top of page

BLOG

Suche

Meine Reise hin zur Autorin von Kinder-Kreativbüchern begann vor zehn Jahren mit einer E-Mail.

christine sinnwell-backes KinderbuchManufaktur

Damals habe ich auf meinem Blog www.littleredtemptations.com vor allem über Rezepte geschrieben und hin und wieder auch DIY-Projekte gezeigt. In der Mail wurde ich gefragt, ob ich Pancake-Art für einen Beitrag in einer Galileo-Folge auf Pro 7 machen könnte. Bis dahin hatte ich ehrlich gesagt nie zuvor von Pancake-Art gehört und musste erst einmal googlen. So schwer kam es mir gar nicht vor, Pancakes in unterschiedlichen Formen in einer Pfanne zu malen. Also: Teig gemacht, ausprobiert. Fotos an Pro 7 geschickt. Und kurz darauf einen Beitrag gedreht. Viel gedacht habe ich mir dabei nicht. Doch dann kam ein paar Wochen nach der Ausstrahlung die Anfrage, ob ich ein Buch über Pancakes machen möchte beim Bassermann-Verlag, der zur Verlagsgruppe Random House Penguin gehört.


Und ein Buch machen: das wollte ich quasi schon mein ganzes Leben lang.


So hat mir ein Pancake den Weg ins Autorendasein eröffnet. Dass es dann vom Kochbuch weiter zum Kreativbuch ging, hat viel mit meiner Begeisterung fürs Kreative zu tun.


Neben dem Backen habe ich eine große Leidenschaft: das ist die Lese- und Literaturförderung von Kindern und Jugendlichen. Seit fast zwanzig Jahren leite ich in meiner Freizeit Gruppenstunden rund um Kinder- und Jugendbücher. Gemeinsam mit meinen Leseratten tauche ich jede Woche in die Welt der Bücher ein und denke mir viele Möglichkeiten aus, wie sich Kinder und Jugendliche für Bücher begeistern lassen. Immer steht eine Geschichte im Mittelpunkt. Dazu wird mal gebastelt, mal geschrieben. Wir spielen Geschichten nach, beschäftigen uns mit Sachbuchthemen oder experimentieren und forschen. Und manchmal backen wir auch zu Geschichten. Jede Woche warten neue und spannende Aktionen auf die Kinder und Jugendlichen.


Und genau diese kreative Vielfalt packe ich seit Jahren in die Kreativbücher beim Bassermann-Verlag. Gerade für die Jüngsten habe ich mittlerweile eine Ganze Reihe von Büchern entwickelt.

Da wird – wie in meinen Gruppenstunden - gebastelt, gespielt, experimentiert und manchmal auch gekocht und gebacken.


Jedes Jahr schreibe ich ein bis zwei neue Bücher. Manchmal nehme ich mir Menschen dazu, die mit mir gemeinsam an einem Buch arbeiten und mit denen ich zusammen plane und schreibe, denn ich liebe es mich mit anderen auszutauschen.

ree

Beim Experimentierspaß haben mein Mann, der Chemiker ist, und ich gemeinsam an dem Manuskript gearbeitet. Für ein Spielebuch für kleine Kinder habe ich mit meiner Freundin, die Spielkreise leitet, zusammengearbeitet und bei einem Buch rund um kreative Kinderrezepte hat mich ein Arbeitskollege im Team begleitet.


Besonders glücklich macht mich die Zusammenarbeit mit meiner Teenie-Tochter für ein Teenager-Backbuch. Was haben wir zusammen gebacken, gegrübelt und den Backofen zum Glühen gebracht. Im Hintergrund hatten wir eine whats-app-Gruppe mit backbegeisterten Teenies, die für uns alle Rezepte noch mal getestet haben und uns erklärt haben, welche Schritte wir noch genauer erklären müssen oder wo sie etwas nicht ganz verstehen. Eine ganz tolle Zusammenarbeit direkt mit der Zielgruppe!


Meine Lektorinnen lassen mir viel Freiheit und nehmen meine Themenvorschläge oft auf der Frankfurter Buchmesse bei einem Messetermin entgegen. Während des Schreibens tauche ich ganz in meine Themenwelten ein. In dieser Zeit verknüpfe ich oft meine Gruppenstunden mit den Ideen, die ich für die Bücher habe und probiere die Ideen mit den Kindern aus. Manchmal geht es auch umgekehrt und in den Gruppenstunden entstehen Ideen oder Themen, bei denen ich denke: Wow, daraus könnte man aber auch ein Buch machen.


