass ich hierfür Monster aus dem Buch hätte ausschneiden und auf Zahnstocher kleben können) und Monstergirlanden. Die gab es praktischerweise gleich in einem Set zusammen.

Außerdem könnte man auch das Buffett, den Büchertisch und die Hüpfburg als Deko bezeichnen ;)

Buch Party Iris Genenz Booklaunch KinderbuchManufaktur

Richtig gut machen sich aber auch Roll-up´s, Plakate, Postkarten und Tischaufsteller mit dem Buchcover oder passende Plüschtiere.


Tipp:

Überlege dir, welches Farbschema und Motto am besten zu deinem Buch passt und halte dich daran. Dann wirkt die Deko stimmig und wenig ist ausreichend.


Essen meiner Feier

Wir haben schon frühzeitig mit der Planung unserer Buchparty begonnen und wussten ganz genau, was wir zu Essen anbieten wollen.

Ganz oben auf der Wunschliste stand bei mir eine Motivtorte mit dem Buchcover!

Diese haben wir online bestellt und die Wunschzustellung am Tag der Party bis 12:00 Uhr gewählt. Das hat wunderbar geklappt, die Torte sah super aus und hat sehr gut geschmeckt.

Buch Party Iris Genenz Booklaunch KinderbuchManufaktur

Für diejenigen, die es lieber herzhaft mögen, hat meine Mama gefüllte Blätterteigtaschen vorbereitet und meine Schwiegermama hat für den kleineren Süßhunger Monsterkekse gebacken.

Für die Lesung haben wir Popcorntüten mit Fertigpopcorn und Salzstangen befüllt und am Abend gab es noch Chips und Knabberkram.

Damit sind wir sehr gut gefahren und niemand musste hungern.

Buch Party Iris Genenz Booklaunch KinderbuchManufaktur

Bei den Getränken haben wir eine sehr große Auswahl bereitgestellt. Neben Sekt, Kaffee und Wasser gab es noch Säfte, Kindersekt und für den Abend weitere alkoholische Getränke.

Ich denke aber, Kaffee und Wasser wären für die meisten Partys absolut ausreichend.

Aber vielleicht gibt es in deinem Buch auch ganz besondere Speisen und Getränke? So wie bei den drei ??? z.B. ein Kirschkuchen zu jedem Abenteuer dazu gehört. Dann stelle einen Kirschkuchen auf den Tisch :)

Tipp:

Nutze dein Buffett als Werbung und Deko, indem du dein Buchcover und Elemente aus dem Buch aufgreifst (z.B. farblich passende Servietten oder Motivtorte).

Bitte außerdem Freunde und Familienmitglieder jeweils ein paar Getränke mitzubringen.


Lesung während meiner Feier

Gerade auf einer öffentlichen Veranstaltung ist eine Lesung die beste Werbung für dein Buch. Eine Autorenlesung ist nicht nur ein besonderes Highlight, sondern kann den Verkauf deiner Bücher auf der Veranstaltung und darüber hinaus ankurbeln. Daher solltest du auf deiner Party auf keinen Fall darauf verzichten.

Die meisten meiner Gäste hatten mein Buch bereits. Da unsere Party aber kurz nach dem Erscheinungstermin stattfand, haben natürlich noch nicht alle das Buch gelesen. Aber selbst wenn, hat so eine Lesung trotzdem immer etwas Magisches und du kannst deine Gäste mit spannenden Hintergrundinfos oder einer Fragerunde unterhalten.

Buch Party Iris Genenz Booklaunch KinderbuchManufaktur

Bei meiner Lesung hat mich mein Mann unterstützt. Während ich den Hauptprotagonisten Charly und dessen Gedankenwelt vorgelesen habe, hat er die Nebenfiguren gesprochen. Das war für die Kinder natürlich sehr unterhaltsam, als er die überfürsorgliche Mama nachgeahmt hat :D

Popcornlesung:

Am Ende haben sogar die Kinder, die eigentlich noch zu jung waren für die Geschichte, gefragt, wann wir denn das Buch noch weiterlesen.

Es gibt im Kinderbuchbereich wirklich viele, viele Möglichkeiten dein Buch kreativ vorzulesen. Weitere Ideen findest du zum Beispiel im Blogartikel der Kinderbuchmanufaktur:


Tipp:

Stelle sicher, dass du genug gedruckte Exemplare von deinem Buch hast, die du im Anschluss der Lesung verkaufen kannst.

