- Gast
- 13. Sept. 2023
- 5 Min. Lesezeit
Warum dich die Buchentstehungsgeschichte als Autorin verändern kann
Gastbeitrag von Susanne Maria Emka
Es war Juni 2019, der 25. Todestag meines Vaters, als mich mitten in der Nacht die Geschichte „Der Ölbaum zu Betlehem“ traf. Quasi „heaven sent“.
Ich konnte nicht wissen, auf welche Reise mich dieses Buchprojekt führen würde. Und hätte ich eine Ahnung davon gehabt, was am Wegesrand so wartet, hätte mich vielleicht der Mut schon im Vorhinein verlassen.
Heute, gut vier Jahre später, weiß ich: Die Buchreise ist manchmal packender, als jeder Abenteuertrip. Und sie macht etwas mit uns Autor*innen.
Warum es sich lohnt, dem Prozess und deiner Buchreise mit all ihren Höhen und Tiefen Beachtung zu schenken, möchte ich dir heute gerne am Beispiel meines Ölbaums (ausschließlich aus meiner Perspektive und in der Kurzversion!) näherbringen.

Von der Vision zur Umsetzung
Mit dem „fertigen“ Manuskript, einer Nacherzählung der Weihnachtsgeschichte, begann im Spätsommer 2019 die Illustrator*innensuche, denn ich hatte von Beginn an eine ziemlich genaue Vorstellung im Kopf: Aquarelle in außergewöhnlicher Farbigkeit sollten es sein. Obwohl Verlage bekanntermaßen eher skeptisch auf Paketeinreichungen reagieren (noch dazu mit nischigem Inhalt), wollte ich genau das später mit dem Ölbaum versuchen.
Auf Etsy wurde ich fündig: Maria, eine Kiewer Aquarellkünstlerin, war nun an Bord. Mit Tonnen an Recherchematerial, meinem ersten Storyboardentwurf und einer englischen Übersetzung der Geschichte machten wir uns – über Länder- und Sprachgrenzen hinweg – ans Werk, ein gemeinsames Projekt zu entwickeln. Inzwischen war es Weihnachten, nicht nur in der Geschichte. Schon die ersten Skizzen begeisterten mich, hatte ich doch das Gefühl, dass Maria das zu Papier bringen konnte, was vorab nur in meinem Kopf existierte.
Schließlich stand ein Jahr nach jener Juninacht 2019 unser Buchbaby, fertig zur Einreichung.
Ein Grund zu feiern, möchte man meinen. Wäre es nicht der Juni 2020 gewesen …
Ein Virus lähmt die Welt
Die Welt struggelte mit Corona – natürlich auch die Verlage. Ein Nischenprojekt in dieser Krise unterzubringen schien aussichtslos. Ich legte weitere Bewerbungen vorerst auf Eis. Auch aus Angst vor Absagen für etwas, an das ich von Herzen glaubte. Und die kamen im Nachgang, denn Verlage schienen auch Schwierigkeiten zu haben, dieses „poetische Buch“ in ihr Programm zu integrieren. Zu riskant. Zu künstlerisch. Zu anspruchsvoll. Zu poetisch. Zu speziell. Aber: Man reagierte auf das Buch, auch mit sehr bewegenden Zeilen.
Den Verlag, der eigentlich am besten zu passen schien, hatte ich mir „aufgehoben“. Die Bewerbung darbte in meinem Entwürfe-Ordner des Mailanbieters weiter vor sich hin. Immerhin hatten wir inzwischen völlig andere Sorgen …
Ein Krieg nebenan
Schon seit Monaten spitzte sich die Lage in der Ukraine zu. Mit der zunehmenden Bedrohung wuchs die Angst um Maria. Plötzlich ging es buchstäblich um Fragen des Überlebens.
Am 24.02.2022 erfuhr ich durch eine ihrer Textnachrichten morgens um 4 Uhr vom Angriff auf die Ukraine. Maria war durch Explosionen geweckt worden.
Die Wochen danach waren selbst aus der Entfernung extrem belastend. Ich klebte förmlich am Handy. Jede Funkstille, die länger als einen halben Tag dauerte, machte mich panisch. Irgendwann drohte das Stromaus für Kiew. Ich sehe mich immer noch heulend am Handy eine Voicemail aufnehmen, von der ich befürchten musste, sie könnte einen Abschied für immer einläuten.
Meine Erleichterung über die Zeile „Ich stehe an der Grenze zu Polen!“ einige Wochen später war überwältigend. Aber Kriege traumatisieren und das Trauma bleibt nicht hinter der Grenze zurück.
Wie weitermachen?
Wenn ich mir heute die Chatverläufe im Messenger ansehe, wühlt das Vieles auf. Dabei war ich nur Zuschauerin irgendwo im sicheren Deutschland. Aber das Gefühl der Hilflosigkeit und die Angst um Maria und ihre Liebsten hat sich genauso in mein Gedächtnis eingebrannt wie die einzig halbwegs hilfreiche Taktik dagegen: Schreiben.
In dieser Zeit entstand eine Geschichte, die ich aus 44 Wörtern von 44 ukrainischen Kindern aus allen Landesteilen schrieb. Sie fand später sogar den Weg in ein Buch und auf eine Benefizveranstaltung mit besonderer Besetzung. Ob ich mich darüber freuen konnte? Nein. Wie auch? Zu viele schlimme Schicksale waren darin verwoben. Aber ich hatte das Gefühl, wenigstens ein leises Sprachrohr sein zu dürfen.
