- Gast
- 3. Juni 2024
- 4 Min. Lesezeit
Meine Reise hin zur Autorin von Kinder-Kreativbüchern begann vor zehn Jahren mit einer E-Mail.

Damals habe ich auf meinem Blog www.littleredtemptations.com vor allem über Rezepte geschrieben und hin und wieder auch DIY-Projekte gezeigt. In der Mail wurde ich gefragt, ob ich Pancake-Art für einen Beitrag in einer Galileo-Folge auf Pro 7 machen könnte. Bis dahin hatte ich ehrlich gesagt nie zuvor von Pancake-Art gehört und musste erst einmal googlen. So schwer kam es mir gar nicht vor, Pancakes in unterschiedlichen Formen in einer Pfanne zu malen. Also: Teig gemacht, ausprobiert. Fotos an Pro 7 geschickt. Und kurz darauf einen Beitrag gedreht. Viel gedacht habe ich mir dabei nicht. Doch dann kam ein paar Wochen nach der Ausstrahlung die Anfrage, ob ich ein Buch über Pancakes machen möchte beim Bassermann-Verlag, der zur Verlagsgruppe Random House Penguin gehört.
Und ein Buch machen: das wollte ich quasi schon mein ganzes Leben lang.
So hat mir ein Pancake den Weg ins Autorendasein eröffnet. Dass es dann vom Kochbuch weiter zum Kreativbuch ging, hat viel mit meiner Begeisterung fürs Kreative zu tun.
Neben dem Backen habe ich eine große Leidenschaft: das ist die Lese- und Literaturförderung von Kindern und Jugendlichen. Seit fast zwanzig Jahren leite ich in meiner Freizeit Gruppenstunden rund um Kinder- und Jugendbücher. Gemeinsam mit meinen Leseratten tauche ich jede Woche in die Welt der Bücher ein und denke mir viele Möglichkeiten aus, wie sich Kinder und Jugendliche für Bücher begeistern lassen. Immer steht eine Geschichte im Mittelpunkt. Dazu wird mal gebastelt, mal geschrieben. Wir spielen Geschichten nach, beschäftigen uns mit Sachbuchthemen oder experimentieren und forschen. Und manchmal backen wir auch zu Geschichten. Jede Woche warten neue und spannende Aktionen auf die Kinder und Jugendlichen.
Und genau diese kreative Vielfalt packe ich seit Jahren in die Kreativbücher beim Bassermann-Verlag. Gerade für die Jüngsten habe ich mittlerweile eine Ganze Reihe von Büchern entwickelt.
Da wird – wie in meinen Gruppenstunden - gebastelt, gespielt, experimentiert und manchmal auch gekocht und gebacken.
Jedes Jahr schreibe ich ein bis zwei neue Bücher. Manchmal nehme ich mir Menschen dazu, die mit mir gemeinsam an einem Buch arbeiten und mit denen ich zusammen plane und schreibe, denn ich liebe es mich mit anderen auszutauschen.