Überlege dir, ob du auch eine bargeldlose Zahlungsmethode anbieten kannst.


Signierstunde während meiner Feier

Plane auf deiner Party unbedingt eine Signierstunde der verkauften Bücher ein. Dies kann gerade auf öffentlichen Partys sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.

Im Idealfall hast du auf deiner Feier tolle Beschäftigungen geplant, die deine (kleine) Gäste in der Zwischenzeit unterhalten, sodass es nicht zu Quengeleien während der Wartezeit kommt.

Ich habe mir im Vorfeld ein System überlegt, wie ich alle Bücher signieren kann, ohne das die Gäste ewig in der Schlange stehen müssen. Jeder, der ein signiertes Buch haben wollte, bekam ein Post It, auf dem er seine Wunschsignatur vermerken konnte.

Auf diese Weise konnte ich in aller Ruhe signieren, während die Gäste weiter spielen und essen konnten.


Spiele und Beschäftigung während meiner Feier

"Mein geheimes Leben als Monsterjäger" ist ein Kinderbuch ab 9 Jahre. Selbstverständlich habe ich meine Freunde zusammen mit ihren Kindern eingeladen und in erster Linie ein Kinderevent aus meiner Buchparty gemacht.

Hier war ich ganz in meinem Element, denn ich liebe Mottogeburtstage und denke mir gerne passende Spiele aus. Da kommt dann auch die Sozialpädagogin wieder durch ;)

Für die Spiele habe ich mir die wesentlichen Elemente aus dem Buch herausgegriffen.

Das waren in meinem Fall

  • Der gelbe Monsterjägerbus

  • Die Monster

  • Die Monsterjäger

Fotowand

Zunächst haben wir uns überlegt, wie wir uns und unseren Gästen die Möglichkeit für schöne Erinnerungsschnappschüsse geben können.

Auf Partys für Erwachsene findet man hier oft eine Ballongirlande oder eine Werbewand. Beides passte aber nicht so richtig zu uns bzw. in unseren Geldbeutel. Daher wollten wir auch so viel wie möglich selber basteln.

Monsterfotowände aus Pappe boten sich hier sofort als günstige und witzige Alternative an.

Mein Mann war dann auch ganz schnell Feuer und Flamme und zauberte sogar noch den Monsterjägerbus als Pappaufsteller.

Die Fotos sind wirklich alle sehr lustig geworden. Und jeder Gast hat ein cooles Erinnerungsbild mit nach Hause genommen.

P.s.: Unsere Fotowände haben sich auch gleichzeitig für ein Spiel, bei dem man Bälle durch die Öffnungen werfen muss, um die Monster zu füttern, geeignet.

Buch Party Iris Genenz Booklaunch KinderbuchManufaktur

Tipp:

Integriere dein Buchcover oder Elemente aus dem Buch an Orten, die sich besonders gut für Erinnerungs- und Gruppenfotos eignen. So hast du auf jedem Bild automatisch auch Werbung für dein Buch.

Bitte deine Gäste außerdem, dich auf ihren Fotos zu verlinken und ggf. einen bestimmten Hashtag zu verwenden.


Spiel- und Basteltisch

Bei den Bastelangeboten haben wir versucht möglichst abwechslungsreiche Bastelideen anzubieten, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist, und gleichzeitig die unterschiedlichen Altersgruppen im Blick zu behalten.

Buch Party Iris Genenz Booklaunch KinderbuchManufaktur

Bei uns gab es:

  • gelbe Monsterbusse (Bastelbogen und Monstersticker)

  • Monster zum Selbernähen (Fertigset)

  • Monsterkratzbilder

  • Fingerpuppen aus Papier

  • einen Monstermalwettbewerb

  • Würfel dir dein eignes Monster

  • Monstertattoos

Die Monstertattoos waren übrigens in allen Altersstufen der Hit.


Weitere Beschäftigungsideen für deine Kinderbuch-Party:

  • Erstelle Ausmalbilder passend zu deinem Buch

  • Bastelt passende Lesezeichen

  • Estelle Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum illustrieren deiner Protagonisten

  • Kinderschminken (geht immer!)

