top of page

BLOG

Suche

Du möchtest dein Kinderbuch so zeigen, dass es Kleine und Große neugierig macht und begeistert?

Wir haben für dich die Mitglieder der KinderbuchManufaktur gefragt: Worauf achtest du, wenn du mit deinem Kinderbuch einen Messe-Stand aufbaust? Und welche Erfahrungen und Tipps hast du gesammelt? Daraus ist eine bunte Sammlung kreativer Ideen entstanden und wir sind gespannt, was du dir – mal aus Bildern, mal aus Berichten – mitnehmen wirst!


Kinderbuch Messestand Kinderbuchmarketing Buchmesse

ALEXANDRA WAGNER

Kinderbuch Messestand Kinderbuchmarketing Buchmesse Alexandra Wagner

Alex hat zu ihren Messe-Möglichkeiten bereits einen Gastbeitrag auf dem Blog der KinderbuchManufaktur veröffentlicht. Wir haben dir diesen Link am Ende des Beitrags zum Nachlesen ihrer 10 Tipps für einen Messe-Auftritt eingefügt!


ALINA GRIES

Auf welcher Buchveranstaltung hast du deinen Stand aufgebaut?

Das war auf dem 1. Kinderbuchfest Grevenbroich


Kinderbuch Messestand Kinderbuchmarketing Buchmesse Alina Gries

Was hast du dir für deinen Stand überlegt, um passend zu deinem Buch kreativ zu werden und BesucherInnen einzuladen?

  • Ich habe überlegt, unterschiedliche Ebenen zu nutzen und nicht nur die reine Tischfläche, deshalb auch ein Tischgestellt, was dem ganzen einen Rahmen gibt.

  • Dazu natürlich die Buchfiguren, die dazu einladen sollten, auch in das Buch zu schauen.

  • Kugelschreiber mit Werbung, denn etwas zum Schreiben, braucht man immer ;-)

  • Flyer mit Angeboten und den Büchern und es gab eine Stempelaktion, damit jedes Kind auch jeden Stand besucht

Welche Herausforderungen hast du bewältigt, von denen du gerne zuvor gewusst hättest?

Dass es nicht nur um den Stand an sich geht, sondern auch um den Hintergrund, den werde ich nächstes Mal noch etwas mehr ausschmücken

Mein Nr.1 Tipp:

Eine Stempelaktion, dadurch kamen wirklich so viele Kinder an den Stand mit ihren Eltern, die dann kurz ins Buch geguckt und manchmal sogar "hängen geblieben" sind.



ANIKA HASSE

Kinderbuch Messestand Kinderbuchmarketing Buchmesse Anika Hasse

ANNIKA DEBSCHÜTZ-FREY

Kinderbuch Messestand Kinderbuchmarketing Buchmesse Annika Debschütz Frey

Das Foto zeigt, wie mein Stand auf den Kirchberger Kinderliteraturtagen aussah.

"Das Einhorn voller Zorn" als große Häkelfigur war der Eye-Catcher. Aber auch die Bügelperlenbilder aller Figuren aus meinem Buch, die meine Kinder für mich gemacht hatten, waren bei den Kindern sehr beliebt. Für das Buchmesse-Quiz habe ich diese Figuren benutzt, um die Geschichte meines Buches in Kurzform nachzuerzählen, damit die Kinder die Quizfrage beantworten konnten.

Weitere selbstgestaltete Deko: Roll-up (als Hintergrund), Postkarten mit der Botschaft des Buches (als Mitgebsel beim Kauf eines Buches) und Lesezeichen (zum Mitnehmen, ausgelegt auf dem Tisch). Die Lesezeichen habe ich so gestaltet, dass neben Bildern aus dem Buch auch der Titel, der Verlag, mein Name und die ISBN abgedruckt sind. So können sich die Messebesucher auch noch danach entscheiden, das Buch zu bestellen.


Zum Präsentieren der Bücher habe ich Holzstaffeleien und ein kleines Regal auf dem Tisch aufgestellt. Auch meine Holztransportboxen kamen als Erhöhung zum Einsatz. Als bunte Farbkleckse habe ich Luftballons zu Tieren geformt und auf dem Tisch verteilt. Tischdecken auf den kahlen Tischen machen gleich ein anderes Bild.


Als Bastelaktion habe ich das Einhorn voller Zorn als Finger-Papp-Figur entworfen. Ich bin jedes Mal begeistert, wie kunterbunt die kleinen Künstler das Einhorn anmalen.

Für meine Lesung habe ich aus den Bildern des Buches eine PowerPoint-Präsentation erstellt. So gab es für die kleinen und großen Besucher nicht nur etwas zu hören, sondern auch zu sehen.

Herausforderungen gab es bei mir nicht, da ich letztes Jahr schon als "Autorin ohne Buch" auf der Messe war und so in alles reinschnuppern konnte.

Mein Nr. 1 Tipp:

Häkelfigur, Bügelperlenfiguren und Luftballontiere ziehen Kinder magisch an! So kommt man gleich mit den Kindern und Eltern ins Gespräch...


CLAUDIA SYGUDA

Kinderbuch Messestand Kinderbuchmarketing Buchmesse Claudia Syguda

Ich liebe es, mich passend zu meinen Figuren im Buch zu verkleiden und wenn es nur Assessoires sind. Das lenkt auf jeden Fall die Aufmerksamkeit auf sich und ich komme dadurch schnell ins Gespräch mit den BesucherInnen.

Außerdem habe ich auch Handpuppen, die ich entsprechend den Büchern einsetze. Kinder lieben das! Und so ist die Hemmschwelle für ein Gespräch mit einem witzigen, kleinen Dialog durch die Handpuppe viel niedriger und unkomplizierter.


