Aktualisiert: 20. Sept. 2023
Cally Stronk arbeitet seit zehn Jahren hauptberuflich als Kinderbuchautorin und lebt und arbeitet mit ihrem Mann (Christian Friedrich, ebenfalls Kinderbuchautor) und ihren zwei Katzen in Berlin, wo sie an der Universität der Künste Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation studiert hat.
Ob elfenhafte Umweltserie (Leonie Looping, Ravensburger Verlag), schräg-skurriler Comic-Roman zum Thema Mobbing, Selbstfindung und erste Liebe („Unheimlich peinlich, das Tagebuch der Ruby Black“, dtv Verlag) oder interaktive Rätselkrimi-Serie für Kleine („Die Jagd nachdem magischen Detektivkoffer“, Ravensburger Verlag) und Große („Die drei ???“, Kosmos Verlag) – Cally liebt es, Geschichten für Kinder in verschiedenen Altersgruppen zu schreiben und neue Formate zu entwickeln. Zahlreiche ihrer Bücher wurden übersetzt und ausgezeichnet.
Für ihren Erstleser „Theo und der Mann im Ohr“ (Ravensburger Verlag) wurde ihr 2019 von einer Kinderjury aus über 300 Kindern der Preuschhofpreis für Kinderliteratur verliehen.

Cally ist es wichtig, Bücher zu schreiben, die Kindern Spaß machen, sie zum Lesen motivieren und ganz nebenbei Werte vermitteln.
Zusammen mit Christian Friedrich verrät sie im LeseEulenPodcast Kindern, wie aus einer Idee ein Buch wird, wie man gute Geschichten schreibt und wie man Autor oder Autorin werden kann. Zudem gibt sie Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche und coacht Erwachsene bei ihren Buchprojekten.
Entdecke mit Cally Stronk im August in Live Workshops der KinderbuchManufaktur Antworten auf die Fragen:
"Für wen schreiben wir? Und welche Bedeutung haben dabei Kinderbuchformate und Zielgruppen?"
Du möchtest direkt bei Cally vorbeischauen? Im Internet findest du sie unter callystronk.blogspot.com mit Einblicken in ihre aktuellen Buch- und sonstigen Kreativprojekte.
Aktualisiert: 20. Sept. 2023
Mit 16 beschloss Bianca Fritz, Journalistin zu werden. Sie stellte sich vor, wie sie die Backstreet Boys interviewen, Kängurus streicheln und die Welt bereisen würde. Bald merkte sie: Dieser Job ist weniger glamourös als gedacht.
Und trotzdem schön! Besonders dann, wenn sie Menschen eine Stimme geben darf, die sich voller Begeisterung engagieren. Die meisten ihrer KollegInnen träumen davon, Missstände aufzudecken.
Bianca möchte das, was gut ist, sichtbar machen und auch dir dabei helfen!

AutorInnen liegen Bianca besonders am Herzen. Sie wird in Zukunft Fragen und Herausforderungen rund um die Online-Vermarktung von Büchern in der Fachzeitschrift Federwelt als neue Social-Media-Fachfrau im Rahmen einer eigenen Rubrik betreuen.
Und für den Monat Juli wird sie als Mentorin deine Fragen in der KinderbuchManufaktur anpacken!
Du fragst dich, wie du deinen Social Media Kanal Woche für Woche füllen sollst?
Bianca zeigt dir, wie dir dein WARUM dabei hilft! Du reflektierst, was DICH und DEINE GESCHICHTE so besonders macht. Und dann entdeckst du, wie du diese Botschaft klar, einzigartig und unterhaltsam nach aussen trägst.
In der KinderbuchManufaktur starten wir mit den Mitgliedern und mit Bianca im Monat Juli eine etwas ungewöhnliche Themen-Suche, bei der du deiner Vision einen ganzen Schritt näher kommst und dabei endlich Themen für Social Media findest.
Ab jetzt musst du nie wieder beim Wort "Marketing" den Kopf einziehen, sondern wirst fröhlich sichtbar und von deinen LeserInnen gefunden!
Mehr über Bianca erfährst du auf ihrer Homepage biancafritz.com oder du lernst sie im Juli einfach in der KinderbuchManufaktur kennen!
Aktualisiert: 20. Sept. 2023
Steffi Bieber-Geske ist Kinderbuchautorin und Inhaberin des Kinderbuchverlags Biber & Butzemann, dem Verlag für regionale Abenteuerbücher. Steffi hat Publizistik, Psychologie und Neuere Deutsche Literatur – mit dem Schwerpunkt Kinderbücher und Märchen – in Berlin studiert.