Beim Experimentierspaß haben mein Mann, der Chemiker ist, und ich gemeinsam an dem Manuskript gearbeitet. Für ein Spielebuch für kleine Kinder habe ich mit meiner Freundin, die Spielkreise leitet, zusammengearbeitet und bei einem Buch rund um kreative Kinderrezepte hat mich ein Arbeitskollege im Team begleitet.
Besonders glücklich macht mich die Zusammenarbeit mit meiner Teenie-Tochter für ein Teenager-Backbuch. Was haben wir zusammen gebacken, gegrübelt und den Backofen zum Glühen gebracht. Im Hintergrund hatten wir eine whats-app-Gruppe mit backbegeisterten Teenies, die für uns alle Rezepte noch mal getestet haben und uns erklärt haben, welche Schritte wir noch genauer erklären müssen oder wo sie etwas nicht ganz verstehen. Eine ganz tolle Zusammenarbeit direkt mit der Zielgruppe!
Meine Lektorinnen lassen mir viel Freiheit und nehmen meine Themenvorschläge oft auf der Frankfurter Buchmesse bei einem Messetermin entgegen. Während des Schreibens tauche ich ganz in meine Themenwelten ein. In dieser Zeit verknüpfe ich oft meine Gruppenstunden mit den Ideen, die ich für die Bücher habe und probiere die Ideen mit den Kindern aus. Manchmal geht es auch umgekehrt und in den Gruppenstunden entstehen Ideen oder Themen, bei denen ich denke: Wow, daraus könnte man aber auch ein Buch machen.
Seit vielen Jahren gebe ich als Referentin für Leseförderung mein Wissen rund um das Thema Literaturpädagogik und Leseförderung deutschlandweit unter dem Namen „Bücherkonfetti – Lesen macht dein Leben bunt“ in Seminaren weiter. Ich liebe es, mit Menschen über Möglichkeiten zu sprechen, wie wir Kinder und Jugendliche auf dem Weg hin zum Buchentdecken begleiten können. Auch hier merke ich, welchen Methoden- und Aktionenschatz ich mittlerweile durch die vielen Gruppenstunden und die Arbeit an meinen Büchern zusammengetragen habe.
Als Literaturpädagogin richte ich den Fokus stark darauf, wie ich Literatur begreifbar und erlebbar machen kann. Und oft bewährt es sich, Geschichten mit Erlebnissen und Aktionen zu verknüpfen. Was ich auch gemerkt habe: auch für Verlage ist es interessant, mit mir zusammen zuarbeiten um Zusatzmaterial zu ihren Büchern zu erstellen. Denn ich bringe jede Menge Praxiserfahrung und einen großen Methodenschatz rund um das „Lebendigmachen“ von Geschichten mit.
Als ich Anfang diesen Jahres die Auflistung der Buchverkäufe meines Verlages bekam, habe ich einmal zusammengezählt, wie viele Bücher ich mittlerweile verkauft habe. Tatsächlich sind es über 100.000.
Wow! Wenn ich bedenke, dass am Anfang meiner Autorentätigkeit ein Homer Simpson aus Pfannkuchenteig stand, den ich probehalber in die Pfanne gemalt habe…
Gleichzeitig habe ich es erst in diesem Jahr (und das nur auf einen Kommentar von Cally Stronk hin) geschafft, mich auf Instagram auch als „Autorin“ zu bezeichnen. Denn irgendwo war in meinem Kopf immer die Vorstellung, eine „richtige“ Autorin bin ich erst, wenn es mir gelingt für ein Kinder- oder Jugendbuchmanuskript einen Verlag zu finden um dann ein „richtiges“ Buch zu machen. Auch auf Instagram oder dem Blog habe ich meistens ein, zwei kurze Beiträge rausgehauen, wenn ein neues Buch draußen war. Und das war´s. Kürzlich fragte mich auf einem Tagesseminar eine Teilnehmerin, warum ich denn nie ein eigenes Buch mitbringe, sondern immer einen ganzen Koffer voll Bücher von anderen Autoren. Das hat mir doch glatt einen weiteren Denkanstoß gegeben.
Im Juli und September erscheinen die nächsten beiden Bücher und vielleicht schaffe ich es dieses Mal sogar, eine kleine Bücherparty für mich zu schmeißen, als Autorin.
Denn so ein wenig Bücherkonfetti tut uns doch allen gut!
Â
Dieser Gastbeitrag wurde von Christine Sinnwell-Backes geschrieben. Sie ist Mitglied der KinderbuchManufaktur, hat verschiedene Kreativbücher für Kinder veröffentlicht, engagiert sich seit 2005 in der Lese- und Literaturförderung von Kindern und hat 2015 für ihr Engagement den Deutschen Lesepreis gewonnen. Als Literaturpädagogin gibt sie Workshops und Tagesseminare und erstellt für Verlage literaturpädagogisches Begleitmaterial. Auf www.buecherkonfetti.de erfährst du mehr über ihre Arbeit als Referentin und Workshopleiterin. Praxisimpulse aus ihren Gruppenstunden gibt es auf www.lesenische.wordpress.com  und auf Instagram findest du sie als Littleredtemptations.
- Gast
- 17. Apr. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Mein Name ist Maria Leon, ich bin Kinderbuchautorin, Mitglied der KinderbuchManufaktur und ich durfte die phänomenale Erfahrung meiner ersten Buchmesse machen. Es war nicht nur für mich die allererste Ausstellung, auf der ich mein Kinderbuch „Pauline Polle zieht um“ präsentiert habe, sondern auch für die Stadt Stuttgart eine Premiere. Dementsprechend aufregend war es für alle Beteiligten.
Meine Erfahrungen, Learnings und die Achterbahn der Gefühle darf ich nun mit euch teilen.