FELICITAS KNAUPP

KinderbuchManufaktur Messestand Felicitas Knaupp

Auf welcher Buchveranstaltung hast du deinen Stand aufgebaut?

Auf den Kinderliteraturtagen Kirchberg an der Jagst (KiKiLi) im Mai 2023 und auf der Kinder lesen in Zürich im Juli 2023.

Was hast du dir für deinen Stand überlegt, um passend zu deinem Buch kreativ zu werden und BesucherInnen einzuladen?

Zu meinem Musical „Das Geheimnis des Zauberwortes“ hatte ich passend Schneckenhäuser ausgelegt, da der kleine Nathan die Zauberwörter in einem ganz besonderen Schneckenhaus sammelt. Und eine Filzpuppe eines kleinen Wesen, ein Männlein, das in der Geschichte vorkommt.

Für meinen erzählenden Kinderroman „Ich bin Selim – Abenteuer eines kleinen Straßenhundes“, hatte ich passende Hundestofftiere, Hundespielknochen, einen Klicker für Hundetraining und eine Hundepfeife, außerdem ein Fotoalbum zum Durchblättern mit Fotos der Welpen und der Höhle in Istanbul, wo die Kleinen geboren wurden. All das half sehr dabei, mit Kindern wie Erwachsenen ins Gespräch zu kommen.

Ich hatte auch Tütchen mit Hundeleckerlis zum Verteilen vorbereitet, aber das lief gar nicht, da kaum jemand, den ich fragte, selbst einen Hund hatte. 😉

Mein Nr. 1 Tipp:

Wenn dein Buch auf wahren Hintergründen basiert, wie bei mir das Buch „Ich bin Selim – Abenteuer eines kleinen Straßenhundes“, dann lege ein Fotoalbum auf dem Tisch aus. (Bei menschlichen Hauptfiguren natürlich nur, wenn du die Erlaubnis hast.) Das zieht Kinder wie Erwachsene sofort in ihren Bann und viele werden dadurch sehr viel stärker das Schicksal der Hauptfigur nachempfinden können. Das wiederrum verbindet natürlich auch viel stärker mit deinem Buch.

IRIS GENENZ

Kinderbuch Messestand Kinderbuchmarketing Buchmesse Iris Genenz

Auf welcher Buchveranstaltung hast du deinen Stand aufgebaut?

Meinen Buchstand habe ich auf den Kikili 2023 (Kirchberger Kinderliteraturtagen) aufgebaut.

Als Basic gehören für mich immer 1-2 Tischdecken, mein Roll-up, eine Wimpelkette und Tischaufsteller zur Dekoration. Durch die Tischdecken und die Wimpelkette wirkt der Tisch gleich fröhlich, bunt und einladend. Sind die Tischdecken lang genug, können auch die vielen Buchkartons unterm Tisch dahinter verschwinden und der Stand sieht ordentlicher aus. Ansonsten verschwinden unschöne Verpackungen auch hinter dem Roll-up ;)

Mit der restlichen Deko experementiere ich gerne herum und probiere Unterschiedliches aus.

Als schön und praktisch hat sich dabei eine kleinen Kiste bewährt, die durch ihre Höhe noch einmal besonders ins Auge sticht und dem Tisch eine zweite Ebene verleiht.

In diesem Jahr haben sich außerdem Heliumluftballons als Eyecatcher und Goodies zum Buch besonders bewährt. Da ich meine Bücher auch illustriert habe, konnte ich sie mit dem Gesicht meines Protagonisten verzieren und hatte so auch gleich noch "laufende Werbung" ;)

Apropos laufende Werbung: Der absolute Hit war natürlich mein Hamster Willi Winter als Walkingact! Auf den Buchverkauf hat es sich zwar nicht direkt ausgewirkt (anders als die Luftballons), dafür gab es viele strahlende Kinderaugen und tolle Fotos als Erinnerung.

Zum ersten Mal habe ich auch sogenannte "Buchboxen" verkauft, für die ich zu meinen Büchern passende Goodies zusammengestellt habe. Dazu gehörten u.a. Willi Winter Häkeltiere, die bis zum Verkauf meinen Tisch schmückten.

Außerdem habe ich einige meiner Bücher bereits als Geschenk verpackt. So konnten die Besucher sie gleich als Geschenk für die Kinder mitnehmen und sie machten meinen Tisch noch etwas bunter.

Mein Learning in diesem Jahr:

Ich verschenke nicht mehr so viel wie früher.

Tatsächlich gibt es bei mir (außer Lesezeichen zum Ausmalen) nichts mehr einfach so geschenkt. Es ist zwar nett, aber die meisten Menschen schätzen Dinge, die sie umsonst bekommen haben, weniger. Am ersten Tag habe ich meine Heliumballons noch verschenkt. Doch dadurch kamen die Kinder nur, um sich einen Luftballon abzuholen und verließen den Stand danach sofort wieder.

Ich verschenke sehr gerne Sachen und bereite eine kleine Freude, aber auch ich muss irgendwie überleben und kann nicht auf jedem Event draufzahlen!

Am zweiten Tag gab es die Luftballons nur noch zum Buch dazu und siehe da ... einige kamen wegen der Luftballons und ginge mit Luftballon und signiertem Buch ;)

Die unerwartete Freude, wenn ich als Dankeschön zum Buch noch einen Gratisdownload zum Hörspiel, einen Button oder ein Extralesezeichen oben drauf packe, ist viel, viel größer bei den meisten, weil sie sich wirklich für meine Geschichte und die entsprechenden Goodies interessieren.

