- Katrin
- 24. Nov. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Sept. 2023
In dir schlummert ein KinderbuchTraum, dem du kreatives Leben einhauchen möchtest? Oder führst du bereits dieses KreativLeben und bist fasziniert davon, einer Kollegin über die Schulter schauen und von ihr für deinen Traum lernen zu können?
Nina Dulleck ist Bild- und Textautorin. Sie teilt im Dezember als Mentorin der KinderbuchManufaktur mit dir, wie ihr Traum begonnen hat und welche Erfahrungen und Tipps sie unterwegs gesammelt hat.
Nina Dulleck zeichnet, seit sie einen Stift halten kann. Später, in der ersten Klasse, hat sie damit begonnen, die vielen Geschichten, die in ihrem Hirn herumflatterten, auch mit Wörtern zu Papier zu bringen.
Sie wurde zweimal „entdeckt“. Zuerst von ihrer Grundschullehrerin, die sie davon in Kenntnis setzte, dass kommerzielle Geschäfte in der Schule verboten sind. Daraufhin musste Nina den Verkauf ihrer Bilder in der Klasse einstellen. Danach, mit 16 Jahren, von einem Verleger, der mit kommerziellen Geschäften keine Probleme hatte.
Nina Dulleck ist Stifterin des privat initiierten Preises „Der Goldene Pinsel“ für Kinderbuchillustration.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie auch du dein KreativLeben für deinen KinderBuchTraum gestalten kannst?
Erhalte von Nina Dulleck Einblick in den kreativen Alltag, in ihre Zusammenarbeit mit Verlagen, finde deine eigenen kleinen und großen Rituale für dein KreativLeben und schöpfe Kraft für deine Bilder und Texte!
Und wenn du mit diesem Jahr nicht nur an Kinderbuchkonfetti, sondern auch an Hürden und Herausforderungen denkst, wenn vielleicht sogar dein Traum angezweifelt wurde? Dann lass dir von Nina neu Mut machen, dankbar zurück und gespannt nach vorne zu schauen!
Möchtest du bei Ninas Workshop im Dezember live dabei sein und ihr direkt Fragen stellen?
Links
- Katrin
- 26. Okt. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Fachbesucher-Tage der Buchmesse
Gleich im Eingang bekomme ich das Magazin "Publishing Perspectives" angeboten.
Die Titelüberschrift: "2022: BACK TO BUSINESS"

Das lässt keine Fragen offen, wir sind FachbesucherInnen und es geht um Business.
Buchbusiness.
Das weiß ich. Und ich sehe die Menschen, die darin richtig gut sind. Ich begegne großartigen AgentInnen.
Ich bewundere einmal mehr die KinderbuchKreativen, die in Schlangen vor den Verlagen anstehen, um ihre Mappe fachkundigen LektorInnenaugen vorstellen zu können.
Diese AgentInnen kennen die Branche. Die Verlage kennen ihre Zahlen und Zielgruppen.
Ich staune über die Größe von manchen Ständen und deren Vielfalt an Büchern oder der Anzahl an ein und demselben Titel. Regale-füllend beeindruckend.
Ich bewundere die Stand-Gestaltung von kleinen Verlagen und deren Programme.
Ich sehe gelungene Marketingkonzepte und ausgeklügelte Verkaufsplattformen.
Ich höre von angekündigten Programmen und Vorträgen zum Umgang mit Papierknappheit und Problemen in Lieferketten. Es gibt Angebote zu Globalisierung, Lizenzen, zum Tempo der Veröffentlichungen, Digitalisierung und anderen Herausforderungen.
Diese Menschen machen Business.
Sie haben den Einblick in die Branche und den Überblick über das Große Ganze.
93.000 FachbesucherInnen sind es in diesem Jahr.
Und mittendrin: Ich.
Sozialarbeiterin und Kinderbuchautorin samt einer Vorliebe für bunte Geschichten mit rotem Faden.
Wer bin ich in diesem Business?
(Wo) habe ich meinen Platz?
Und wenn überhaupt, mit welchen Werten, welcher Einstellung möchte ich diesen Platz füllen?
Ich setze mich auf eines der Sofas oberhalb der Messehalle für Kinder- und Jugendbücher und schaue über das Getümmel.
Und da kommt mir ein Lächeln.
Ich bin dankbar, dass es diese Menschen gibt.
Diejenigen, die es schaffen, einen Messetag – nein, eine ganze Messewoche in hohen Schuhen und/oder Jackett zu verbringen. Die sich in den Pausen nicht auf den Boden setzen und Möhrenkuchen als Mittagessen genießen. Ich bin dankbar, dass sie sich mit Zahlen und Herausforderungen beschäftigen und auch noch top darin sind!
Das bedeutet nicht, dass ich mich vor diesen Einblicken verschließen möchte. Das wäre ignorant und naiv.
Ich lerne gerne von ihnen!
Und Ich bin dankbar dafür, dass sie alle mir die Möglichkeit geben, meinen Platz einzunehmen.
Mit meinem Blick.
Dem Blick auf Menschen.
Einzelne Menschen. Kinder. Und KinderbuchKreative.
Mit ihren Bedürfnissen, Träumen, Hoffnungen und Ängsten, mit ihrem Humor und ihrer Lebenswelt.
Die ich mit meinem Schreiben erreichen möchte.
Und für die ich mich und mein Schreibhandwerk und auch mein Autorinnenleben entwickeln und weiter voranbringen will.
Nein, ich bin mittendrin in diesem Fachbesucher-Business nicht geduldet, ich werde gebraucht und bin ein Teil davon.
Ok, ok, ich werde vielleicht ein bisschen pathetisch. Aber ich glaube, das schadet nicht.
