Aktualisiert: 20. Sept. 2023
Anke Gasch lebt seit 2004 auch beruflich ihre Buchbegeisterung. Sie ist Kinderbuchautorin, schreibt für Zeitschriften Sachtexte, Glossen oder Rat gebende Artikel und ist Chefredakteurin der "Federwelt", der Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren.
Sie ist Freie Lektorin, gibt Seminare und berät andere Autorinnen und Autoren. Genau diese Vielfalt findet sie wunderschön. Das erhält ihr den Spaß am Schreiben.
Dass das Schreiben auch dir morgen noch Spaß macht, ist ihr ein Anliegen. In ihrem Workshop "SchreibDates" erkundeten unsere Mitglieder daher ihren persönlichen Schreibwunsch, ihre Schreibhürden und ihre Ressourcen.
Was fragt sich Anke denn so?
Ankes Bücherregale sind vollgestopft und manchmal fragt sie sich, wie ihre Bücher das wohl finden, so dicht an dicht mit „kaum Raum zum Rückzug“. Sie fragt sich immer solche Sachen: Warum der Himmel blau ist. Warum Menschen nicht immer nur lieb miteinander sind. Was wäre, wenn Tische sprechen könnten. Oder: Wie sieht es eigentlich aus, wenn ein Drache in die Pubertät kommt? Solche Gedanken werden oft zu Geschichten.
Anke sagt von sich selber, dass sie gern und viel redet und Kaffee mit einem großen Schuss Haferdrink liebt. Es macht ihr einen Heidenspaß, Geschichten mit ihrer Stimme zum Leben zu erwecken. Horrorgeschichten kann sie weder sehen, noch lesen, noch hören, sie zittert und bibbert dann nur so vor sich hin. Sie braucht Geschichten wie die von „Pippi Langstrumpf“ oder den „Schnüffelnasen“ und „Amanda X“ – und dafür macht sie sich und andere stark.
Was hat uns Anke in ihrem Workshop näher gebracht?
Der Schwerpunkt von Ankes Workshop für Mitglieder der KinderbuchManufaktur im Mai 2021 lag auf dem Schreiben – genauer gesagt, wie man die Zeit dafür findet und seine Ressourcen optimal nutzt:
Anke zeigt dir Wege auf und ermutigt dich, dir regelmäßig Zeit zum Schreiben zu reservieren, indem du: an einer Zielvision arbeitest, das "Why", also das urpersönliche "Warum" für den Schreibwunsch erkundest, Schreibhürden und Ressourcen aufspürst und zu guter Letzt für dich entdeckst, was du brauchst, um optimal schreiben zu können.
Was unsere Mitglieder daraus mitgenommen haben, kannst du hier sehen:
Jonna nimmt sich vor: "An den Prozess des Schreibens zu denken und nicht so sehr an das Produkt. Um mehr im Hier und jetzt zu sein."
Für Nelly gab es einen richtigen Aha-Moment: "Ich jammere immer, dass ich viel zu wenig Zeit habe für mich und das Schreiben – aber wenn ich mir meinen Alltag genauer anschaue, stimmt das gar nicht. [...] Ich vergeude viel Zeit mit dem Handy (Instagram und die diversen Nachrichtenseiten) oder mit Amazon/Netflix. Was also hält mich wirklich vom Schreiben ab? [...] da wurde es mir bewusst, wovor ich Angst habe und warum ich nicht regelmäßig schreibe. [...] Danke, liebe Anke Gasch, dass Sie diese Frage gestellt haben! Das hat bei mir sehr, sehr, sehr viel bewegt."
Und Katrin hat sich notiert, dass auch noch so kurze Schreibzeiten wertvoll sind.
Bonus: Pitchen bei Literaturagenturen – mit Gerd F. Rumler
Unsere Mentorin hatte aber auch noch eine weitere Überraschung für unsere Mitglieder parat und lud den Literaturagenten Gerd F. Rumler zur zweiten Live-Session ein!
Dieser teilte nicht nur viele Tipps aus seinem Berufsalltag, welche uns helfen können, erfolgreich zu Pitchen, sondern sprach sich auch für mehr Offenheit und Durchlässigkeit zwischen der Verlagswelt und dem Selfpublishing aus:
Herr Rumler zeichnete damit nicht zuletzt ein wirklich positives Bild seines Berufsstandes!
Hol dir die Aufzeichnungen der beiden Workshops!