Mein Nr.1 Tipp:

Plüschtiere erregen bei Kindern immer Aufmerksamkeit. Dafür müssen sie nicht einmal verkauft werden, sondern sind auch als Deko erst einmal ausreichend ;)


JONNA STRUWE

Kinderbuch Messestand Kinderbuchmarketing Buchmesse Jonna Struwe

Auf welcher Buchveranstaltung hast du deinen Stand aufgebaut?

Bei den Kirchberger Kinderliteraturtagen

Was hast du dir für deinen Stand überlegt, um passend zu deinem Buch kreativ zu werden und BesucherInnen einzuladen?

Ich habe eine Bommelgirlande gebastelt, so wie sie auf dem Cover von „Molly, Trappel und das Knack“ zu sehen ist. Sie rahmt meinen Stand schön ein, wie ich finde.


Dazu hänge ich meine Hauptfiguren aus den Büchern, auf der einen Seite Molly und Trappel, auf der anderen die kleine Omi mit Max und Lena – die Seiten entsprechen dem Rollup-Banner.

Außerdem ist Mollys Puppe dabei, sie begleitet mich auch immer zu Lesungen.

Wenn der Tisch groß ist wie in Kirchberg, dann verteile ich extra große Konfetti-Kreise zwischen Büchern, Karten und Flyern (Konfetti gehört schließlich in der Kinderbuchmanufaktur immer dazu). Zum Mitnehmen gibt es Aufkleber und Lesezeichen.

Mein Nr.1 Tipp:

Ich liebe meine Tisch-Deko-Stange. Sie ist einfach zu transportieren und bietet die Möglichkeit, auch die Höhe zu nutzen.


JUDITH SPÖRL

Kinderbuch Messestand Kinderbuchmarketing Buchmesse Judith Spörl

Was den Aufbau ihrer Buch-Messe-Stände betrifft, packt Judith mittlerweile zielsicher im Blindflug und vergisst auch nicht Tesa, Schere, Sicherheitsnadeln, Tischdecke (um den Tisch zu kaschieren) und die vielen Ideen, die sie zu ihren Büchern für die Kleinsten und Größeren anbietet.

Zum letzten Messestand hat Judith eine Papierflieger-Bastelei angeboten, die sich bestens mit der gemeinsame Stempel-Aktion aller Messe-Stände verbinden ließ.

In ihr Flugzeug "Propinella" können Kinder wie eine Seifenkiste einsteigen und damit fliegt Judith samt Büchern in die Herzen der Kinder.

KATRIN GRIECO

Kinderbuch Messestand Kinderbuchmarketing Buchmesse Katrin Grieco

Ich durfte meine Bücher auf verschiedensten Messe-Ständen präsentieren, dazu gehörten auch Kinder- und Familienfeste oder Fortbildungs- und Großveranstaltungen von Kirchen.


Mir war dabei immer wichtig, den Fokus auf die kleinen BesucherInnen zu legen, ins Gespräch komme ich mit den Eltern dann ganz nebenbei, während wir Basteln oder anderweitig kreativ sind. Bei meinen Stand-Angeboten achte ich darauf, dass sie einfach und gemeinsam mit den begleitenden Eltern umzusetzen sind und die Kinder sich mit stolzem Lachen verabschieden können. Wenn dann noch kleine Kunstwerke entstehen, die mit aufs Foto können, hüpft mein Autorinnen-Herz. Dafür waren als Fotohintergründe immer wieder meine Roll-Up-Banner besonders wertvoll.


Ein Standkonzept hat sich für mich bewährt, weil Banner und Material dann auch schon ausgeliehen und mitgenommen wurden, selbst wenn ich nicht anwesend sein konnte.


Und wenn die Veranstaltung-Zeit pausiert, schmücken die Banner auch schon mal die Buchhandlung vor Ort.


MARTINA KANOLD

Kinderbuch Messestand Kinderbuchmarketing Buchmesse Martina Kanold

Auf welcher Buchveranstaltung hast du deinen Stand aufgebaut?

Auf den Kirchberger Kinderliteraturtagen.


Was hast du dir für deinen Stand überlegt, um passend zu deinem Buch kreativ zu werden und BesucherInnen einzuladen?

Tatsächlich habe ich gar nicht so viele Extras. Für jedes Buch habe ich eine Postkarte gedruckt, die ich an alle Kinder, die vorbei kommen und sie mitnehmen möchten verschenke.

Zusätzlich habe ich aus jedem Buch fünf Illustrationen herausgepickt und mir dazu einen Spruch einfallen gelassen. Davon habe ich Glückwunschkarten, mit Kuvert drucken lassen, die ich zusätzlich verkaufe. Viele Besucher bleiben daher schon am Postkartenständer stehen und sehen sich die Karten an. So müssen sie nicht mit mir sprechen.

Wer eines meiner Bücher dann in die Hand nimmt, dem erzähle ich gerne, wie ich dazu gekommen bin, dieses Buch zu schreiben. Dann merke ich schon, ob Interesse besteht oder nicht. Danach frage ich gerne, ob ich die Geschichte erzählen soll. Die meisten Kinder lieben es Geschichten zu hören und dabei in den Büchern zu blättern.

Welche Herausforderungen hast du bewältigt, von denen du gerne zuvor gewusst hättest?

Eine Herausforderung ist es für mich auf jeden Fall, fremde Menschen anzusprechen. Da musste ich aus meiner Komfortzone heraus. Aber mit jeder Messe wird das besser:-)

Mein Nr.1 Tipp:

Es ist auf jeden Fall hilfreich, irgendetwas zu haben, um mit Passanten ins Gespräch zu kommen, damit es nicht gleich in ein Verkaufsgespräch ausartet und die Besucher verschreckt den Stand verlassen.

