- Katrin
- 5. Apr. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Unser Motto in der KinderbuchManufaktur: Wir wollen miteinander und voneinander lernen!
Wir freuen uns, in den letzten Monaten so tolle Crowdfunding-Kampagnen mit unseren Mitgliedern gefeiert zu haben bzw. immer noch zu feiern – und über die Erfahrungen, die sie nun mit uns teilen!

Herzlichen Dank an die KinderbuchKreativen, die gerne Einblick in ihre Arbeit gegeben haben.
Du bist am Überlegen, deinen eigenen KinderbuchTraum über das Crowdfunding zu verwirklichen? Dann freuen wir uns, dir diese gelebten Träume vorzustellen!
Eine spannende Möglichkeit, für die eigenen Grübeleien zu lernen: noch laufende und bereits abgelaufene Kampagnen findest du auf der gewählten Crowdfunding-Plattform und du kannst dir anschauen:
In welcher Form wurden hier KinderbuchTräume vorgestellt? Welche Bilder wurden gezeigt oder wie sehen die Videos aus? Wie haben sich die KinderbuchKreativen präsentiert? Und bei all den Fragen: Was spricht dich daraus besonders an oder was könnte zu dir und deinem BuchProjekt als Vorbild passen?
In welcher Höhe wurden die FundingZiele und in welchen Teilzielen festgehalten? Welche Beträge wurden erreicht?
Welche DankeschönPakete wurden gepackt und wie oft wurden diese einzelnen Pakete aufgerufen?
Welche Blogbeiträge oder Updates wurden für die Follower formuliert?
An dieser Stelle wollen wir dir noch einen kleinen Einblick geben, wenn du noch nie etwas von Crowdfunding gehört hast:
1) Arabell und Anne, liebes Team Papadu, was ist eine Cowdfunding-Kampagne?
"Eine Crowdfunding-Kampagne ist gewissermaßen ein Vorverkauf des Buches VOR Druck. Mit dem Erlös kann das Buch klimaneutral und nachhaltig produziert werden. Autorin und Illustratorin gehen kein Risiko ein. Denn erst wenn das erste Fundingziel erreicht ist, wird das Geld für die bestellten Produkte eingezogen oder andersherum: Ist das Crowdfunding NICHT erfolgreich, wird KEIN Geld abgebucht.

Als Dankeschön für die Unterstützung gibt es im Rahmen der Kampagne nicht nur das Buch zu kaufen, sondern auch verschiedene Pakete mit liebevoll gestalteten Produkten, die (erst einmal) nur während der Crowdfunding-Aktion erhältlich sind. Wer weder das Buch noch eines unserer Dankeschöns haben, jedoch das Projekt fördern möchte, der kann über den Spende-Button unterstützen.

Wie wurden die Fundingziele formuliert?
Die Summe des ersten Fundingziels wird für den klimaneutralen Druck, die Produktion der Dankeschöns sowie Verpackung und Versand eingesetzt. Wird dieses Ziel erreicht, erscheint das Buch garantiert – YAY! Wird auch das zweite Fundingziel erreicht, deckt das die Kosten, die bereits in Buchsatz, Lektorat, Videodreh und in die Startnext-Gebühren investiert wurden.

Während der Kampagne wurden die Unterstützer mit Einblicken in die Buchentstehung auf dem Laufenden gehalten."
Link zur Kampagne:
2) Alexandra, wie hast du dein Kinderbuchprojekt auf Startnext vorgestellt? Und wie hast du die Kampagne bekannt gemacht?

"Ich habe es vorgestellt als Kinderbuch, dessen umweltfreundlichen Druck ich finanzieren möchte mit Video, Bildern und Dankeschöns.
Bekannt gemacht über
mein privates Netzwerk,
Facebook-Gruppen (Kinderbuch-Gruppen),
Pressearbeit,
Blogs,
Instagram-Kanal,
Hinweis in meinem E-Mail-Footer,
Am meisten Unterstützung habe ich erhalten durch folgende Maßnahmen:
privates Umfeld,
Presseartikel,
Facebook-Gruppen
Für welche Dankeschön-Pakete hattest du dich entschieden und welche waren am erfolgreichsten?