Maria war inzwischen über Polen nach England gereist. Von einem Leben dort hatte sie immer geträumt. Nur eben nicht so und nicht unter diesen Umständen. Sie führte ihre eigenen Kämpfe und versuchte, das Beste aus der Situation zu machen.
Es war inzwischen Mai 2022. Und in mir wuchs die Entschlossenheit, das Buch erneut anzubieten. Was sonst konnte ich Positives bewerkstelligen, als dieses Buch zum Erfolg zu führen?
So stieß ich auf meine im Postfach darbende Ölbaum-Bewerbung. Die hatte ich überhaupt nicht mehr auf dem Radar gehabt. Ich schickte sie an zwei Verlage los und wir hatten 14 Tage später von beiden Verlagen Vertragsangebote.
Heute ist „Der Ölbaum zu Betlehem“ Toptitel des Winterprogramms 2023 von Butzon & Bercker.
Warum? Weil es manchmal eine Extraportion Entschlossenheit braucht – von allen Seiten. Und weil das ganze Verlagsteam von Anfang an verstanden hat, was uns wichtig war.
Ob ich mich heute freuen kann? Ja, über die Maßen, denn es ist mehr als ein Buch … Ansatzweise kannst du jetzt vielleicht nachvollziehen, was ich damit meine.
Was nehme ich mit – was kannst du mitnehmen?
Die Reise ist noch nicht vorbei. Schließlich steht das fertige Buch gerade erst am Anfang seines angestrebten Ziels: die Leser*innen erreichen. Heute weiß ich: Alles ist möglich, deshalb gehe ich davon aus, dass viele bereichernde Begegnungen und vielleicht auch unerwartete Herausforderungen anstehen. Ich fühle mich stärker denn je auf dieser Buchreise.
Die Angst vor einem Nein habe ich verloren und das möchte ich auch dir mitgeben:
Wenn du an etwas von Herzen glaubst: Lass dich nicht beirren. Mut und Geduld werden belohnt. Fast immer findet sich ein Weg. Und wenn nicht? Probier es aus!
Was kannst du verlieren? Ein Nein ist kein Knüller, aber auch nicht mehr. Inzwischen definiere ich Mut völlig anders. Wer weiß, was um die nächste Ecke wartet? Heute bin ich froh um die Neins an den für das Buch falschen Stellen. Oft liegt das Ziel woanders, als wir es selbst verorten.
Nein, es ist nicht alles eine bloße Frage des Mindsets. Dagegen wehre ich mich. Aber klar ist auch: Ohne deinen Glauben an dich und dein Projekt überzeugst du auch niemand anderen. Darauf zu vertrauen, dass etwas klappen könnte, ist ein zentraler Punkt. Deshalb spielen trotzdem noch tausend Faktoren eine Rolle, die du nicht unmittelbar beeinflussen kannst. Aber DU bist dein bester Agent.
Bücher verbinden Menschen. Über ihre Inhalte, über ihren Entstehungsprozess. Was daraus wächst ist wertvoll für unser Schreiben, aber auch für uns als Persönlichkeiten. Die Begegnungen, die deine Buchreise dir ermöglicht, verändern dein Leben vielleicht mehr, als du denkst.
Kreativ sein zu können und zu dürfen ist ein Geschenk. Es ist nicht selbstverständlich. Trauma und Verlust beeinträchtigen diese Kreativität, mitunter massiv. Sei also wertschätzend ihr gegenüber, auch wenn sich der äußere Erfolg (noch) nicht einstellt.
In Sicherheit leben zu dürfen bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen, seine Stimme zu nutzen, für Wichtiges einzustehen. Das muss nicht „politisch“ sein. Wobei: Jede Form der Wertschätzung, des Positiven, Konstruktiven und Kreativen hat eine gesellschaftliche Dimension und das sollten wir nie vergessen.
Frieden ist nicht selbstverständlich – im Kleinen wie im Großen. Und Worte sind mächtig – im Kleinen wie im Großen. Lass uns daher Botschaften in die Welt hinaustragen, die wirkmächtiger sind als jedes feindselige Gedankengut, jede Waffe.
Erzähle deine Geschichte.
Leg einfach los!
Du kannst vorher nie wissen, welch wichtige Reise du mit ihr antreten wirst.
Susanne Maria Emka liebt Kinder- und Sachbücher so sehr wie Wildtiere, Bäume und Naturgärten.
Deshalb setzte sie nach vielen Jahren als Lehrkraft ein Studium als Sachbuchjournalistin drauf. Seither findet man sie in Schulen nur noch als (nicht bewertenden) Gast für Projekte und Lesungen.
Sie ist überzeugt, dass alles und jeder eine Geschichte hat …
Ihr Herzensprojekt „Der Ölbaum zu Betlehem“ erscheint Ende September 2023.
Mehr über Susanne und ihre Bücher erfährst du auf ihrer Website www.susanne-m-emka.de oder auf Instagram unter @susanne.m.emka
- Katrin
- 21. Aug. 2023
- 4 Min. Lesezeit
In der KinderbuchManufaktur freuen wir uns über die vielen verschiedenen KinderbuchKreativen, die Einblick geben in ihre Träume und ihre Arbeit!
Der Austausch als Netzwerk macht es möglich, Miteinander und Voneinander zu lernen, wie in diesem Interview mit Kinderbuchautorin Dorthe Voss.