Sie sind in unserem Shop zu erwerben. Dabei erhältst du 3 Videos
Ankes Workshop-Aufzeichnung
Gerd F. Rumlers Beitrag zu Literaturagenturen
Sandra Uschtrins Vorstellung der "Autorenwelt" Plattform
sowie Ankes Workbook zum Thema "Schreibzeit finden" (PDF).
Gönn dir diesen Beitrag für deinen Traum! Damit dieses Kinderbuch geschrieben wird und Kinderaugen zum Leuchten bringen kann!
Der Kurs ist bis zum 30.04.2022 abrufbar.
Weiterführende Links:
Den Kurs im Shop erwerben >>
Ankes Website: www.frohes-schreiben.de
Website der Autoren- und Projektagentur Rumler: www.agentur-rumler.de
Aktualisiert: 20. Sept. 2023
Titus Müller kann man sicherlich als Meister der "Kleinen Dinge" bezeichnen. In seinem Workshop "AutorinnenLeben" lernten unsere Mitglieder, auf diese kleinen Dinge im Alltag zu achten und darüber zu schreiben.
Mit Titus Müller fangen wir wieder an zu staunen. Über die Schönheit eines Tautropfens, in dem sich Sonnenstrahlen bündeln. Über das strahlende Lachen eines Kindes. Den Geschmack einer reifen Himbeere, frisch vom Strauch. Den Duft eines selbst-gebackenen Kuchens. Oder über den beglückenden Augenblick, in dem wir spüren: „Ja, so könnte es sein. Es gibt so viel zu entdecken!“
Wer ist Titus Müller?
Er wurde 1977 in Leipzig geboren und studierte in Berlin Literatur, Mittelalterliche Geschichte, Publizistik und Kommunikationswissenschaften.
Mit 21 Jahren gründete er die Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren, die »Federwelt«. Titus ist Mitglied des PEN-Clubs und wurde für seine Romane u.a. mit dem C.S. Lewis-Preis, dem Sir-Walter-Scott-Preis und dem Homer-Preis ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Frau und den beiden Söhnen in Landshut.
Lerne von Titus für dein AutorinneLeben!
Im April hat Titus für die Mitglieder der KinderbuchManufaktur einen Live-Workshop gegeben und deren Fragen beantwortet. Außerdem brachte er eine kleine Übung und einen Auszug aus seinem Buch "Vom Abenteuer, einen Roman zu schreiben" als Begleitmaterial mit.
Die Zielsetzung von Titus war es, in diesem Kurs (neue) Lust am Schreiben zu wecken und dir Methoden an die Hand zu geben, wie sich Selbstzweifel bekämpfen lassen. Er möchte dich ermutigen, einen Ansatz zum Schreiben auszuprobieren, der mit wachem Blick auf den Alltag und gesammeltem persönlichen "Weltwissen" zu tun hat.
Titus sagt von sich selbst: „Ich bin Sammler, Staunender und Entdecker von Beruf. Was ich sammele, halte ich den Menschen hin. Kleine Fundstücke: eine Murmel, eine Vogelfeder, eine alte Bahnfahrkarte. Ich tauche beim Schreiben in die Lebenswelt zurückliegender Jahrhunderte ein. Durch diese Reisen sehe ich den eigenen Alltag mit neuen Augen.“ Und er lädt ein: "Bleibt neugierig auf das Leben!"
Was konnte Titus uns beibringen?
Wir haben unsere Mitglieder befragt, was sie sich aus dem Monat mit Titus mitgenommen haben. Hier ein kleiner Auszug aus dem Feedback:
Nora fand, dass die Workshops mit Titus eine große Lernstunde in Sachen Akzeptanz waren: Es ging darum, sich selbst, seine Ängsteund Mankos anzunehmen
Claudia schreibt: "Ich habe unheimlich viel für mich mitgenommen. Aber eine Sache ganz besonders: Persönliches in meine Geschichte einzubauen! Habe ich es mir mit drei !!! in mein Notizbuch geschrieben!"
Heidi stellt fest: "Nach Titus' Workshop habe ich A) endlich einen Namen für meine Krankheit: Hochstaplersyndrom, B) weiß ich, dass es selbst den ganz großen Autorinnen und Autoren gleich geht und C) arbeite ich weiter daran, die Vergleicheritis in den Griff zu bekommen."
Weiterführendes Links:
Website von Titus Müller: www.titusmueller.de
Beitrag zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2021.