Seit vielen Jahren gebe ich als Referentin für Leseförderung mein Wissen rund um das Thema Literaturpädagogik und Leseförderung deutschlandweit unter dem Namen „Bücherkonfetti – Lesen macht dein Leben bunt“ in Seminaren weiter. Ich liebe es, mit Menschen über Möglichkeiten zu sprechen, wie wir Kinder und Jugendliche auf dem Weg hin zum Buchentdecken begleiten können. Auch hier merke ich, welchen Methoden- und Aktionenschatz ich mittlerweile durch die vielen Gruppenstunden und die Arbeit an meinen Büchern zusammengetragen habe.


Als Literaturpädagogin richte ich den Fokus stark darauf, wie ich Literatur begreifbar und erlebbar machen kann. Und oft bewährt es sich, Geschichten mit Erlebnissen und Aktionen zu verknüpfen. Was ich auch gemerkt habe: auch für Verlage ist es interessant, mit mir zusammen zuarbeiten um Zusatzmaterial zu ihren Büchern zu erstellen. Denn ich bringe jede Menge Praxiserfahrung und einen großen Methodenschatz rund um das „Lebendigmachen“ von Geschichten mit.


Als ich Anfang diesen Jahres die Auflistung der Buchverkäufe meines Verlages bekam, habe ich einmal zusammengezählt, wie viele Bücher ich mittlerweile verkauft habe. Tatsächlich sind es über 100.000.

Wow! Wenn ich bedenke, dass am Anfang meiner Autorentätigkeit ein Homer Simpson aus Pfannkuchenteig stand, den ich probehalber in die Pfanne gemalt habe…


Gleichzeitig habe ich es erst in diesem Jahr (und das nur auf einen Kommentar von Cally Stronk hin) geschafft, mich auf Instagram auch als „Autorin“ zu bezeichnen. Denn irgendwo war in meinem Kopf immer die Vorstellung, eine „richtige“ Autorin bin ich erst, wenn es mir gelingt für ein Kinder- oder Jugendbuchmanuskript einen Verlag zu finden um dann ein „richtiges“ Buch zu machen. Auch auf Instagram oder dem Blog habe ich meistens ein, zwei kurze Beiträge rausgehauen, wenn ein neues Buch draußen war. Und das war´s. Kürzlich fragte mich auf einem Tagesseminar eine Teilnehmerin, warum ich denn nie ein eigenes Buch mitbringe, sondern immer einen ganzen Koffer voll Bücher von anderen Autoren. Das hat mir doch glatt einen weiteren Denkanstoß gegeben.


Im Juli und September erscheinen die nächsten beiden Bücher und vielleicht schaffe ich es dieses Mal sogar, eine kleine Bücherparty für mich zu schmeißen, als Autorin.

Denn so ein wenig Bücherkonfetti tut uns doch allen gut!

 

Dieser Gastbeitrag wurde von Christine Sinnwell-Backes geschrieben. Sie ist Mitglied der KinderbuchManufaktur, hat verschiedene Kreativbücher für Kinder veröffentlicht, engagiert sich seit 2005 in der Lese- und Literaturförderung von Kindern und hat 2015 für ihr Engagement den Deutschen Lesepreis gewonnen. Als Literaturpädagogin gibt sie Workshops und Tagesseminare und erstellt für Verlage literaturpädagogisches Begleitmaterial.  Auf www.buecherkonfetti.de erfährst du mehr über ihre Arbeit als Referentin und Workshopleiterin. Praxisimpulse aus ihren Gruppenstunden gibt es auf www.lesenische.wordpress.com  und auf Instagram findest du sie als Littleredtemptations.


Die Welt der Literatur bietet eine Vielfalt an Geschichten und Ideen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene faszinierend sein können.

Doch wie schaffen es Literaturpädagog*innen, diese Welt für kleine und große WörterWelten-Reisende gleichermaßen zum Erlebnis werden zu lassen?

KinderbuchManufaktur Pia Löber Wille Literaturpädagogin

Ich bin seit über 10 Jahren Literaturpädagogin und habe mit unzähligen Kindern in Grundschulen, weiterführenden Schulen, Kitas und außerschulisch gearbeitet. Seit 2022 bin ich selbstständig und habe mich auf die kreative Literaturvermittlung in Kitas spezialisiert. Mein Fokus liegt dabei auf dem alltagsintegrierten Spracherwerb und der frühkindlichen Leseförderung.