Einschüchternde Momente begegnen uns ausreichend auf dem Weg unserer KinderbuchTräume.
Da braucht es Mut für den nächsten Schritt.
Du wirst gebraucht.
Mit deinem Blick auf die Welt, auf die Kinder und Jugendlichen.
Mit deinem Schreibstil, deiner Art zu erzählen, mit deinem Pinselstrich oder Illustrationsstil.
Mit deiner Persönlichkeit, dich in der Kinderbuchbranche mit deinen Werten einzubringen und dazu beizutragen.
Wie du deinen persönlichen Blick bewahren kannst?
Ich treffe mich mit Mitgliedern der KinderbuchManufaktur.
Auf genau diesem Sofa oberhalb der Messe. Gemeinsam schauen wir über das Getümmel und tauschen uns aus.
Über das soeben Erlebte: das Gute und auch über so manche Hürde.
Und wir ermutigen uns gegenseitig. Für unsere KinderbuchTräume und die kleinen Leserinnen und Leser.
Ein paar bunte Konfettipunkte und Umarmungen.
Du schaffst das! Alles Gute für deinen nächsten Termin! Ok, jetzt geht es weiter mit den Illustrationen? Anstehen für die nächste Mappenstunde? Wir drücken die Daumen!
Die KinderbuchKreativen verteilen sich wieder auf der Messe und zwischen den Ständen. Manche ziehen zu zweit oder zu dritt weiter, andere einzeln. Und alle wissen: du bist nicht alleine auf dieser Messe - mitten in diesem Buchbusiness! Wir unterstützen uns gegenseitig, lernen miteinander und voneinander.
Vielleicht gilt bereits im nächsten Jahr einer dieser Agenturtermine dir?
Vielleicht besprichst du auf der nächsten Messe mit einer Verlagslektorin oder einem Lektor dein Manuskript oder deine Illustrationen?
Vielleicht bestaunen wir kommendes Jahr ein Buch von dir auf der Messe, schicken dir Fotos davon, weil wir uns mit dir freuen oder besuchen eine deiner Lesungen an einem Stand?
Wenn du mich noch nicht so gut kennen solltest: Ich studiere die Veröffentlichung "Buch und Buchhandel in Zahlen" sobald sie jährlich druckfrisch erscheint. Mit pink Unterstreichen und Grübeleien zu möglichen Konsequenzen für meinen KinderbuchTraum und mich als Autorin von Kinderbüchern. Und doch hätte ich persönlich einen Titel auf diesem Messe-Magazin bevorzugt, wie "Back to Buchbegeisterung!" oder noch lieber Richtung Zukunft "KinderbuchKonfetti voraus!"
Vielleicht gibt es im nächsten Jahr Konfetti, wenn 75 Jahre Frankfurter Buchmesse gefeiert wird. Und ansonsten kann ich mir ja das immer noch für die KinderbuchManufaktur aufheben.
Bis es so weit ist, werde ich jetzt Verlagsprogramme durchstöbern – meine Lieblingsbeschäftigung nach einem Buchmessebesuch – und die Menschen feiern, die dazu beigetragen, dass Bücher in Kinderhände wandern.
Und darunter auch das eine oder andere Buch aus der KinderbuchManufaktur. Konfetti voraus!
- Katrin
- 25. Okt. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Sept. 2023
Ob „Der gereimte Löwe“, „Riese Rick“ oder „Kamfu mir helfen?“ – Immer wieder begeistern uns Kinderbücher, die in Reimen geschrieben werden. Und mindestens ebenso häufig begegnet uns der Ratschlag, das bloß nicht selbst zu versuchen. Also was nun?
Reim oder nicht Reim?
Diese Frage stellen wir uns im November in der KinderbuchManufaktur mit der Mentorin zum Thema SchreibMelodie: Kinderbuchautorin Kathrin Lena Orso.
Kathrin Lena Orso schrieb als Kind ihren ersten Krimi und entdeckte während ihrer Ausbildung zur Erzieherin, dass sich Geschichten und Melodien wunderbar in Liedern vereinen lassen. So entstanden Lieder über faule Ritter, Zahnwehfeen und Sternschnupfen und wurden von ihr einem äußerst kritischen Kindergarten-Publikum vorgetragen. Dadurch entstand die Lust, große Geschichten über große Abenteuer zu schreiben.
Kathrin begann ein Schreibstudium für Kinder- und Jugendliteratur, qualifizierte sich für die Celler Schule - die Masterclass für Songtexter der Gema-Stiftung und durfte für die Verlagsgruppe Oetinger zwei Bände für die Mädchenbuchreihe "Your Style" schreiben.
Seit 2018 arbeitet sie als freie Autorin u.a. für den Ravensburger Verlag , Penguin Junior, DTV, Blue Ocean Entertainment, den Egmont Ehapa Verlag und Framily.
Vielleicht hast du sie bereits kennengelernt, als Katrin von Kathrin jede Menge Anregungen und Wissen für ein Kinderbuchkonfetti-Interview zu Pappbilderbüchern für die KinderbuchManufaktur sammeln durfte. :-)
Für sie ist es wichtig Texte zu schreiben, die Kindern Spaß machen und ihnen die wunderbare Welt der Fantasie zeigen. Genau darauf freuen wir uns in diesem Workshop!
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie auch du eine SchreibMelodie für deine gereimten Geschichten und deinen Kinder- oder JugendBuchTraum entwickeln kannst?
In ihrem Workshop gibt Kathrin Einblicke zu den Fragen: · Woran erkenne ich einen guten Reim in Kinderbüchern? · Und wie schreibe ich ihn? · Welche Hilfsmittel können mir dabei nützlich sein und · welche Altersgruppe kann ich damit besonders begeistern?