Für mich ist wichtig: egal ob ich etwas verkaufe oder nicht, meine Besucher sollen den Stand mit einem positiven Gefühl verlassen.

Ich habe immer noch ein paar Illustrationen dabei, die nichts mit meinen Kinderbüchern zu tun haben. Das sind Zeichnungen, die bei „Inktober“ entstanden sind. So kann ich den Besuchern erklären, was „Inktober“ ist und wie die Zeichnungen entstanden sind. Das ist unverfänglich.




HERZLICHEN DANK FÜR ALL DIE BILDER UND BERICHTE!

Und wenn du noch mehr zu dem Thema der Messe-Möglichkeiten lesen möchtest, wirst du hier auf unserem Blog fündig:

Gastbeitrag von Jasmin Zipperling

Gastbeitrag von Alexandra Wagner



Herzlichen Glückwunsch und jede Menge Kinderbuchkonfetti für unsere Mitglieder der KinderbuchManufaktur, die in diesem Quartal ihre Veröffentlichung in den Händen halten dürfen! Wenn du noch das eine oder andere Buch in ein Osternest legen möchtest, dann wirst du hier bestimmt fündig. Und wer weiß, vielleicht bist auch du bald auf einem dieser Bilder zu entdecken?!


KinderbuchManufaktur neue Kinderbücher Katrin Grieco

Wie schön, dass damit die Welt ein bisschen bunter wird und kleine LeserInnenaugen leuchten können!


Genau dafür haben wir die KinderbuchManufaktur gegründet: Für gelebte KinderbuchTräume! Wir lassen hier die Autorinnen zu ihren Büchern selbst zu Wort kommen:


Andreas Z. Simon

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"Die Zukunft in meiner Hand"


Eine App, die die Zukunft voraussagt? Was für ein Blödsinn, denkt Jonas - und installiert sie trotzdem. Und tatsächlich, die App funktioniert ! Jetzt sollte Jonas sich doch sicher sein, wie er Lina ansprechen kann. Doch da funkt sein Kumpel Bäm dazwischen und die App fordert plötzlich eine Gegenleistung. Dieses Chaos muss Jonas erst mal in den Griff kriegen. Eine rasante und witzige "Zukunftsgeschichte" - auch für Kinder, denen das Lesen noch nicht leichtfällt.


3407813082


Anja Körner

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"Drei ??? Kids: Diebstahl im All"


Ein neuer spannender drei ??? Fall mit einer Extraportion Sachwissen. Dem jungen Wissenschaftler Tom Webster werden wichtige Forschungen zu einem neuen Planeten gestohlen. Justus, Peter und Bob haben einen Fall und starten die Ermittlungen ... Doch damit nicht genug, denn bei diesem außergewöhnlichen Kids-Krimi erfahren die drei Detektive jede Menge Interessantes über das Weltall und die Planeten! Auf Extraseiten erklären sie ihren Fans, was sie gelernt haben, z.B. über das Sonnensystem, Galaxien und Schwarze Löcher oder über Astronauten und ihr Training. Viele farbige Fotos und Zeichnungen machen komplizierte Zusammenhänge verständlich und den Fall noch spannender.


978-3-440-17632-0

https://www.kosmos.de/de/die-drei-fragezeichen-kids-diebstahl-im-all_1176320_9783440176320



Anka Schwelgin mit Verena Linde

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"Ist es noch weit? Wie Tiere auf Wanderschaft gehen"


In diesem Vorlesebuch für tierbegeisterte Kinder dreht sich alles um Tiere, die wandern. Die Erdkröte zwar nur gute 1.000 Meter, aber von Ameise über Gnu und Karettschildkröte werden die Wege immer länger und länger, bis schließlich zur Mehlschwalbe, die sagenhafte 5.000 Kilometer zurücklegt!

Verena Linde, die seit vielen Jahren für Geolino schreibt, erzählt mit spannenden, lustigen Vorlesegeschichten von den Wanderungen der Tiere. Alle Geschichten sind umfangreich illustriert von Anka Schwelgin.

Das Buch ist im ellermann Verlag erschienen, empfohlen ab 5 Jahren.

978-3751400862


https://www.amazon.de/Ist-noch-weit-Tiere-Wanderschaft/dp/3751400869/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=#detailBullets_feature_div



Anne Hofius

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"17 vergessene Pfoten + 1 Handvoll Glück"


Meine Kurzgeschichte "Kakerlake Kalle lässt es krachen" ist Teil einer Spendenanthologie mit 18 Kurzgeschichten und einem tierischen Rätsel. In meiner Erzählung setzt sich die Kakerlakenbande eines Hauses, allen voran Kakerlake Kalle mit seinen Freunden, den "Kacki Luckies", auf ungewöhnliche Weise gegen die allzu säuberlichen Mitbewohner zur Wehr. Der Erlös des Buches geht an den Tierschutzverein vergessene Pfoten Stuttgart. Und nun das wirklich Wunderbare: Viele weitere Mitglieder der Kinderbuchmanufaktur haben es in die Anthologie geschafft!


ISBN 978-3991520443



Annika Debschütz-Frey

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"Das Einhorn voller Zorn"


Ein Einhorn hat einen ziemlich miesen Tag und läuft mit großem Zorn und blinder Wut allein durch die Welt. Kein Wunder, dass niemand mit ihm befreundet sein möchte. Eigentlich sind Einhörner groß, elegant und haben ein mächtiges goldenes Horn. Doch dieses hier ist braungefleckt und ähnelt eher einer seltsamen Kuh. Als sich ein Eichhörnchen zu ihm gesellt, entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft und am Ende die Erkenntnis, dass Einzigartigkeit doch gut ankommt.