Wie kam es dazu?
Auf die 1. Stuttgarter Buchmesse bin ich über Social Media gestoßen. Dort haben die beiden organisierenden Autor*innen etwa ein Dreivierteljahr vor der Ausstellung einen Aufruf gestartet.
Für mich war sofort klar: Ich muss als Ausstellerin dabei sein! Denn ich hatte nicht nur einen Heimvorteil, sondern ich durfte auch Teil der allerersten Stuttgarter Buchmesse sein. Wie aufregend!
Â
Wie habe ich mich vorbereitet?
Für mich galt schon immer: Vorbereitung ist alles! Denn nur, wenn ich gut vorbereitet bin, kann ich mich voller Freude ins Geschehen werfen.
Â
Einige Monate vorher
habe ich mir Gedanken über die Strategie gemacht und mir folgende Fragen gestellt:
Wie möchte ich mich und Pauline Polle präsentieren?
Wie kann ich sowohl die kleinen auch als auch die großen Besuchenden ansprechen?
Welche Werbemittel benötige ich dafür?
Welche Goodies möchte ich anbieten?
Welche Kooperation könnte ich im Vorfeld eingehen?
Ich habe mir eine lange Liste mit allen Dingen, die ich mitnehmen wollte, angelegt und diese in den darauffolgenden Monaten immer wieder angepasst oder ergänzt.
Â
Einige Wochen vorher
habe ich individualisierte Werbemittel wie Flyer, Postkarten, Lesezeichen und Aufkleber gestaltet und bestellt. Auf ein Roll-Up habe ich dieses Mal aus Platzgründen verzichtet.
Außerdem habe ich Samentütchen abgefüllt, die ich ebenfalls als Goodies verteilen wollte. Für eine süße Leckerei in Form von Bio-Honig Bonbons war auch gesorgt: Hierfür konnte einen Bonbon-Hersteller für eine kleine Kooperation gewinnen.
Schließlich habe ich noch Hilfsmittel wie Buchaufsteller, Prospekthalter und Kartenaufsteller besorgt, damit ich sowohl mein Buch als auch Flyer und Postkarten gut sichtbar platzieren konnte.
Bedenke, dass die Konzeption deines Standes und die Gestaltung und Bestellung deiner Materialien mehrere Wochen dauern kann. Plane hierfür daher genügend Zeit ein.
Überlege dir auch, ob dich jemand begleiten und dir beim Aufbau und/oder Betreuung deines Standes helfen kann. Das kann sinnvoll sein, wenn du selbst mal andere Stände besichtigen möchtest.
Der Tag der Tage kam immer näher und ich wurde immer nervöser! Klappt alles, wie es mir vorstelle? Funktioniert es daheim mit meiner 10-Monate alten Tochter? Werden die Gäste meinen Stand besuchen? Und worüber spreche ich mit den Besuchenden überhaupt? Mit so vielen Buchbegeisterten hatte ich bis dato noch nie auf einmal über Pauline Polle gesprochen. Die Nervosität stieg von Tag zu Tag – die Vorfreude aber auch!
Â
Einen Tag vorher
habe ich mich informiert, wie der Verkehr für die Anreise zu erwarten war: Waren Streiks vorhergesagt? Waren Ausfälle bei der Bahn gemeldet? Wann müsste ich aus dem Haus gehen, um genügend Zeit für den Aufbau zu haben?
Für Frühlingsfeeling habe ich außerdem frische Topfblumen gekauft. Die sollten meinem Stand auch das Gefühl von Lebendigkeit und Leichtigkeit verleihen.
Nun mussten nur noch die Koffer sorgfältig gepackt werden – dann war ich bereit!
Â
Am Tag der Buchmesse
War es endlich soweit! Frühzeitig aufstehen, fertig machen und schon konnte es losgehen! Die Aufregung hatte ihren Höhepunkt erreicht, doch als mentale Unterstützung konnte glücklicherweise spontan meine Schwester dabei sein. Sie konnte mir bei Transport und Aufbau helfen und mich von der Nervosität weglenken.
Und was soll ich sagen: Der Tag war der Wahnsinn! Es kamen deutlich mehr Menschen als erwartet, die Stimmung war einfach grandios! Sowohl die Ausstellenden als auch die Besuchenden haben sich voller Freude ins Getümmel gestürzt.
Pauline Polle kam bei den Gästen super an! Ich durfte unheimlich viele inspirierende Gespräche führen. Zudem konnte ich andere Schreibende, die ich bisher nur aus der Online Community der Kinderbuchmanufaktur oder Social Media kannte, endlich kennenlernen. Mit so viel Zuspruch, wertvollen Gesprächen und guter Laune hatte ich wirklich nicht gerechnet.
Mit schmerzenden Füßen und ohne Stimme, aber überglücklich kam ich abends zu Hause an. Ich war so beflügelt, dass mich diese Glückseligkeit noch Tage danach getragen hat.