Bei einer Mutter-Kind-Kur auf Rügen hat alles angefangen: Steffi war zu der Zeit schwanger und hat damit angefangen, ein Kinderbuch zu schreiben, das auf der beliebten Urlaubsinsel spielt.
Während der Elternzeit fiel ihr auf, dass sie eine Marktlücke entdeckt hatte. „Abenteuer auf Rügen – Lilly, Nikolas und die Piraten“ wurde zum Grundstein eines Verlags, der sich auf liebevoll illustrierte Ferienabenteuer spezialisiert hat. Heute ist „Biber & Butzemann“ der führende Verlag für regionale Kinder- und Jugendbücher.
Das Verlagsteam von Biber- und Butzemann
30 Autoren und Illustratoren sind für den Verlag tätig. Zur beliebten „Lilly und Nikolas“-Reihe haben sich Ferienabenteuer mit anderen Helden gesellt. In den Büchern geht um geheimnisvolle Buddelschiffe oder Rätsel in einer Flaschenpost, um Schatzsuchen und Piratenabenteuer, Indianer und Schmuggler, Zwerge und Hexen, um versunkene Städte, die Seenotretter, aber auch um Naturschutzthemen.
Zielgruppe der Verlagstitel
Zielgruppe sind je nach Buch Kinder zwischen 5 und 8, 8 und 12 sowie zwischen 10 und 14 Jahren. Anhand einer spannenden Geschichte erfahren sie in jedem Buch allerhand Wissenswertes über die Region und ihre Besonderheiten. Selbst die Eltern lernen in der Regel noch einiges dazu und bekommen nebenbei Tipps, welche Ausflugsziele sich für Familien wirklich lohnen.
Ergänzt wird das Verlagsprogramm durch preiswerte geologische Kinder-Führer über Rügen, das Erzgebirge und Nordfriesland, die in jede Tasche passen und bei der Schatzsuche am Strand oder dem Bergwerksbesuch nützliche und unterhaltsame Begleiter sind.
BUCHBERLIN und BUCHBERLINkids
Seit 2014 organisiert Steffi mit ihrem Team die inzwischen drittgrößte Buchmesse Deutschlands, die BUCHBERLIN, und engagiert sich seit 2019 mit dem Lesefestival BUCHBERLINkids für die Leseförderung und die unabhängige Literaturszene.
Was hat uns Steffi in ihrem Workshop nähergebracht?
Steffi kennt die Bücherwelt aus Autorinnen- und aus Verlags-Sicht und hat im Juni ein volle Ladung ihres Wissens geteilt: Im ersten Workshop am 7. Juni gab sie Antworten auf die Fragen wie z.B.:
Was ist wichtig, um einen Verlag zu finden?
Welche Auswirkungen hat das schon auf mein Schreiben, meine Zielgruppe, mein Genre und meinen möglichen Titel?
Wie spreche ich Verlage am besten an und was darf für solch einen Kontakt nicht fehlen? (Steffi wird an einem Beispiel zeigen, auf was sie bei einer Bewerbung achtet.)
Während der zweiten Live-Session gab es Einblick von Steffi, wie du den Besuch einer Buchmesse so gestalten kannst, dass er dir unvergessen bleibt!
Steffis Website des Kinderbuchverlags Biber&Butzemann: https://biber-butzemann.de
Beitrag zuletzt aktualisiert am 4. Juli 2021.