978-3-9824-5517-4

https://www.peckelston.com/jekaterine-griskjane/



Christiane Wittenbur

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"Leselöwen Lernhilfen"


Mit den vier Übungsheften für die 1. und 2. Klasse können die Kinder selbständig das Schreiben und Lesen üben. Die Aufgaben sind an den Lehrplänen orientiert. Die Silbenfärbung, Symbole und Tipps vom Leselöwen unterstützen die Kinder bei den Aufgaben. Die witzigen Illus von Dominik Rupp, Profiaufgaben und Rätselfragen auf jeder Seite sorgen zusätzlich für Motivation und Lernspaß.


https://leseglueck-erding.buchhandlung.de/shop/article/49480538/christiane_wittenburg_leseloewen_lernhilfen_lesen_lernen_1_klasse.html



Dorthe Voss

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"Die Wilden Rüben, Band 1 - Das Geheimnis von Garten Nr. 8"


Paula, Bruno, Jette und Jonas juckt es in den Fingern – endlich Frühling! Doch ausgerechnet jetzt will Paulas Onkel Hajo seinen Schrebergarten aufgeben. Das kommt nicht in den Kartoffelsack, sagen sich die Vier und übernehmen heimlich den Garten. Schon sind die Wilden Rüben mittendrin in ihrem ersten Abenteuer …


978-3-522-30625-6

https://shop.autorenwelt.de/products/die-wilden-ruben-1-das-geheimnis-von-garten-nr-8-von-dorthe-voss?variant=40665740279901


Hannah Habertag

KinderbuchManufaktur neue Bücher Hannah Habertag

"Kunterbunte Babyzeit. Mein Babytagebuch"

Das Leben ist bunt, so wie dieses liebevoll gestaltete Babytagebuch „Kunterbunte Babyzeit“. Schon der Titel weist mit einem Augenzwinkern auf die turbulenten Zeiten hin, die da kommen werden. Ein bisschen bunt, ziemlich beeindruckend und auf jeden Fall aufregend ist es, ein Baby zu bekommen. Auf 104 Seiten haben die jungen Eltern Platz, Gedanken und Gefühle aufzuschreiben und Erinnerungen an das erste Jahr mit ihrem Baby festzuhalten. Ergänzt wird der ausführliche Tagebuchteil um Übersichten, eine Wachstumstabelle, eine Meilenstein-Liste, Platz für Fotos, wertschätzende Ansprachen und ein ausklappbares Leporello am Ende des Buches, auf das monatlich Fotos des wachsenden Babys nebeneinander geklebt werden können. Das Babyalbum funktioniert für alle Familienformen, auch Regenbogenfamilien und Alleinerziehende.

"Kunterbunte Kugelwochen. Mein Schwangerschaftstagebuch"

Ein bisschen bunt, ziemlich beeindruckend und auf jeden Fall aufregend ist jede Schwangerschaft. Auf 104 Seiten hat die werdende Mutter Platz, Gedanken und Gefühle aufzuschreiben und Erinnerungen festzuhalten. Ergänzt wird der ausführliche Tagebuchteil um Wochenübersichten, Checklisten, wertschätzende Ansprachen und ein ausklappbares Leporello am Ende des Buches, auf das Fotos des wachsenden Bauches nebeneinander geklebt werden können. Das Schwangerschaftstagebuch funktioniert auch für lRegenbogenfamilien oder Alleinerziehende.


Jasmin Schaudinn

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"Tillys Kinderkram. Tillys Gartenparty."


Tilly und Bruno organisieren eine Überraschungsparty für Mama. Es gibt Kartoffelsuppe, selbstgemachte Deko und einen Mama-Rap. Ein Buch für Kinder ab 4.


978-3-96846-111-3

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066117598?ProvID=11000533&gbraid=0AAAAADwkCX6fPD0Xeted0gHOUgQyx42OO&gclid=EAIaIQobChMIyt65kMvb_QIVooxoCR0uWAQLEAQYAyABEgInAPD_BwE



Katrin Grieco mit Arabell Watzlawik

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur Katrin Grieco

"Karlotta unsichtbar"


Chamäleon Karlotta wird übersehen. Am Eisstand, am Straßenrand, unter vielen Menschen. Sie testet alles, um sichtbar zu werden: rufen, heulen, ganz laut brüllen, boxen oder brav sein. Bis sie erkennt, dass da jemand ist, der sie sieht. Immer!

“Du bist ein Gott, der mich sieht”; 1. Mose 16,13

Mit zauberhaften Illustrationen von Arabell Watzlawik

Alle, die sich in der Gruppenstunde, dem Kindergottesdienst oder dem Religionsunterricht kindgerecht mit dem Thema der Jahreslosung auseinandersetzen möchten, finden HIER das Material für eine komplett ausgearbeitete Gruppenstunde mit vielen Bastelideen, Rätseln, Spielen, Gesprächsimpulsen, Fragen, einem Lied zur Jahreslosung und vielem mehr.


978-3-96480-067-1


neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur Katrin Grieco

"Gefangen im alten Babylon - Ein Bibel-Escape-Abenteuer"


Eine Bibelgeschichte als Escape-Story im Buch-Format! Die Geschichte zieht die Kinder hinein in eine fremde Zeit und an einen fremden Ort. Sie spielt im alten Babylon, wo sich Daniel und seine Freunde mit dem jüdischen Volk in Gefangenschaft befinden - und die Kinder nun mit ihnen! Sie sind dazu aufgefordert, zu rätseln, malen, schneiden und lesen, Entscheidungen zu treffen und das Buch auf vielfältige Weise zu bearbeiten. Ein Lese-Erlebnis der ganz besonderen Art! Die perfekte Beschäftigung für kreative Kinder, die gerne Rätsel lösen. Stifte und eine Schere sind notwendig, um das Geheimnis des Buches zu lüften.