Learnings
Trotz aller Vorbereitungen kamen wir knapp vor Beginn der Buchmesse an und mussten uns mit dem Aufbau beeilen, daher habe ich gelernt: Egal wieviel zeitlichen Puffer du dir eingeplant hast, leg noch eine Schippe drauf!
Hilfreich ist es, wenn eine Begleitperson deinen Stand mit betreuen kann. So hast du während der Messe Zeit, zwischendurch mal auf Toilette zu gehen, dir ein Brötchen zu kaufen oder dich auch einfach mal umzusehen.
Aus meinen eigenen Messebesuchen weiß ich, dass ich mich an einem Stand zunächst in Ruhe selbst umsehen möchte. Doch als Ausstellerin habe ich gelernt, dass es vielen Gästen hilft, wenn sie aktiv angesprochen werden. Ein freundliches „Sie dürfen sich gerne ein Samentütchen oder eine Postkarte mitnehmen“ konnte das Eis für ein bereicherndes Gespräch brechen.
Und mein wichtigstes Learning: Es könnte auch Spaß machen! Im Vorfeld war ich so nervös, dass ich nie wirklich den Gedanken zugelassen habe, dass es auch Spaß machen könnte. Aber es HAT Spaß gemacht! Mehr als ich es mir hätte vorstellen können. Die Stimmung unter den Gästen und den Ausstellenden war einfach großartig. Noch Tage danach habe in Glückseligkeit geschwelgt.
Rechtlicher Exkurs
Denk daran, dass du keinen Messerabatt für deine Bücher gewähren kannst, wenn dein Buch noch der Buchpreisbindung unterliegt (zu Ausnahmen und Dauer siehe § 7 und § 8 BuchPrG).
Verkaufen darfst du nur das, wovon du die vollen Urheberrechte innehast oder wofür du das Nutzungsrecht erworben hast. Willst du beispielsweise Lesezeichen oder Poster mit Illustrationen aus deinem Buch verkaufen, musst du dies vorab mit deiner*m Illustrator*in klären.
Als Verlagsautor*in darfst du deine Bücher in der Regel nicht selbst verkaufen. Genauso wenig darfst du Belegexemplare oder Exemplare, die du mit Autorenrabatt erhalten hast, veräußern. Lies dir hierzu am besten deinen Verlagsvertrag durch.
Arbeitest du als Selfpublisher*in mit einem Vertriebsdienstleister zusammen, darfst du deine Bücher nicht selbst verkaufen, wenn dieser ein Exklusivitätsrecht an deinen Titeln hat. Dies dürfte aber bei den wenigsten Distributoren der Fall sein.
Nun bleibt nur noch zu sagen: Nur Mut – stürzt euch in das Abenteuer Buchmesse und habt Spaß!
- Katrin
- 26. März 2024
- 5 Min. Lesezeit
Herzlichen Glückwunsch und jede Menge frühlingsfrisches Kinderbuchkonfetti für unsere Mitglieder, die in diesem Quartal ihre Veröffentlichung in den Händen halten dürfen!
Wenn du noch das eine oder andere Buch ins Osternest legen möchtest, dann wirst du hier bestimmt fündig. Und wer weiß, vielleicht bist auch du bald auf einem dieser Bilder zu entdecken?!