  • Bereite eine Schnitzeljagd vor

  • Mache aus deiner Party eine Kostümparty (lass die Gäste verkleidet kommen oder bastle mit ihnen Masken, Kronen etc.)

Tipp:

Überlege dir, neben deiner Lesung, Aktivitäten und Programmpunkte, die in verschiedenen Altersgruppen funktionieren und versteife dich nicht nur auf deine Zielgruppe, denn es werden bestimmt auch jüngere/ältere Geschwisterkinder zur Party mitkommen.

Sorge für Beschäftigungen, die deine Gäste auch ohne dich und deine Anleitung machen können oder stelle sicher, dass du genug Helfer*innen hast.


Aktivitäten: Monsterjägerprüfung

Auf einer Party mit Kindern sollte man nach Möglichkeit immer für ausreichend Bewegungsmöglichkeiten sorgen. Dies kann ein Gruppenspie sein, das zwischendurch angeboten wird, Musik zum Tanzen oder eine Seifenblasenstation. Das Bewegungsangebot muss dabei nicht immer zum Buch passen.

Wir hatten mit unserem Buchthema aber das Glück, dass wir viele passende Bewegungsangebote umsetzten konnten.

Denn was bietet sich auf einer Party zu einem Buch, in dem ein vermeintlich unscheinbarer Junge durch verschiedene verrückte Verkettungen zum Monsterjäger wird, mehr an, als zusammen mit den Gästen Monster zu jagen?!

In meinem Buch müssen die verschiedenen Monster alle auf unterschiedliche und kreative Weise eingefangen werden und genau das wollten wir auch in unseren Spielen umsetzten.

Dafür haben wir vier Monsterjägerstationen aufgebaut, die die Kinder absolvieren mussten.

Damit nicht zu lange Wartezeiten an den einzelnen Stationen entstehen, haben wir jedem Kind einen Monsterpass ausgehändigt, auf dem die Stationen abgestrichen werden konnten. So gab es keine feste Reihenfolge zum Absolvieren der Stationen.

Buch Party Iris Genenz Booklaunch KinderbuchManufaktur

Station 1: Wasserballons mit Dartpfeilen abschießen

Monsterjäger müssen sehr zielsicher sein, wenn sie ein Monster mit dem Lasso einfangen oder mit einem Pfeil betäuben müssen.

Diese Fertigkeit wurde hier trainiert.

Station 2: Der Ritt auf der Teufeltöle

Charly, der Held aus meinem Buch, reitet in einem Kapitel auf der Teufeltöle, einem besonders fiesen Monster.

Dafür haben wir uns, neben der Hüpfburg, noch ein Party-Bullriding vom Anbieter gemietet. Das war ein echtes Highlight!

Station 3: Dosenwerfen

Da Monsterjäger - je nach Monster- mit unterschiedlichem Equipment umgehen können müssen, mussten die Kinder die Monsterdosenturm an dieser Station nicht nur mit Bällen, sondern auch mit Pfeil und Bogen und einem Frisbee umwerfen.

Station 4: Die Hüpfburg

Monsterjäger sind vor allem in der Nacht aktiv. Daher mussten die Kinder an der vierten Station mit verbundenen Augen auf die Hüpfburg klettern und von dort ein Monster-Ei retten, das sie anschließend gleich als Preis behalten durften.

Während die kleineren Kinder sich dabei Hilfe holen durften, mussten die Großen alleine ran und hatten obendrein noch den Schwierigkeitsgrad, dass ein bis zwei Erwachsene parallel auf der Hüpfburg gehüpft sind :)

So war die Prüfung für jede Altersgruppe eine Herausforderung.

Buch Party Iris Genenz Booklaunch KinderbuchManufaktur

Fazit

Ich bin sehr froh, eine Party zum Release meines Kinderbuchs gefeiert zu haben.

Es hat so viel Spaß gemacht und ich muss immer noch grinsen, wenn ich die vielen, vielen Fotos ansehe.


Und am Ende ist eine Buchparty doch für genau das da: um Spaß zu haben und gemeinsam zu feiern!


Tipp:

Bestimme eine Person, die von allen Highlights Fotos und Videos macht!

Sorge außerdem für Helfer: an den Basteltischen, beim Buchverkauf, bei der Essens- und Getränkeausgabe.