Dorthe, deine Buchreihe „Die Wilden Rüben“ wurde mit unterschiedlichen Marketing-Ideen eingeführt. Wie entstanden die Ideen dazu und wie lief die Zusammenarbeit mit dem Verlag ab?
Ja, das war wirklich toll und ich freue mich noch immer sehr darüber und bin super dankbar dafür! Ich hatte meine Lektorin schon in unserem ersten Telefonat gefragt, ob ich ihr (bei Zeiten) einfach mal meine Ideen für das Marketing schicken dürfte. Denn Ideen hatte ich viele.
Schnell war klar, dass das richtig große Marketing nur die Spitzentitel bekommen. Doch der Weg zu meinem Buchvertrag mit einem Verlag wie Thienemann-Esslinger war sehr, sehr lang. Und hart. Und anstrengend. Ich habe einfach so viel Arbeit, Tränen und Herz in diese Buchreihe gesteckt, dass ich ihr unbedingt einen bestmöglichen Start bieten wollte.
Daher hätte ich all meine Ideen auch allein umgesetzt – natürlich in einem für mich finanziell möglichen Rahmen. Schon wenig später erkundigte sich meine Lektorin dann aber nach meinen Ideen, weil die Marketing-Abteilung langsam in die Planung gehen und meine Ideen gerne berücksichtigen wollte. Da war ich total überrascht. Meine Ideen kamen dann nicht nur gut an, sondern ich erfuhr auch, dass es ein Budget dafür geben würde – denn „Die Wilden Rüben“ sollten Schwerpunkttitel werden! Nicht Spitzentitel, aber schon fast ;-)
Ab dem Moment war ich in regelmäßigem Austausch mit der Marketing-Kollegin, was super war! Sie und ihre Kolleginnen waren für alles offen, was ich mir gewünscht hatte: Buchboxen, Postkarten-Aktionen, Pappaufsteller für Lesungen … und sogar einen Song!