TIPP: Das Escape-Rätsel eignet sich auch prima als Gruppen-Aktion, zum Beispiel in der Jungschar oder für einen Kindergeburtstag.


9783417289831

https://shop.autorenwelt.de/products/gefangen-im-alten-babylon-von-katrin-grieco?variant=40638808588381



Linda Adolf

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"Rose baut ein Zuhause"


Was tun, wenn man ein langweiliges Stückchen Garten in ein blütenmeerbuntes Schmetterlingszuhause umbauen möchte? Rose und ihre Puppe Joni haben einen Plan: Sie wollen Blumen pflanzen und Schmetterlingshäuser aufstellen. Dann werden sie kommen – die Schmetterlinge. Ob es ihnen gelingt?


978-3-9824258-2-5

https://www.kinderbuchfreunde.de



Maren Bucec

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"Die Nährstoffgeschichte. Begeistert Kinder für gemüsiale Superkräfte!"


Erzählendes Kindersachbuch über die Superkraft im Essen.

Fifis Freundin Momo feiert ein großes Fest – doch statt zu tanzen, zu quatschen und zu spielen, sind doch glatt alle eingeschlafen … Und als Fifi eine ganze Menge Süßigkeiten isst, fallen sogar ihm schließlich die Augen zu! Wie kann das sein? Da taucht Deee auf, ein kleines Wesen in Sonnengestalt. Sie erzählt den Kindern von ihrem Verdacht … Lady Schrottsky hat sich mal wieder mit den „Nährstoffis“ angelegt. Und die müssen jetzt dringend gerettet werden … Die Nährstoffis Deee, Dr. Kalzium, Eisen-Elias, Captain Citronella, Zaubermeisterin Zink, … und natürlich Magnus Magnesium zeigen Kindern, warum es sich lohnt Gemüse & Co. eine Chance zu geben. Ihr Lieblingsspruch lautet darum: "Ein wenig Schrottsky kannst du wagen, hast du genug Nährstoffe im Magen!" Mit Co-Autorin Carmen Eder und mit lllustrationen von Maxi Alker.

978-3-949770-07-4



Maria Leon

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"Pauline Polle zieht um"


Pauline Polle lebt am Rand einer leuchtend bunten Blumenwiese. Doch eines Morgens erscheinen Metallungeheuer und graben die Erde um. Wo sollen Pauline und ihre Freunde nun Pollen und Nektar sammeln? Pauline fliegt los, um ein neues Zuhause zu finden. Aber auf ihrem Weg begegnet sie vielen Gefahren. Begib Dich mit Pauline auf eine abenteuerliche Reise.


978-3-98595-542-8

https://www.amazon.de/Pauline-Polle-zieht-Maria-Leon/dp/3985955425/ref=sr_1_1?crid=23VUZGR7FV1DF&keywords=pauline+polle+zieht+um&qid=1679432682&sprefix=%2Caps%2C75&sr=8-1



Meike Adelmann

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"Die Flaschenpost"


Die Flaschenpost ist ein Wendebilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Das Buch enthält die Geschichte von Tim, der die Flaschenpost abschickt und die Geschichte von Mia, die die Flaschenpost im Urlaub am Meer findet. Beide Geschichten treffen sich in der Buchmitte und dort wird endlich das Geheimnis gelüftet: Was steht in der Flaschenpost?


978-3-910511-04-0

https://www.kraehe-verlag.de/shop-1/kinderbücher/die-flaschenpost/



Monika Dyck

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"Wertvoll & wunderbar"


Ein christliches Kinderbuch über den Körper, Grenzen setzen und Selbstwert. In einfachen Sätzen und mit bunten Bildern werden Kinder in ihrem Selbstwert gestärkt, sie dürfen lernen ihre Grenzen zu wahren und auf ihr Bauchgefühl zu hören, besonders wenn es um ihren Körper geht. In diesem Buch erfahren Kinder, dass sie von Gott wunderbar gemacht und wertvoll sind.


978-3-00-073964-4

https://monikadyck-illustration.myshopify.com/



Nadine Risch mit Janica Völzke

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"Ole und das Krabbeltierabenteuer"


„Ole und das Krabbeltierabenteuer“ ist eine phantasievolle Geschichte über heimischen Artenschutz und Respekt im Umgang mit unseren kleinsten Gartenbewohnern für Kinder ab 4 Jahren. Sie handelt von einem kleinen, aufgeweckten Jungen, den es eines Tages in einen alten Lindenbaum zieht. Hier leben die vielen vermeintlichen „Schädlinge“, die er sonst immer ärgert. Auf seiner Reise durch das Innere des Baumes erkennt er jedoch die Wichtigkeit eines jeden Krabbeltierchens.


ISBN 978-3-98595-441-4



Susanne Maria Emka

neue Kinderbücher KinderbuchManufaktur

"Meine erste Bibel"


In "Meine erste Bibel" gehen Kinder mit farbenfrohen Bildern und kurzen Bibelgeschichten mit Noah, Abraham und Jona auf Entdeckungsreise. Sie erleben, wie sehr Jesus die Menschen liebt und spüren: Bei Gott bin ich geborgen. Ergänzt werden die kurzen Texte durch Anregungen für Eltern, Paten und Erzieher, wie sie das Vorlesen und Erzählen ganz konkret pädagogisch wertvoll gestalten können.