Ich hoffe, dir hat der kleine Einblick in meine Buch-Release-Party gefallen und du konntest vielleicht sogar für eine eigenen Party noch etwas mitnehmen.

Wenn du noch mehr darüber erfahren möchtest, wie mein Autorinnenleben so aussieht und was ich noch für Bücher schreibe, dann begleite mich doch auch gerne über Instagram.

Ich freue mich auf dich!

Liebe Grüße

Deine Iris



Herzlichen DANK an Iris für das Teilen all ihrer Erfahrungen und konfettireichen Erlebnisse! Noch mehr erfährst du, wenn du auf ihrer Webseite https://irisgenenzautorin.de vorbeischaust! Iris ist Mitglied der KinderbuchManufaktur und gemeinsam lernen wir miteinander und voneinander für unsere Kinderbuchträume. Gerne lassen wir auch für dich – und mit dir – das Konfetti wirbeln!

Herzlichen Glückwunsch und herbstliches Kinderbuchkonfetti für unsere Mitglieder der KinderbuchManufaktur, die in diesem Quartal ihre Veröffentlichung in den Händen halten dürfen! Du teilst mit uns diese konfettireiche Liebe für Kinderbücher? Dann wirst du hier bestimmt fündig. Und wer weiß, vielleicht bist auch du bald auf einem dieser Bilder als AutorIn oder IllustratorIn zu entdecken?! Auf jeden Fall findest du rund um die KinderbuchManufaktur freundliche Kreative, die auch gerne Fragen beantworten, wie es zur Verwirklichung ihres Traums gekommen ist!


Neuerscheinungen 2023 KinderbuchManufaktur

Wie schön, dass damit die Welt ein bisschen bunter wird und kleine LeserInnenaugen leuchten können!


Genau dafür haben wir die KinderbuchManufaktur gegründet: Für gelebte KinderbuchTräume! Wir stellen hier die Neuerscheinungen vor:


Anka Schwelgin (Autorin und Illustratorin)

Anka Schwelgin KinderbuchManufaktur

"Ich habe einen Traum, sagte die kleine Waldmaus"

Eine kleine Waldmaus träumt davon, den zerstörten Wald wieder anzupflanzen. Und steckt damit alle anderen Tiere an. Gemeinsam schaffen sie, was allein unmöglich erschien. Ein Bilderbuch über Zusammenhalt und Zuversicht, voller Witz und Poesie. Bei Oetinger natur erschienen, umweltfreundlich produziert und auf Recyclingpapier gedruckt.

ISBN: 978-3-7512-0406-4

favorisierter Bestell-Link:


Claudia Höwing

Claudia Höwing KinderbuchManufaktur

"Wichtel Sverre - Wichtelstubenmagie und Polarlichtzauber"

Das Abenteuer geht weiter zwischen Zimtduft und Polarlichtglanz. Wichtel Sverre kehrt zurück in seinen geliebten Birkenwald. Kann er ein neues Fliegenpilzhaus finden und den Sommer über als Waldwichtel bei seinen Tierfreunden wohnen? Im Herbst zieht Sverre zurück in seine Wichtelstube in der Menschensiedlung. Das geheime Zauberbuch hält magische Tricks für ihn bereit. Auf der Suche nach den Polarlichtern trifft er auf den Weihnachtswichtel Nisse. Ein magisches Wichtelabenteuer in 24 Kapiteln.

ISBN: 9783757809935 und ISBN: 9783757821043

favorisierter Bestell-Link:


Dorothea Schmuck

Dorothea Schmuck KinderbuchManufaktur

"Lou im Monterzirkus"

Lou im Monterzirkus, ist ein Buch über Angst, Wut und Co. Es ist der erste Tag im Kinderzirkus und Lou will unbedingt hin. Aber Lous Monster hat Angst vor Neuem. Mit Mamas Hilfe entdeckt Lou, dass auch andere Menschen Monster haben und diese auch hilfreich sein können.

ISBN: 978-3-948877-36-1

favorisierter Bestell-Link:


Iris Genenz

ree

"Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals in einen Gully fallen solltest"

Der 13-jährige Charly Hartnuss lebt in der ödesten Kkeinstadt der Welt, bis er in der Halloweennacht in seinem zerlumpten Kostüm von echten Monsterjägern für ein echtes Monster gehalten wird. Und das alles nur, weil er in diesen vermaledeiten Gully gefallen ist!