Wie schön, dass damit die Welt ein bisschen bunter wird und kleine LeserInnenaugen leuchten können!
Genau dafür gibt es die KinderbuchManufaktur: Für gelebte KinderbuchTräume! Wir lassen hier die Autorinnen und IllustratorInnen zu ihren Büchern selbst zu Wort kommen. Alle hatten die Möglichkeit, einen bevorzugten Link als Empfehlung für den Kauf anzugeben.
Christina Herr (Autorin)
"Die Strandspürnasen 7: Das Geheimnis der Schmugglerhöhle"
Den Strandspürnasen fegt nicht nur der frühlingshafte Nordseewind um die Nasen, auch in ihren Familien herrscht mächtig Trubel. Dann entdecken sie in Alberts Haus auch noch einen Geheimgang. Und gleichzeitig sucht die Polizei erfolglos nach der verschwundenen Beute eines Juwelenraubs. Da kann doch unmöglich ein Zusammenhang bestehen - oder?!
Ein mitreißendes Abenteuer am Meer, bei dem sich alles um dreiste Schmuggler, geheimnisvolle Höhlen und das große Thema Familie dreht.
ISBN: 9783761569566
bevorzugter Bestelllink zum Shop der Autorenwelt

Dorothee Eva Herrmann (Illustratorin)
"Tilly & Katjes- Das Geheimnis der Zeit"
Anfang des Jahres ist dieses tolle Hörbuch für Kids ab 10 von Stefan Schmidt erschienen. Abenteuer, Zeitreise, Freundschaft...
Ich durfte die Illustrationen zu diesem tollen Projekt zugunsten des Kinderdorfes erstellen. Am meisten Spaß hat der dicke Hausmeister gemacht, der Ballett tanzt (Mein armer Mann stand Modell) und der lustige Hamster Wagner. Das Hörbuch ist über diese Webseite erhältlich.

Greta Kirsch (Autorin)
"Hilfe aus dem Staublabor - PERSONAL EDITION - Alltag mit Allergien"
Unsere Personal Edition von "Hilfe aus dem Staublabor" ist speziell für Kinder mit Allergien aller Art konzipiert, damit sie sich als Held oder Heldin ihrer eigenen Geschichte fühlen können.
Durch die individuelle Gestaltung ihres Charakters im Onlineshop und die Namensgebung für die Hauptfigur können sie im gedruckten Buch ihre eigene Figur ausmalen und ihre persönlichen Allergiesymptome hinzufügen. Diese maßgeschneiderte Erfahrung fördert die Identifikation und hilft den Kindern dabei, ihre Identität mit ihrer Allergie auf spielerische Weise zu stärken.
bevorzugter Bestelllink zur Webseite

Iris Genenz (Autorin)
"Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest" Â
Fast 3 Monate sind vergangen, seit dem sich die Portale in die magische Welt Anderlande wieder verschlossen haben und in denen Charly Hartnuss sich voll uns ganz seinem Teenieleben widmen konnte. Doch plötzlich entdeckt er auf einer Schulparty ein seltsames Monsterwesen, das dort sein Unwesen treibt. Schnell finden er und sein bester Freund Martin heraus, dass es auf einmal in der ganzen Stadt von magischen Tierwesen wimmelt! Eines der Portale wurde gewaltsam geöffnet und obendrein wurden auch noch Charlys Eltern entführt. Was hat das zu bedeuten und wer steckt dahinter?
ISBN 978-3965942523
bevorzugter Bestelllink zu Amazon

Isabelle Schelling (Autorin)
"Giraffenhund und Kratzbürste - Eine Reise nach Paris"
Ein Buch über den Zauber der Freundschaft und Zusammenhalt. Giraffenhund und Kratzbürste könnten unterschiedlicher nicht sein. Im Gegensatz zum stets gut gelaunten Giraffenhund ist Kratzbürste ein Grisgram-Hund. Nach einem Streit erfüllt sich der Giraffenhund seinen Traum von einer Reise nach Paris und zieht alleine los. Ob die zwei wieder zusammenfinden werden?
ISBN: 3000767061
bevorzugter Bestelllink zu Amazon

Judit Groß (Autorin und Illustratorin)
"Du bist Sein -Ein Liebesbrief von Gott für Dich"
Bist du ein Zufall? Oder gibt es da jemanden, der dich genauso wollte, wie du bist? So ist es! Gott hat jedes Detail an dir erdacht, dich gut geplant und einzigartig erschaffen. Er wollte, dass es dich gibt, denn er liebt dich!
Entdecke Gottes Liebesbrief für dich in diesem Bilderbuch!
ISBN: 978-3-949390-06-7
bevorzugter Bestelllink zur Webseite