978-3766635372

https://shop.autorenwelt.de/products/meine-erste-bibel-von-susanne-maria-emka?variant=40730403897437



Wir wünschen kinderbuchkonfettireiche Lesemomente und allen Kreativen: frohes Schreiben und Illustrieren, denn auch DEIN KinderbuchTraum kann und will gelebt werden!


In der KinderbuchManufaktur lernen wir voneinander und miteinander von MentorInnen der Kinderbuchbranche, um Schritt für Schritt unseren Träumen näher zu kommen. Hier wird gemeinsame Kinderbuchbegeisterung geteilt und gelebt!

  • Katrin
  • 20. Dez. 2022
  • 5 Min. Lesezeit

Könnte die Jahresmitgliedschaft 2023 für dich und deinen Traum genau das Richtige sein?


ThemenPlan 2023 der KinderbuchManufaktur Möchtest du deinen Traum vom Kinderbuch leben?

Die KinderbuchManufaktur ist eine Online-Plattform für KinderbuchAutorInnen und -illustratorInnen, die ihren Traum vom eigenen Kinderbuch leben (wollen). Hier wird gemeinsam geschrieben, gezeichnet, gelesen, gelernt, gelacht, getröstet, gelauncht und gefeiert!


Wirf mit diesem Blog-Artikel schon mal einen Blick auf das nächste Jahr, auf die Themen, die wir mit den Rückmeldungen und Wünschen von KinderbuchKreativen entwickelt haben und entdecke, von welchen MentorInnen du 2023 lernen kannst. Und ja, es wird wieder eine Kombination von Workshops und Q&A (Sessions für deine Fragen) geben!


Was planen wir in der KinderbuchManufaktur für 2023 und worauf freuen wir uns schon jetzt?


Kinderbuchmanufaktur Mentoren 2023 Britta Sabbag, Bettina Göschl, Katja Alves, Tanja Voosen, Christian Friedrich, Astrid Rösel, Roberta Bergmann, Franziska Frey, Sylvia Englert, Katja Brandis, Alexandra Brosowski, Silke Vry
MentorInnen der KinderbuchManufaktur 2023

Wir starten in den Januar mit dem Thema „GoldWert".

Welche mögliche Einkommensquellen habe ich als KinderbuchKreative bzw. als AutorIn?

Wie teile ich mir meine Zeit richtig ein und wie plane ich meine Einkünfte überhaupt?

Was braucht es, um vom Schreiben leben zu können und wie lange dauert das?

Von wem könnten wir zu diesen Fragen lernen?

Unsere Mentorin wird Britta Sabbag sein. Ihre Erfahrungen sind hier wirklich „GoldWert“, denn sie verrät dir, wie du dir als KinderbuchKreative ein (Neben)Einkommen aufbauen kannst.

Spannend wird es mit dem Schwerpunkt „Kinderkrimi“ im Februar.

Wie können Detektivgeschichten so geschrieben werden, dass sie die Neugier und Abenteuerlust der kleinen LeserInnen ansprechen? Was ist die richtige Dosis an Spannung und Bösewichten? Und Welche Rolle spielt dabei Humor?

All das erleben wir mit Bettina Göschl, unserer Mentorin, die zusammen mit ihrem Mann, Klaus Peter Wolf, die Nordseedetektive, eine Kinderkrimireihe schreibt! Ich bin ein wahrer Fan, habe sie live erlebt, sammle alle Bücher und bin super gespannt auf den Februar.


Weiter geht es mit unvergleichlichen Charakteren im Schwerpunkt "Charakterstark".

Wie können Charaktere in Kinderbüchern entwickelt werden, mit denen sich kleine LeserInnen identifizieren können? Was macht Figuren spannend und liebenswert?


Unsere Mentorin wird Katja Alves sein und sie wird Einblick geben, wie wir einzigartige Figuren erschaffen. Vielleicht kennst du die Mädels aus dem Muffinclub, einer Reihe, die ich ebenfalls feiere und auch du bist dazu herzlich eingeladen!

Wie bereite ich eine Lesung vor, die Kinder begeistert? Wir haben diesen Monat April „LebendigeLesung“ genannt.

Welche Elemente gehören dazu, um die Kinder auch daran beteiligen zu können? Wie wähle ich meine Textpassagen und wie schaffe ich für Kleine (und Große) unvergessliche Stunden?

Dazu begrüßen wir unseren Mentor Christian Friedrich. Christian schreibt und liest mit seiner Frau Cally Stronk in verschiedenen Genres. Ich selbst habe mich schon live auf Rätselsuche mit den drei Fragezeichen begeben und freue mich riesig auf diesen Monat. Vielleicht kennt ihr Christian auch als Autor der Fachzeitschrift Federwelt oder aus dem Team der BuchBerlin, er schafft es einfach immer wieder und auf verschiedenen Wegen zu begeistern.


Im Mai geht es um dich und deine Marke als KinderbuchKreative. Entdecke im Monat „KreativMarke":

Wie entwickle ich meine Einzigartigkeit und eigene Stimme? Welche Aspekte liegen dabei in meinen Büchern, meinen Texten oder Illustrationen und was sind Marketingaspekte? Wie weit kann ich authentisch ich bleiben und welche Rolle spielt meine Persönlichkeit?


In diesem Monat bekommst du Einblick in dieses Thema aus Perspektive der Autorin und Mentorin Tanja Voosen, die vielen von euch durch ihre kreative und beeindruckende Arbeit auf Instagram bekannt sein dürfte.