Gemeinsam werfen wir nun einen Blick auf meine Arbeit und darauf, welche gesellschaftlichen Chancen ich in meiner Tätigkeit sehe, worauf ich bei der Buchauswahl für Kinder, Eltern und Erzieher*innen achte und wie ich gemeinsam mit Verlagen Unterrichtsmaterialien und Praxisimpulse zu Büchern entwickele. 

1. Welche Chancen siehst du in deiner Arbeit als Literaturpädagogin?

Meinen Job beschreibe ich immer so: „Ich mach Bock auf Bücher!“


Lesen ist Weltaneignung.


Bücher und Geschichten sind nicht nur ein Mittel zur Wissensvermittlung, sondern auch zur Persönlichkeitsentwicklung. Hat ein Kind Zugang zu vielfältigen Büchern, kann es nicht nur seine sprachlichen Fähigkeiten verbessern, sondern auch Empathie und kritisches Denken erlernen.

2. Auf was achtest du beim Erstellen von literaturpädagogischen Konzepten zu Bilderbüchern und erzählender Kinderliteratur?

Ich habe mittlerweile einen ganzen Kriterienkatalog, was die Buchauswahl für MÖGLICHE Begleitmaterialien zu Büchern betrifft. Es gibt zwei Wege, wie Begleitmaterialien mit mir zusammen entstehen.

1.     Ein Verlag kommt auf mich zu und möchte zu einem bestimmten Titel oder Thema Begleitmaterialien für den Einsatz in der Kita oder in der Grundschule haben. Dann schaue ich, ob die Bücher meinen Kriterien entsprechen und ob sich da spontan Ideen zur Umsetzung in mir breit machen.

2.     Ich schaue durch die Bücher, die ich bei den Verlagen angefragt habe und wenn ich ein Buch finde, welches sich super für den Einsatz in Kitas anbietet, pitche ich dem entsprechenden Verlag meine Idee zum Begleitmaterial.

 

Ich lege dabei besonderen Wert auf den kreativen Einsatz von Sprache (förderlich für den Wortschatz und die phonologische Bewusstheit), dass die Bilderbuchtexte kurz und gut vorzulesen sind. Rhythmus, Melodie und Tempo einer Geschichte sind eine wertvolle Unterstützung dabei. Die Konzentrationsspanne bei Kindergartenkindern ist in einer gemischten Gruppe nicht allzu lang!

 

Die Geschichte sollte auch deshalb witzig oder ganz nah an der Lebenswelt der Kinder sein.

Und vor allem: das Buch sollte als ERLEBNIS umsetzbar sein. Elemente der Geschichte selbst zu erleben ist etwas anderes als Szenen einfach nachzuspielen oder Bilder dazu auszumalen. Die Geschichte muss die Kinder irgendwie berühren und packen – im Tun.


Bei den Illustrationen achte ich darauf, wie auch schon beim Text, dass die Figuren klar zu erkennen sind (am liebsten freigestellt) und dass man bestenfalls die Szenerie aus dem Buch in die „reale Welt“ holen kann. Da gibt es unzählige Möglichkeiten. Ich arbeite am liebsten mit dem Original-Material aus den Büchern, damit die Kinder auch die ganz eigene Ästhetik des Buches wahrnehmen.

3. Welche Angebote gibt es bei dir sonst noch zu entdecken?

Auf meiner Webseite www.woerterwunderwelten.de und auf Instagram @woerter.wunder.welten gibt es einige Einblicke in meine Arbeit und Veranstaltungsformate. Neben literaturpädagogischen Werkstätten für Kinder, Eltern-Kind-Gruppen und meinen „Schmökerabenden“ für Bilderbuch- und Kinderbuch-Interessierte werden auch Fortbildungen für Pädagog*innen angeboten. Diese zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Literatur in der Bildung zu schärfen und praktische Methoden für den Einsatz von Büchern im Kita-Alltag zu vermitteln.

Schreibwerkstätten für Groß und Klein runden mein Angebot ab.

 

4. Welche Tipps kannst du KinderbuchKreativen aus deiner Arbeit mit auf den Weg geben?

Pappbilderbücher und Bilderbücher sind für Kinder, manchmal ganze Familien, der Türöffner in die Welt der Literatur. Vorlesen schafft nicht nur Beziehung und Bindung, sondern vermittelt Kindern einen Eindruck davon, wie sie ihre Welt gestalten können. Sie können Ideen aufgreifen, annehmen oder verwerfen und sich so ein ganzes Repertoire an Möglichkeiten schaffen.