ISBN: 3965942298

favorisierter Bestell-Link:


Jutta Degenhardt

Jutta Degenhardt

"Die Wackelzahn-Bande und das allerbeste Schulfest"

Zusammen mit der Wackelzahn-Bande kann Piet einfach alles schaffen: beim Pfützenspringen gegen die Drittklässler antreten, Buchstaben lernen und bestimmt auch die riesige Klassenlaterne fürs Schulfest reparieren. Na klar! Doch ein zerbrochener Schirm und ein Streit mit dem älteren Thorben sorgen dafür, dass plötzlich alles ganz anders kommt ... Und schon steckt die Wackelzahn-Bande mittendrin in ihrem nächsten Abenteuer!

ISBN: 978-3845850801

favorisierter Bestell-Link:


Katrin Grieco mit Illustrationen von Arabell Watzlawik

Katrin Grieco KinderbuchManufaktur

"Oskar entdeckt die Weihnachtsfreude"

Weihnachtszeit ist Krippenspielzeit. Das trifft auch auf Oskar und seine Klasse zu. Jeder hat eine Aufgabe oder Rolle. Aber Oskar ist mit seiner Rolle gar nicht glücklich. Musste es denn wirklich das Kamel sein? Josef, ein Hirte oder einer der Sterndeuter wäre klasse gewesen. Aber nun steckt er in diesem Höckerkostüm mit einer Maske, die ihm ständig in die Augen rutscht. Weihnachtsfreude ist bei ihm Fehlanzeige.

ISBN: 9783765559747


Lena Walde

Lena Walde KinderbuchManufaktur

"Sei wild! Nicht brav!"

In "Sei wild! Nicht brav!" zeigen Affen, Elefanten, Robben und andere wilde Tiere, wie unerhört laut, dreckig und turbulent es in der Tierwelt manchmal zugeht. Doch auf dem Spielplatz darf es auch mal laut und wild werden, oder?! Die Kinder jubeln laut und froh, denn auf dem Spielplatz ist das so!

ISBN: 978-3-7512-0342-5

favorisierter Bestell-Link:


"Welches Tier war hier?"

In "Welches Tier war hier?" geht es auf Spurensuche in die Savanne! Erkennst du die Spuren wilder Tiere und ihre Hinterlassenschaften? Wer hat solche Tatzen und von wem ist nur dieses Häufchen? Gereimtes Sachwissen mit einer Extraportion Spaß und einem überraschenden Ende - für Kinder ab 18 Monate.

ISBN: 978-3-7512-0307-4

favorisierter Bestell-Link:


Martina Kanold

Martina Kanold KinderbuchManufaktur

"Der lange Knut hat Mut"

Seeräuber kennen keine Angst? Von wegen! Der lange Knut weiß genau, wie sich die Angst anfühlt. Und wie es ist, wenn der Kapitän einen deswegen von Bord wirft. Ganz allein schippert Knut über die sieben Weltmeere und kämpft in seinem kleinen Piratenboot, der wilden Esmeralda, gegen die Wellen, den Wind – und gegen die Angst. Bis er eines Tages auf Friesemut trifft ... Wie die beiden es gemeinsam schaffen, die Angst zu besiegen, erfahren Seeräuberinnen und Seeräuber ab 4 Jahren in diesem Abenteuer-Bilderbuch.

ISBN: 9783985957583

favorisierter Bestell-Link:


R. F. Tintenheld

Tintenheld KinderbuchManufaktur

"Die Völker von Calvaria - Der Ruf der Gezeiten"

Calvaria, das Land der Piratenvölker! Eine Welt voller Gegensätze, magischerKreaturen und besonderen Fähigkeiten und nur eine Regel: Befolge den Kodex! Die Geschwister Arius und Saria Vane müssen wie alle Calvarier eine Prüfung durchlaufen, um rechtmäßige Piraten zu werden. So fordert es der Piratenkodex. Aber was, wenn plötzlich die kodexverachtenden Feueraugen zwei Kandidaten zur Prüfung stellen und ein magisches Logbuch nichts Gutes verspricht? Während die Kandidaten eine Prüfung nach der anderen bestehen, decken sie unglaubliche Geheimnise auf. Ihr Kampf für die Freiheit von Calvaria beginnt und Arius und Saria merken, dass weit mehr in ihnen steckt, als sie immer geglaubt hatten.