Im Juni geht es an die Überarbeitung von Texten unter dem Titel „TextArbeit".

Wie können Übungen aussehen, die meinen Schreibstil zu verbessern? Und wie kann ich meinen eigenen Text kürzen oder überarbeiten, wenn mir jedes einzelne Wort am Herzen liegt?


Astrid Rösel wird als Mentorin kommen und sie ist sich sicher: „Es existieren keine Tricks, nur das Üben bringt dich weiter!“

Bei Astrid gibt es jede Menge Praxis – denn du kannst deine eigenen Textbeispiele mitbringen und mit ihr direkt daran feilen.

Und schon machst du wieder einen Schritt in Richtung deines eigenen Schreibstils!


Für den Juli freuen wir uns auf das Thema der Dialoge im Kinderbuch unter dem Titel „Wortwechsel“

und wir hoffen, dass wir euch hier auch bald den Mentor des Monats vorstellen dürfen. Dazu haben wir die Fragen festgehalten:

Wie gestalte ich Dialoge in Kinderbüchern? Woher finde ich die Worte, die Kinder wählen würden, ohne albern zu wirken? Wie vermeide ich lange Erklärungen und woran erkenne ich, welche Figur momentan spricht und wie kann dadurch Lebendigkeit entstehen?


Wir wollen üben, keine Schriftsprache, sondern Altersgerechte Kindersprache zu Wort kommen zu lassen! Das wird ein großartiger Monat und ihr werdet den MentorInnennamen so bald wie möglich erfahren.

Für den Sommermonat August werden wir das Thema „KreativKopf“ für euch vorbereiten:

Welche Methoden gibt es eigentlich, um die eigene Kreativität zu fördern?

Mit welchen Übungen kann ich Blockaden abbauen und meine Ideen weiterentwickeln?


Roberta Bergmann wird dir als Mentorin Tipps an die Hand geben, wie du diesen Sommer in den „Flow“ kommst.


Nach dem Sommer geht es im September weiter mit einer Autorin und Illustratorin, die ihre Bücher als Gesamtpaket veröffentlicht. Wir haben das Thema „VollesProgramm“ genannt.

Wo fange ich an, wenn ich während der Buchentstehung die Fäden selbst in der Hand halten möchte und wie bewahre ich mir als SelfPublisherIn einen objektiven Blick auf mein HerzensProjekt?

Wie mache ich es möglich, meinen KinderbuchTraum in der Buchhandlung zu bestaunen und wie überwinde ich meine eigenen Grenzen?


Unsere Mentorin Franziska Frey gibt Einblick in ihr volles Programm und die Entstehung ihrer eigenen Kinderbücher, bei denen sie Worte und Farben gestaltet hat und die Bücher praktisch bis in die Kinderhände begleitet.


Der Oktober wird fantasievoll zum „WeltenBau“:

Wie ersinne ich Welten und fantastische Wesen und wie stelle ich deren (logische) Stimmigkeit sicher?

Was sollte ich bei der Entwicklung meiner Welt beachten, damit sie Kinder fesselt und welche Elemente könnte ich berücksichtigen?


Freu dich auf einen fantastischen Workshop mit Sylvia Englert (alias Katja Brandis)! Sylvia schreibt nicht nur in einem rasanten Tempo für begeisterte kleine und größere LeserInnen, sie schreibt auch Ratgeber für AutorInnen. Und in diesem Monat verrät sie dir, was es bei der Darstellung und Entwicklung von BuchWelten hilfreich zu beachten gibt.

Im November geht es im Workshop „ZeitReise“ um Fakten und Hintergründe, die in fantasievolle Geschichten eingewoben werden.

Wie kann ich Kinder mitnehmen auf eine Reise durch die Zeit? Wie kann ich Sachinformationen so schildern, dass sie gespannt bei der Sache bleiben und wie recherchiere ich dafür die nötigen Details?


Ein Herzensthema von Nora und Katrin, denn wir lieben Buchrecherchen und Kindersachbücher! Silke Vry ist unsere Mentorin und mit ihr graben wir tief in die Kiste der Recherche-Arbeit und lassen uns anstecken von ihrer Begeisterung für Archäologie und wie sie es in ihren Büchern schafft, die Neugier von Kleinen und Großen wachzukitzeln.


„Planbar“ wird es im Dezember.

Wir schauen uns genauer an: Warum scheine ich immer zu wenig Zeit fürs Schreiben oder Illustrieren zu haben?

Was kann ich tun, um meinem KinderbuchProjekt entsprechenden Raum einzuräumen? Und wer hilft mir dabei?


Das ist unsere Mentorin Alexandra Brosowski, denn sie verrät dir, wie du den Fokus behältst, dein Arbeitspensum einschätzt und gibt dir Tipps zum Aufbau von Routinen. So startest du direkt mit einem konkreten Plan ins Jahr 2024!

Das sind unsere Themen und MentorInnen für das kommende Jahr 2023 und all das wollen wir natürlich mit dir zusammen feiern und erleben!


Wenn du mit uns deine KinderbuchTräume zusammen leben möchtest, dann kannst du bis zum 9. Januar 2023 in unserem Shop eine Mitgliedschaft abschließen >>


Wenn du dich bis zum 20.12. anmeldest, bekommst du von uns noch ein BegrüßungsGeschenk, das du im kommenden Jahr einlösen kannst. Es wäre uns eine Freude und Ehre, ein wahrer KinderbuchkonfettiMoment!


Lassen wir gemeinsam das KinderbuchKonfetti wirbeln!



ThemenPlan 2023 der KinderbuchManufaktur
ThemenPlan 2023 der KinderbuchManufaktur


bottom of page