 

Meine Tipps für ein gelungenes (Papp-) Bilderbuch:

  • Kurze und knackige Sätze, nicht zu viel Text pro Seite

  • Wortmalereien und Wortspiele

  • Den Vorlesenden und das Kind im Blick halten – es sollte Spaß machen, den Text vorzulesen und auch ihm zuzuhören

  • Witz und Verrücktheit

  • Klare Bilder – für die ganz Kleinen klare Kontraste (Bilder zu denen man erzählen kann) und Entdecker-Bilder - für die Größeren kleine Nebengeschichten im Bild einbauen (und so Gesprächsanlässe schaffen)

  • Repräsentation (Hautfarben, religiöse oder besondere körperliche Merkmale, etc) und die Vielfalt unserer Gesellschaft wird ein immer größeres Thema auch in Kitas und Familien


DANKE für diesen Beitrag an Pia Löber Wille!


Pia Löber-Wille ist vom Bundesverband Leseförderung anerkannte Lese- und Literaturpädagogin und seit über 10 Jahren im Bereich der kreativen Literaturvermittlung und (frühen) Leseförderung als Bildungsreferentin tätig.

Im Jahr 2022 gründete sie ihr Unternehmen Wörter.Wunder.Welten und unterstützt seither vor allem Kindertageseinrichtungen dabei, Groß und Klein in ein reich bebüchertes Leben zu begleiten. Zudem berät und schult sie als Leseförderexpertin Bildungseinrichtungen, Verlage und Unternehmen der Buchbrache.

Herzlichen Glückwunsch und jede Menge weihnachtliches Kinderbuchkonfetti für unsere Mitglieder, die in diesem Quartal ihre Veröffentlichung in den Händen halten dürfen!


Wenn du noch das eine oder andere Buch unter den Baum legen möchtest, dann wirst du hier bestimmt fündig. Und wer weiß, vielleicht bist auch du bald auf einem dieser Bilder zu entdecken?!

KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen Katrin Grieco

Wie schön, dass damit die Welt ein bisschen bunter wird und kleine LeserInnenaugen leuchten können!


Genau dafür gibt es die KinderbuchManufaktur: Für gelebte KinderbuchTräume! Wir lassen hier die Autorinnen und IllustratorInnen zu ihren Büchern selbst zu Wort kommen. Alle hatten die Möglichkeit, einen bevorzugten Link als Empfehlung für den Kauf anzugeben.


Andrea Stegmaier (Illustratorin)

"Warum Weihnachtswunder manchmal ganz klein sind"

Im verschneiten Winterwald wird eine Tanne gefällt. Sie soll als großer prachtvoller Weihnachtsbaum auf dem Weihnachtsmarkt aufgestellt werden. Doch im Baum versteckt wohnt ein kleines Käuzchen, das nun zusammen mit dem Baum in die große Stadt reist. Dort angekommen, entdeckt Waldarbeiter Mario das Käuzchen zwischen den Zweigen. Völlig erschöpft ist es von der langen und beängstigenden Reise. Zum Glück kümmert sich Marios Tochter Emilia liebevoll um das kleine Weihnachtswunder und päppelt es wieder auf. Als es sich erholt hat, bringen Mario und Emilia den kleinen Kauz wieder nach Hause in den zauberhaften Winterwald.

ISBN: 9783751202299

bevorzugter Bestelllink zum Shop der Autorenwelt

KinderbuchManufaktur Andrea Stegmaier

Annika Debschütze-Frey

"Emil und der Hut voller Mut"

Ein tierisches Abenteuer voller Mutproben, Selbstvertrauen und innerer Stärke. Begleite Emil, das tapfere Erdmännchen, und entdecke den geheimnisvollen Hut voller Mut, der seinem Träger Mut und Selbstvertrauen verleiht. Emil nutzt seinen neuen Mut, um seinen tierischen Freunden zu helfen und sie aus gefährlichen Situationen zu retten. Dadurch erkennt er schließlich, dass seine wahre Stärke und sein Mut tief in ihm selbst liegen.