Katrin Grieco (Autorin)
"Gestrandet in der Wüste"
Wer dieses Escape-Abenteuer öffnet, findet sich wieder inmitten von wütenden Ägyptern, verworrenen Wüstenwanderungen und aufregenden Rätseln. In der Welt von Mose, Mirjam und Aaron malen, schneiden, lesen und rätseln wir, treffen Entscheidungen, öffnen geheime Seiten im richtigen Moment und bearbeiten das Buch auf vielfältige Weise. Kindern ab acht Jahren steht hier ein spannendes Erlebnis bevor!
ISBN: ‎9783417289909
bevorzugter Bestelllink zum Shop der Autorenwelt

Lena Walde (Autorin)
"Spiel doch mit, Elefant!"
Nanu, ein Elefant auf dem Spielplatz - wo kommt der denn her, fragt sich Rima. Aber jetzt, wo er da ist, kann er ja auch mitspielen. Nur leider klappt es mit dem Versteckspiel schon mal nicht ... Ob sie wohl gemeinsam ein Spiel finden, an dem alle Spaß haben?
Eine warmherzige Bilderbuchgeschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und das Entdecken der eigenen Stärken.
ISBN-13: ‎ 978-3-7348-2147-9
bevorzugter Bestelllink zum Shop der Autorenwelt

Marco Rota (Autor)
"Die Moosburger 3: Verwunschener Horizont"
In einem Schiffscontainer entdecken Ben, Juna, David und Nika eine mysteriöse Gefahr, die sich schleichend ausbreitet und alles zerstören will. Eine geheime Quelle ist für die Moosburger die letzte Chance, die vergessene Welt zu retten. Doch die Schattenwesen werden mächtiger und holen sich das, was den Teenagern am liebsten ist. Ein bitterer Kampf bricht aus und die Freunde geraten in Lebensgefahr.
Das spannende Finale des Mystery-Abenteuers für Kinder ab 10 Jahren.
ISBN: 978-3-7583-0155-1
bevorzugter Bestelllink zu BoD

Mimi Hecher (Illustratorin)
"Glitzer Zauberpapier Malbuch Fabelhafte Feen"
Ein Zauberpapier-Ausmalbuch mit vielen vielen Feen. "Zauberpapier" bedeutet, dass beim Ausmalen mit Buntstiften versteckte Bildinhalte zum Vorschein kommen, weil sie weiß bleiben. Und das Beste ist: Jedes Bild hat glitzernde Flächen, die wunderschön funkeln.
ISBN: 978-3-7358-9152-5 bevorzugter Bestelllink zum Shop des topp Verlags

Susanne Maria Emka (Autorin)
"Im Leben nicht! Ein Naturgrab für Opa"
Opa ist tot. Alle sind traurig. Auch deshalb ist Hummelchen fest entschlossen, Opas Ruheplatz zu einem Ort zu machen, der Insekten und andere Wildtiere einlädt. Zusammen mit der Familie gestaltet das Mädchen ein artenreiches Naturgrab, das zu einer lebendigen Erinnerung an Opa beiträgt. Denn anders hätte er es nicht gewollt - im Leben nicht!
Die Bilderbuchgeschichte, ein ausführlicher Sachinformationsteil über den Lebensraum Friedhof sowie kreative Gestaltungsideen richten sich an die ganze Familie und plädieren für mehr Leben an einem ganz besonderen Ort.
(empfohlen von Naturgarten e. V. und der Stiftung Bestattungskultur)
ISBN: 978-3-9456-7725-4
bevorzugter Bestelllink zum Shop der Autorenwelt

Susanne Maria Emka (Autorin)
"Mit Gottes Segen ist mein Leben bunt - Mein Kommunionalbum"
Ein klischeefreies Kreativalbum mit Platz für Fotos, Erinnerungsstücke und kleine Schätze rund um die Erste Heilige Kommunion.
Zahlreiche Bastelvorlagen, -anregungen und kreative Extras lassen ein ganz persönliches Erinnerungsstück entstehen.
ISBN: 978-3-7666-3630-0
bevorzugter Bestelllink zum Shop der Autorenwelt

Wir wünschen besondere und berührende Lesemomente und allen anderen: frohes Schreiben und Illustrieren, denn auch dein KinderbuchTraum kann und will gelebt werden!
Falls du dir auch Unterstützung von anderen AutorInnen, IllustratorInnen oder MentorInnen, also Experten der Buchbranche wünschnst:
Schau dich gerne auf unserer Webseite www.Kinderbuchmanufaktur.com und und entdecke verschiedene Möglichkeiten, dich zu vernetzen und zu lernen!Â