ISBN: 978-3-9505329-2-0

favorisierter Bestell-Link:


Saskia Heinl

Saskia Heinl

"Wirst du wieder gesund, Mama? Wenn Kranksein länger dauert"

Matheas und Jakobs Mama ist krank und bekommt jede Woche Medizin im Krankenhaus. Zu Hause ist sie sehr müde und liegt oft im Bett. Es dauert länger, als Mathea und Jakob jemals krank waren, bis Mama wieder gesund ist, doch bis dahin sind alle füreinander da. Es wird gekuschelt und im Bett gefrühstückt. Es wird gemeinsam geweint und gelacht. In einem zusätzlichen Sachteil für Eltern und Angehörige gibt es Tipps und weiterführende Links für den Alltag.

ISBN: 978-3-7615-6918-4

favorisierter Bestell-Link:


Stefanie Kloft

Stefanie Kloft KinderbuchManufaktur

"Noah und der verlassene Leuchtturm"

Dass sein Dad bei der Kriminalpolizei arbeitet, kam Noah nie besonders riskant vor – bis jetzt. Dunkle Gestalten verfolgen sie, sie erhalten anonyme Anrufe und sogar einen Drohbrief! Kurzerhand schickt sein Vater Noah übers Wochenende an die Nordsee – in Sicherheit. Zusammen mit seinen Freunden Hannes und Ella versucht Noah, die Tage am Meer zu genießen. Doch die finsteren Typen aus Berlin sind ihnen auf den Fersen, und als die drei Freunde feststellen, in welcher Gefahr sie schweben, ist es bereits zu spät ...

ISBN: 978-3-96362-371-4

favorisierter Bestell-Link:


Susanne Maria Emka

Susanne Emka KinderbuchManufaktur

"Du bist gesegnet, kleiner Schatz"

Das Taufalbum "Du bist gesegnet, kleiner Schatz" bietet viel Platz für Eintragungen, gute Wünsche und die schönsten Fotos vom Taufgottesdienst und der anschließenden Feier. Zahlreiche Vorlagen, Sticker, Motivpapiere und Gestaltungsideen laden dazu ein, dem Taufkind ein unvergessliches und persönliches Erinnerungsgeschenk zu machen. Auf ihrer Website und auf Instagram zeigt die Autorin ganz konkrete Gestaltungsvorschläge.

ISBN: 978-3-7666-3594-5

favorisierter Bestell-Link:


"Der Ölbaum zu Betlehem"

Die biblische Weihnachtsgeschichte auf poetische Weise nacherzählt: Ein uralter Ölbaum wird vor den Toren Betlehems stiller Zeuge der Ereignisse rund um Jesu Geburt. Mit ihm begegnen kleine und große Leser*innen Maria und Josef, den Hirten und Sterndeutern. Denn sie alle machen auf ihrer Reise für kurze Zeit zu Füßen des Ölbaums halt. Gemeinsam mit dem Ölbaum erlebt die ganze Familie indirekt und doch hautnah das Wunder der Heiligen Nacht aus völlig neuer Perspektive.

ISBN: 978-3-7666-3579-2

favorisierter Bestell-Link:


Susanne Ospelkaus

Susanne Ospelkaus KinderbuchManufaktur

"Oliver und die Sache mit dem Stiefmütterchen"

Die anderen Kinder sagen, dass Oliver keine richtige Mama hat. Sie ist ja nur eine Stiefmutter. Oliver kennt das Wort nicht. Er will herausfinden, was eine richtige Mama macht. Er beobachtet und macht eine erstaunliche Entdeckung. Eine Geschichte für Patchworkfamilien.

ISBN: 9783765559686

favorisierter Bestell-Link:



Wir wünschen kinderbuchkonfettireiche Lesemomente und allen Kreativen: frohes Schreiben und Illustrieren, denn auch DEIN KinderbuchTraum kann und will gelebt werden!



In der KinderbuchManufaktur lernen wir voneinander und miteinander von MentorInnen der Kinderbuchbranche, um Schritt für Schritt unseren Träumen näher zu kommen. Hier wird gemeinsame Kinderbuchbegeisterung geteilt und gelebt!

bottom of page