ISBN: 9783910423091

bevorzugter Bestelllink zu Amazon

KinderbuchManufaktur Annika Debschütz-Frey

Antje Tresp-Welte

"Charlies Mutmach-Geschichten - Weihnachten im Baumhaus"

Gemeinsam mit dem Autor Alex Planet habe ich den Weihnachtsband zu "Charlies Mutmach-Geschichten" herausgebracht, einer Kurzgeschichten-Anthologie, an deren Entstehung alle Beteiligten ehrenamtlich mitgewirkt haben. Mit dem Verkauf unterstützen wir die Kinderkrebsstiftung Deutschland und die Kinderkrebs Schweiz. 12 liebevoll illustrierte Kurzgeschichten zum Vor- und Selberlesen für Kinder von 5 - 9 Jahren freuen sich darauf, entdeckt zu werden. Allen gemeinsam ist das Thema Mut in all seinen Facetten. Meine Geschichte trägt den Titel "Ein Weihnachtswunder für Graum von Taps".

ISBN: 978-3756812547

bevorzugter Bestelllink zu Amazon

KinderbuchManufaktur Antje Tresse Welte

Claudia Höwing

"Das Handbuch über Wichtelmagie und geheime Wichtelzauberkräfte"  

Wichtelmagie und Zauberkräfte! Du wolltest schon immer wissen, was für Wichtel es gibt? Über welche magischen Tricks sie verfügen? Wie sie ihre geheime Zauberkraft finden und was es mit diesen Zauberkräften auf sich hat? Du fragst dich, wo überall auf der Welt Wichtel leben und wie sie wohnen? Was unterscheidet einen Weihnachtswichtel von einem Hauswichtel oder von einem Naturwichtel? Welche Magie umgibt die Wichtelstuben in unseren Hauswänden? Und warum leuchtet mancher Tage eigentlich der Himmel am Abend so rot? All dies und noch viel mehr beantwortet dieses Handbuch über Wichtelmagie und geheime Wichtelzauberkräfte. Für alle kleinen und großen Wichtelfans!Mit zauberhaft schönen Illustrationen von Francesca Piel.

ISBN 9783757880804 und 9783757886790

bevorzugter Bestelllink zum Anbieter BoD

KinderbuchManufaktur Claudia Höwing

Fanziska Stülpe

"Drachentaxi - Die Verschwörung"

Hast du gewusst, dass man in Berlin einen Drachen als Taxi bestellen kann? Mio jedenfalls staunt nicht schlecht, als eines Tages plötzlich ein Drache vor seinem Fenster sitzt. Zusammen mit seiner Freundin Lu wagt er das Abenteuer, mit dem Drachen davonzufliegen.

Doch ein Fehler in der Flugtaxi-App bringt die Drachen in Gefahr. Mio und Lu beschließen ihnen zu helfen und begeben sich quer durch die Hauptstadt auf Verbrecherjagd.

Ein spannender Abenteuerroman für Kinder ab 10 Jahren.

ISBN: 978-3-34-792340-9

bevorzugter Bestelllink zum Anbieter tredition

KinderbuchManufaktur Franziska Stülpe

Jonna Struwe

"Die Haltestelle der Madame Vromant"

Ein Bilderbuch über Freundlichkeit und Mitmenschlichkeit – erzählt nach einer wahren Begebenheit aus Frankreich.

Ein kleiner Junge fährt gerne Bus und entdeckt hinter dem Namen seiner Haltestelle eine ganz besondere Geschichte ohne Heldentat, Ruhm, Macht oder Geld, aber voller Gesten der Mitmenschlichkeit im alltäglichen Miteinander.

ISBN: 978-3-98595-971-6

bevorzugter Bestelllink zu NOVA MD

KinderbuchManufaktur Jonna Struwe

Judith Spörl

"Eine Tür für den Pomps"

Ein unbekanntes Wesen purzelt aus einem Plakat. Jetzt braucht es einen Namen. Sonst löst es sich bald auf, wie die verblassenden Buchstaben auf dem Plakat.

Und weil jeder weiß, dass KiNdErBucHfiGuReN unvergänglich sind, hätte es am Liebsten gleich eine ganze Geschichte. Es möchte ein Kinderbuchheld sein! So einfach ist das natürlich nicht …

ISBN: ‎978-3989420182

bevorzugter Bestelllink zur Autorinnenwebseite

Judith Sprörl

Kathrin Lena Orso

"An die Zähne, fertig, los – mit Zahnwichtelin Blitzi Blank!"