Genau, der „Wilde Rüben“- Song zum Buch – wie kam es dazu?
Ich wusste ganz genau, dass ich zum Buchgeburtstag ein StopMotion-Blätter-Video machen wollte – ich liebe StopMotion. Am schönsten finde ich es, wenn zu den Videos auch Ton zu hören ist. Und da kam mir die Idee, wie großartig es doch wäre, mein eigenes Lied zum Video (und damit zur Buchreihe) zu haben.
Durch meine frühere Mitarbeit bei einem Familienmagazin kannte ich einen Musiker, der schon mehrere Jingles produziert hatte. Und nachdem diese Idee vom Verlag abgesegnet wurde, konnte ich ihn anfragen! Er hatte zum Glück Lust und bis zum Erscheinen auch ein freies Zeitfenster.
Ich dachte erst, er würde nicht „nur“ die Melodie komponieren und alles produzieren, sondern auch den Text schreiben. Doch das wollte er gerne mir überlassen. Ich war zunächst etwas unsicher, ob mir das gelingen würde.
Da kam der Workshop mit Kathrin Lena Orso hier in der Kinderbuchmanufaktur genau richtig. Ich lernte jede Menge über Reime und Metrik … und habe es am Ende tatsächlich geschafft, einen kleinen Songtext zu schreiben. Ich war super aufgeregt, ob Kai Dorenkamp (der Musiker) damit arbeiten kann – aber er konnte! Sehr gut sogar :-)
Zunächst hat er die Melodie zum Text gebaut und ihn dann selbst eingesungen, damit ich schon mal reinhören konnte. Ich war sofort begeistert! Dann konnten also die Kinder loslegen, die das Lied letztendlich singen sollten. Das Mädchen, Norah, kannte ich auch durch Kai, und war super froh, dass sie ebenfalls Lust hatte. Leif wurde uns dann noch empfohlen, und ich finde, die beiden passen ganz großartig zusammen.
Ich liebe diesen Song SEHR und möchte ihn am liebsten in jedem Instagram-Posting einbauen :-)!
Neben den Aktionen mit Buchblogger*innen und Influencerinnen gab und gibt es auch auf deinem eigenen Instagram-Kanal Besonderes rund um die Buchreihe zu sehen. Das scheint dir Spaß zu machen, oder?
Auf jeden Fall! Es fällt mir immer sehr schwer, mich live und in „echt“ zu zeigen (Lesungen zum Beispiel sind so ein Thema), aber Videos gehen ganz gut :-) Ich erzähle einfach gerne auf ganz unterschiedliche Art und Weise Geschichten, besonders gern mag ich auch kleine „Wissens-Sendungen“.
Daher wollte ich, passend zu Band 1, in mehreren Videos dokumentieren, wie aus einem Ei ein Frosch wird. Das hat großen Spaß gemacht, war aber auch super aufwendig. Gerade arbeite ich ein neues (Marketing-)Konzept rund um die „Wilden Rüben“ aus … mal sehen, ob mir die Umsetzung gelingt ;-)
Manches gibt es ausschließlich in deinem Newsletter, der Flaschenpost, zu lesen. Wie kommst du auf deine Themen und wie erreichst du neue Leser*innen?
Ja, das stimmt! Das habe ich mir extra so überlegt, damit es auch etwas „bringt“ die Flaschenpost zu abonnieren ;-)
Also mir persönlich war wichtig, Menschen unabhängig von Instagram zu erreichen. Dieser Ort, also die Flaschenpost, ist ein bisschen persönlicher. Manche Dinge erzähle ich nur dort, anderes verrate ich dort zuerst. Oder auch Verlosungen etc. mache ich gerne für die Flaschenpost-Abonnent*innen, als Dankeschön.
Ich mische in der Flaschenpost gern persönliche Erlebnisse aus dem vergangenen Monat mit Dingen, an denen ich gearbeitet habe oder die demnächst anstehen.
Manchmal bleibt die Flaschenpost auch „auf dem Trockenen“, weil ich keine Zeit hatte oder weil es einfach nichts gab, über das ich etwas erzählen kann/darf. Ich glaube, bisher sind die meisten Menschen über Instagram auf meinen Newsletter aufmerksam geworden. Ein paar einzelne sind direkt über die Webseite darauf gestoßen.
Es dürfen aber so oder so gerne noch mehr werden ;-)
Was würdest du anderen für ihr Marketing rund um den Buchgeburtstag und auch danach empfehlen?
Auf jeden Fall den Verlag rechtzeitig fragen, ob man sich über Ideen austauschen kann. Ob es ein Budget gibt. Was man allein umsetzen kann.
Ich würde gucken, welche Elemente aus dem Buch sich noch anders aufbereiten oder besonders herausstellen lassen. Für Band 2 gab es zum Beispiel kein großes Marketing-Paket mehr, aber ich wollte dennoch eine Kleinigkeit machen und habe mich für Saattütchen plus Postkarte passend zum Inhalt der Geschichte entschieden.
Da lassen sich sooo viele Dinge machen. Neben den Kosten, die man im Auge behalten muss (besonders natürlich, falls man die selbst trägt), sollte all das auch wirklich Spaß machen, finde ich. Weil es so, so viel Zeit in Anspruch nimmt, die dann beim Schreiben neuer Bücher fehlt.
Aufwendige Videos vom Buch, kleine Dokus, Hörbeiträge, analoge Post … als reine Werbung zum Buch wird das zeittechnisch schnell zu viel des Guten. Ich mache das aber alles einfach gerne, möchte da noch viel lernen und in den Bereichen auch Fuß fassen … aber das ist ein anderes Thema ;-)
Liebe Dorthe, ganz herzlichen Dank für dein Interview!
Dorthe Voss liebt die ganze Welt der Geschichten. Reportagen oder Sachgeschichten aus dem echten Leben genau wie die gesponnenen Abenteuer zum Wegträumen und Abtauchen. „Die Wilden Rüben“ ist ihre erste Kinderbuchreihe, erschienen im Thienemann-Esslinger Verlag. Für alle Naturfans und Draußenkinder – und für die, die es noch werden wollen.
- Katrin
- 27. Juni 2023
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Juni 2023
Herzlichen Glückwunsch und sommerliches Kinderbuchkonfetti für unsere Mitglieder der KinderbuchManufaktur, die in diesem Quartal ihre Veröffentlichung in den Händen halten dürfen!
Wenn du noch das eine oder andere Buch für den Sommer suchst, dann wirst du hier bestimmt fündig. Und wer weiß, vielleicht bist auch du bald auf einem dieser Bilder als AutorIn oder IllustratorIn zu entdecken?!
Auf jeden Fall findest du rund um die KinderbuchManufaktur freundliche Kreative, die auch gerne Fragen beantworten, wie es zur Verwirklichung ihres Traums gekommen ist!
Wie schön, dass damit die Welt ein bisschen bunter wird und kleine LeserInnenaugen leuchten können!