Was macht Frieda Fuchs bei einem Wackelzahn? Was passiert eigentlich, wenn man zum Zahnarzt muss? Wie läuft ein Zahnputztag im Waldkindergarten ab? Wichtelin Blitzi ist die Zahnärztin im Wichtelwald. Wenn ein Tierkind „Zahnalarm“ ruft, ist Blitzi sofort zur Stelle. Mit ihrem besten Freund, dem Roboter Willi, hilft sie bei Zahnproblemen aller Art. 12 lustige Geschichten erzählen die Abenteuer von Blitzi Blank und Willi und führen kindgerecht an das Thema Zähne heran. So muss niemand mehr Angst vor dem Zahnarztbesuch haben!

ISBN-13: ‎ 978-3751400923

bevorzugter Bestelllink zum Shop der Autorenwelt

KinderbuchManufaktur Kathrin Lena Orso

Katrin Grieco mit Illustrationen von Arabell Watzlawik

"FRIDA LIEBEVOLL"

Das Bilderbuch zur Jahreslosung 2024 für Kinder ab 4 Jahren

Faultier Frida will Liebe zeigen. Das ist es doch, was Gott in seiner Botschaft geschrieben hat. Aber was ist Liebe überhaupt?

Fridas Versuche sorgen für Durcheinander im Regenwald. Bis sie erkennt, dass da jemand ist, der sie zuerst geliebt hat.

Hier können Große und Kleine verstehen:

Alles was wir tun, kann in Liebe geschehen!

ISBN: 978-3-96480-068-8

bevorzugter Bestelllink zum Shop des kondoo Verlags

KinderbuchManufaktur Katrin Grieco

"Zu klein? OH NEIN! Gott lädt dich ein."

Auf seiner Suche nach Freunden passt Finn sich allen an und bleibt dennoch allein. Bis sich eine unerwartete Tür für ihn öffnet und er entdeckt: „Zu klein? OH NEIN!“ – Gott lädt dich ein.

Im Buch öffnen sich große Klappseiten nach oben, nach unten, nach links, nach rechts und einmal sogar gleichzeitig auf beiden Seiten nach außen. So taucht der Pinguin tief hinab ins Eismeer, die Fledermäuse verstecken sich weit oben unter der Höhlendecke und der Löwe reißt sein riesiges Maul auf. Eine gelungene kindliche Umsetzung von Johannes 6, 34: Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. Mit überdimensionalen Bildern zum Staunen. Ein Klapp-Vergnügen für Kleine und Große.

bevorzugter Bestelllink zum Shop des kondoo Verlags

KinderbuchManufaktur Katrin Grieco

Melanie Ruhrmann-Petri

"Simon, das Baby und der Herr Alzheimer"

Simons Opa vergisst den Weg nach Hause und stellt seine Schuhe in den Kühlschrank. Für die Erwachsenen ist klar: Opa ist krank. Für Simon ist klar: das war der Herr Alzheimer. Und der bringt alles ganz schön durcheinander.

978-3-903282-13-1

bevorzugter Bestelllink zur Verlagswebseite:

KinderbuchManufaktur Melanie Ruhrmann-Petri

Karolin Gassmann

"Die Wildwasserbande - Abenteuer in den Wolken"

Die Wildwasserbande, das sind die kleine Resi Regentropfen und ihre besten Freunde Sofie Schneeflocke und Hanno Hagelkorn.

Gemeinsam gehen die drei Wolkenbewohner auf Schatzsuche im geheimnisvollen Schneeschloss, retten eine Sternschnuppe oder trauen sich in die unterwölkischen Höhlen.

Das einzigartige Vorlesebuch richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und unterteilt die einzelnen Abenteuer in zwei Kapitel. Der Guten-Morgen-Teil öffnet verschlafene Kinderaugen und endet mit einer Aufstehmotivation. Im Gute-Nacht-Teil findet die Fortsetzung des Abenteuers ihr Happy End und lässt Kinder dank Fantasiereise entspannt ins Traumland gleiten.

ISBN: 978-3-98595-767-5

bevorzugter Bestelllink zur Webseite der Autorin:

KinderbuchManufaktur Karolin Gaßmann


Wir wünschen besondere und berührende Lesemomente und allen anderen: frohes Schreiben und Illustrieren, denn auch dein KinderbuchTraum kann und will gelebt werden!



Falls du dir auch Unterstützung von anderen AutorInnen, IllustratorInnen oder MentorInnen, also Experten der Buchbranche wünschnst:


Zwischen 15. Dezember und 22. Januar hast du für das kommende Jahr 2024 die Möglichkeit, Mitglied der KinderbuchManufaktur zu werden! 


Und vielleicht liegt bald schon dein Kinderbuch unter einem Tannenbaum für besonders fröhliche Weihnachtstage?!


bottom of page