Genau dafür haben wir die KinderbuchManufaktur gegründet: Für gelebte KinderbuchTräume! Wir stellen hier die Neuerscheinungen vor:
Andrea Stegmaier (Illustratorin):

"The Only Astronaut"
Solo space travel is fun, but having a partner is even better!
Avni loves being the only astronaut in her space station, but space exploration can be a lot of work. Time for a new mission: find an assistant! Avni crisscrosses the distant galaxies (her neighborhood) in search of the perfect partner … to disastrous results. Will Avni make space for a copilot or will it be mission impossible
Imaginations will soar with delight over this story about friendship - fueled with adventure!
Annabell Behrmann:

"Valentinas große Fahrt"
Valentina hat das Down-Syndrom. Deswegen ist sie besonders. „Besonders toll“, sagen ihre Eltern. Auf ihrem Dreirad, das rot ist und schwarze Punkte wie ein Marienkäfer hat, startet sie bei den Special Olympics Weltspielen - der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt. Schafft sie es, sich ihren großen Traum zu erfüllen und eine Medaille zu gewinnen? Das Buch beruht auf einer wahren Begebenheit und ist inspiriert von einer jungen Frau, die mit ihrer ansteckenden Lebensfreude ein Vorbild für so viele Menschen ist. Ein absolutes Herzensthema.
ISBN: 978-3-8375-2573-1
favorisierter Bestell-Link der Autorin:
Britta Schuchhardt:

"Mo und seine wundersame Reise zum Glück"
Mo ist ein Wichtel aus Winzighausen und er ist glücklich, weil Wichtel aus Winzighausen nun einmal glücklich sind. Das Leben dort ist süß und warm wie der Kokosblütenzuckerkakao, mit dem jeder zauberhafte Wichtelmorgen beginnt. Bis zu jenem Morgen, an dem der Kokosblütenzuckerkakaokessel unauffindbar ist, und das Leben bitter wie Brennnessel wird. Mo beschließt, sein Glück selbst zu suchen und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise zu einem Ort, den wir alle kennen, aber manchmal einfach aus den Augen verlieren.
ISBN: 978-3-910724-00-6
favorisierter Bestell-Link der Autorin:
Dorthe Voss:

Die Wilden Rüben, Band 2 "Spuk in Garten Nr. 8"
Paula, Jette, Bruno und Jonas freuen sich auf kirschkernige Sommerferien im Schrebergarten: aufs Beerenernten, Rasenmähen und natürlich aufs Übernachten unter freiem Himmel. Doch dann verschwinden plötzlich Obst und andere Dinge. Sind etwa Diebe unterwegs oder spukt es in der Gartenkolonie?
ISBN: 978-3-522-30626-3
favorisierter Bestell-Link der Autorin:
Jutta Degenhardt:

"Die Wackelzahn-Bande kommt in die Schule"
Humorvoll und kindnah erzählt dieses Vorlesebuch von der aufregenden Zeit rund um den Schulbeginn: Von den letzten Ferientagen als Kindergartenkind, dem ersten Wackelzahn, neuen Freundschaften und natürlich dem ersten Schultag. Eine schöne Einstimmung auf den Schulbeginn – ideal zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren.
ISBN: 978-3-8458-5050-4
favorisierter Bestell-Link der Autorin: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066481946
Greta Kirsch (Autorin) & Ilka Brühl (Illustratorin):

"Wie Eugen lernt sich mit seinen Allergien wohlzufühlen"
Der erste Band der neuen Serie „Hilfe aus dem Staublabor“ zeigt, wie die Hauptperson Eugen es schafft, sich im eigenen Zuhause richtig wohlzufühlen! Mit seiner Diagnose „Allergie“ fühlt der acht jährige Junge sich hilflos und ist oft traurig. Dann lernt Eugen auf wundersame Weise, warum es ihm überhaupt so schlecht geht. Er findet Lösungen für seinen Alltag, damit die Allergie kaum noch eine Chance hat. Und dabei ist er nicht allein …
ISBN: 978-3-910647-13-8
favorisierter Bestell-Link der Autorin: www.Silberfische-Essen-Staub.de
Katrin Grieco:

"Der Wasser-Überraschungs-Pinsel - Das verlorene Schaf"
mit Illustrationen von Christiane Schmitt
Jesus erzählt vom verlorenen Schaf und dem guten Hirten. Eine der beliebtesten Bibelgeschichten, die zeigt, dass jeder Einzelne für Gott wichtig ist. Befeuchtet man die weißen Flächen, werden die farbigen Bilder sichtbar. Trocknen die Seiten, verschwindet die Farbe, und man kann von vorne beginnen. Der beiliegende Pinsel lässt sich dazu immer wieder neu mit Leitungswasser auffüllen.
ISBN: 139783417289565
favorisierter Bestell-Link der Autorin: https://shop.autorenwelt.de/products/der-wasser-uberraschungs-pinsel-das-verlorene-schaf-von-katrin-grieco?variant=40638808522845
Sabine Kodatsch:

"Aufregung im Eichenwald"
Oh je! Im Eichenwald ist einiges los! Das Eichhörnchen Rudi hat kurz nicht aufgepasst und seinen kleinen Bruder verloren. Die Kinder aus Eichenhausen sind sich sicher: Hier kann nur Tobi, der fliegende Pilz helfen!
ISBN: 9783948784812
favorisierter Bestell-Link der Autorin:
Sandra-Michelle Strausz:

Wo ist Mausi?
"Wo ist Mausi" ist ein interaktives Bilderbuch, das sich um das Lieblingskuscheltier eines Kindes dreht. Das Buch wurde von Sandra-Michelle Strausz, einer erfahrenen Pädagogin, geschrieben und basiert auf ihren Erfahrungen aus dem Kindergarten. Es ist darauf ausgelegt, Kindern Themen zu präsentieren, die sie lieben und zum Nachdenken anregen. Ein Beispiel dafür ist der Geburtstag. Eine Abenteurreise ab 3 Jahren.
ISBN: 9783985958191
favorisierter Bestell-Link der Autorin:
Stephanie Lückemeier:

"Müllauto Marty findet neue Freunde"
Ein Vorlesebuch aus Apfelpapier. Müllauto Marty nimmt die Kinder mit durch den ersten Arbeitstag und erlebt einige Herausforderungen. Das Buch stärkt Kinder, ermutigt und zeigt auf wie Herausforderungen gemeistert werden können. Es vermittelt final: du bist gut, so wie du bist!
ISBN: 978-3-98595-620-3
favorisierter Bestell-Link der Autorin:
Wir wünschen kinderbuchkonfettireiche Lesemomente und allen Kreativen: frohes Schreiben und Illustrieren, denn auch DEIN KinderbuchTraum kann und will gelebt werden!
In der KinderbuchManufaktur lernen wir voneinander und miteinander von MentorInnen der Kinderbuchbranche, um Schritt für Schritt unseren Träumen näher zu kommen. Hier wird gemeinsame Kinderbuchbegeisterung geteilt und gelebt!