Kinderbuch,
Du-im-Buch (Illu von Unterstützern am Ende des Buches),
Backlink von Buchreihen-Website
auf Website des Unterstützers."
Link zur Kampagne:
3) Aspasia, wie hast du dein Kinderbuchprojekt auf Startnext vorgestellt? Und wie hast du die Kampagne bekannt gemacht?

"Vorgestellt mittels Text, Video und Vorschaubildern. Ein aussagekräftiges Cover und ein Buch(Dummy) sind wichtig. Einblicke in das Buch und ansprechende Dankeschönbilder.
Kampagne bekannt gemacht durch:
Instagram,
Facebook (eigene Seite und sämtliche regionale und themenbezogene Gruppen),
LinkedIn,
Website,
Newsletter,
WhatsApp,
Freunde und Bekannte,
Lokalfernsehen, Radio, Zeitung, Pressemitteilungen,
Anfragen an Blogger:innen,
Flyer, Plakate in Buch-&Kinderläden, Kitas, Schulen, Bibliothek, Theater,
Networking und wirklich alle und jeden innerhalb und außerhalb social Media ansprechen, mehr als Nein sagen kann man nicht und nur wer über seine Ziele spricht, kann andere begeistern. Scham ablegen. Man drängt sich niemandem auf, nur weil man eine Bitte äußert.
Für welche Dankeschön-Pakete hattest du dich entschieden und welche waren am erfolgreichsten?

Buch+Postkarten,
Buch+Jutebeutel,
Buch+Paket aus Postkarten und Beutel,
Buch+Baum Klassensatz aus 10 Büchern.
Spendenoption mit Logodruck als Sponsor im Buch
Am erfolgreichsten war das einzelne Buch. Als Dankeschön war Buch+Baum sehr erfolgreich."
Link zur Kampagne:
4) Sandra, wie hast du dein Kinderbuchprojekt auf Startnext vorgestellt? Und wie hast du die Kampagne bekannt gemacht?

Instagram und Video,
Flyer,
Zeitungsartikel
Für welche Dankeschön-Pakete hattest du dich entschieden und welche waren am erfolgreichsten?

Link zur Kampagne:
5) Jonna, wie hast du dein Kinderbuchprojekt auf Startnext vorgestellt? Und wie hast du die Kampagne bekannt gemacht?

Newsletter,
Social Media,
private Mails,
Pressemitteilung
Für welche Dankeschön-Pakete hattest du dich entschieden und welche waren am erfolgreichsten?

Am erfolgreichsten waren das Buch selbst und das Paket mit Frühstücksbrettchen.
Link zur Kampagne:
Und wenn du für deinen eigenen KinderbuchTraum nach weiteren Crowdfunding Kampagnen auf die Suche gehen möchtest, haben wir noch ein paar Beispiele von laufenden oder beendeten Kampagnen für dich.
Wir wünschen dir auf jeden Fall alles Gute für dein Kinderbuch und wenn du dich dazu austauschen möchtest, die KinderbuchManufaktur ist immer nur einen Klick entfernt!


- Katrin
- 24. März 2022
- 3 Min. Lesezeit
Herzlichen Glückwunsch und eine Runde Kinderbuchkonfetti für unsere Mitglieder, die in diesem ersten Quartal 2022 ihre Veröffentlichung in den Händen halten dürfen!
Wie schön, dass damit die Welt ein bisschen bunter wird und kleine LeserInnenaugen leuchten können!

Genau dafür haben wir die KinderbuchManufaktur gegründet: Für gelebte KinderbuchTräume! Wir stellen hier die Autorinnen zu ihren Büchern vor:
Alena Alteheld:

„Fri-Fra-Fridolin“ Fridolin, der kleine Pinguin, trägt seine Fröhlichkeit in die Welt hinaus - liebevoll, empathisch und mit wertvollen Botschaften für Groß und Klein.
Fridolin, der kleine Pinguin, ist in Südafrika zu Hause. An seinem weißen Sandstrand fühlt er sich pinguinwohl. Eines Tages zieht es den kleinen Pinguin jedoch hinaus in die Wildnis. Dort begegnet Fridolin großen, starken Tieren. Der kleine Pinguin ist beeindruckt. Doch obwohl die Tiere so groß sind, haben sie Probleme, die sie nicht alleine überwinden können. Fridolin wendet sich den Tieren zu und möchte seinen neuen Freunden helfen. Die Fröhlichkeit des kleinen Pinguins hinterlässt Spuren in den Herzen der anderen und für jedes Tier eine wertvolle Botschaft!
ISBN 9783000705120
Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:
Christiane Wittenburg:

"Leselöwen Rätsel-Rallye für Erstleser" - 1. Klasse (Hellblau)
Rätsel-Spaß zum Lesen- und Schreibenlernen für Kinder ab 6 Jahren
ISBN 978-3-7432-1185-8
"Leselöwen Rätsel-Rallye für Leseprofis" - 2. Klasse (Rot)
Rätsel-Spaß zum Lesen- und Schreibenlernen für Kinder ab 7 Jahren
ISBN 978-3-7432-1186-5
Hast du Spaß am Knobeln und Rätseln? Dann zeig, was du kannst!
Mit der Leselöwen Rätsel-Rallye hat Langeweile keine Chance! Und ganz nebenbei kannst du noch deinen Wortschatz erweitern. So wirst du spielend leicht zum Leseprofi!
Janika Pickartz:

„Maxi lebt jetzt in Amerika“ Eine Geschichte von der Begeisterung, ein neues Heimatland zu entdecken und mit Heimweh umzugehen.
Maxi ist mit Mama, Papa und ihrem kleinen Bruder Anton von Deutschland nach Amerika gezogen. Von den bunten Spielplätzen und riesigen Parks, den Ausflügen ans Meer und ihrem neuen Kindergarten ist Maxi ganz begeistert - zumindest meistens. Manchmal fühlt sie einen Stein im Bauch, der sie traurig oder auch mal wütend macht. Ein Brief an ihre alte Kindergartengruppe hilft Maxi zu erkennen, wie viel Schönes der Umzug mit sich bringt. Und dann kommt der Tag, an dem sie von Amerika als ihrem neuen Zuhause spricht.
Für alle Kinder in nah und fern, die in einem fremden Land ein neues Zuhause finden.
ISBN 9783837010688
Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:
Jonna Struwe (und mit ihr gratulieren wir auch der Illustratorin Arabell Watzlawik, die ebenfalls Mitglied der KinderbuchManufaktur ist!):

„Molly, Trappel und das Knack“
Molly kennt alle Geräusche in ihrem Haus: das KLONG ihrer Kinderzimmertür, das KLACKER-KLACKER von Trappels Pfoten auf den Fliesen, das TICK-TACK der Küchenuhr.
Aber heute ist da auf einmal ein neues Geräusch. Ein seltsames Knacken und Knispeln. Wer oder was könnte das sein? Molly macht sich auf die Suche.
„Molly, Trappel und das Knack“ ist ein Bilderbuch über ein Haus voller Töne, ein unerschrockenes Mädchen und eine kleine Abenteuerpirsch im Alltag - eine Geschichte zum Hinhören, Zuhören und Ohrenspitzen.
ISBN 978-3-98595-106-2
Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:
Katrin Grieco:

"Was wimmelt da? - Bibelgeschichten zum Suchen und Entdecken" Das große Bibel-Wimmelbuch mit Geschichten zum Vorlesen: Die beliebtesten Bibelgeschichten mit fünf großen Wimmelbildern entdecken!
Hier gibt es jede Menge liebevolle Details zum Suchen und Zählen. Die Texte erzählen in einfachen Worten, wie die Welt entstanden ist und wie sehr Gott die Menschen liebt - über Noah und Josef bis hin zu Jesus.
ISBN-13: 9783417289459
Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:
Lena Walde:

„Familie Fuchs sucht ihre Sachen, denn sie will heute Picknick machen“
Gerade möchte Familie Fuchs zum Picknick aufbrechen, da merken alle das sie noch etwas vergessen haben. Nun beginnt die große Suche in Haus und Garten - ob es Familie Fuchs wohl rechtzeitig zu ihrem Picknick schafft? Ein gereimtes Mitmach-Buch für kleine Entdecker ab 2 Jahren.
ISBN 978-3-7512-0079-0
Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:
Linda Adolf:

„Rose rettet ein Königreich“ Was tun? Mit einer Hummel, die nicht mehr fliegen will, aber bedrohlich brummt? Rose und ihre Puppe Joni überwinden ihre Angst und helfen der flauschigen Hummel. Ob es ihnen gelingt?
Eine nachhaltige Geschichte, die Kinder ab 30 Monaten zum Erzählen anregt und ihnen zeigt, dass auch unsere Kleinen die Welt bewegen.
ISBN 978-3-9824258-0-1
Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:
Stefanie Kloft:

„Die Windvögel - Sturm über Berlin“
Ein Sturmtief stürzt die Hauptstadt ins Chaos. Ehe sie sich's versehen, stecken die Geschwister Ella und Hannes Windvogel und ihre Freunde bis zum Hals in Schwierigkeiten. Und wer ist der unheimliche Mann im Trainingsanzug, der überall aufzutauchen scheint?
ISBN 978-3-96362-269-4
Bezugsmöglichkeit für dieses Buch: https://www.francke-buch.de/buecher/kinderbuch/2841/0/stefanie-kloft-die-windvoegel-sturm-ueber-berlin/
Wir wünschen fröhliches Lesen und allen anderen: frohes Schreiben oder Illustrieren, denn auch dein KinderbuchTraum kann und will gelebt werden!
Falls du dir dafür auch Unterstützung von anderen Autorinnen oder Mentoren, also Experten der Buchbranche wünschen würdest:
Zwischen dem 1. und 5. April hast du wieder die Möglichkeit, Mitglied der KinderbuchManufaktur zu werden! Hier geht´s zur Programm-Übersicht >>
- Katrin
- 22. März 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Sept. 2023
Hört sich das nicht traumhaft an: Deine LeserInnen können es kaum abwarten, bis sie den nächsten Band deiner Geschichte in den Händen halten.
Aber wie konzipiert man solche BuchReihen, in denen sich Kleine und Große zu Hause fühlen, mit den Figuren leben, leiden und lachen und mit ihnen über die Jahre hinweg wachsen?
Lerne im April von Katja Frixe! Tauche mit uns ein in den zauberhaften Wunschbuchladen und erlebe, wie Träume wahr werden!
Katja hat Erziehungswissenschaften studiert. Während ihres Studiums wusste sie recht schnell, dass sie später in einem Verlag arbeiten will. Um herauszufinden, welche Richtung es genau sein sollte, hat sie in verschiedenen Verlagen Praktika gemacht (Kinderbuch, Spiel, Zeitschrift und Schulbuch). Es wurde schließlich der Kinderbuchverlag!
Katja hat neun Jahre lang als Kinder- und Jugendbuchlektorin in verschiedenen Kinder- und Jugendbuchverlagen gearbeitet. Als eine Literaturagentin auf sie zukam und meinte "Ich glaube, du könntest auch schreiben.", wurde ihr bewusst, dass sie darüber nie nachgedacht hatte. Also hat sie es einfach mal ausprobiert und es hat funktioniert!
Seit 2013 arbeitet Katja als Kinderbuchautorin und Übersetzerin. Der erste Band ihrer sechsstelligen Reihe "Der zauberhafte Wunschbuchladen" ist 2016 erschienen und findet in verschiedenen Sprachen immer wieder neue und begeisterte LeserInnen.
Die Idee zum Wunschbuchladen entstand nach einer Nacht mit nur wenigen Stunden Schlaf. Vollkommen übermüdet konnte Katja ihre Agentin davon begeistern und schaut mit diesen Worten auf ihren wahr gewordenen Traum zurück:
"6 Bände, mit insgesamt über 1000 Seiten! Und was soll ich sagen? Diese Reihe macht mich einfach glücklich! Im Laufe der letzten 5 Jahre hat sie mir so viele schöne Momente beschert ...
Angefangen bei Brainstormings mit meiner Lektorin in meiner Lieblingsstadt Hamburg, mal am Elbstrand, mal im altehrwürdigen Verlagsgebäude in Duvenstedt, in dem schon Astrid Lindgren zu Gast war;
Spaß beim Schreiben in meinem kleinen Büro unter dem Dach;
viele, viele lustige Schullesungen und tolle Gespräche mit Kindern;
die Lesung im "echten" Wunschbuchladen (dem Bücherwurm in Braunschweig, der als Inspiration diente);
eine Wohnzimmerlesung und eine Lesung beim Göttinger Literaturherbst, bei der plötzlich eine Riesenplakatwand mit meinem Antlitz am Straßenrand stand;
Briefe mit wunderschönen Bildern;
Fotos von selbstgebastelten Miniatur-Wunschbuchläden;
die Verleihung der ersten "Kieler Lesesprotte";
die englische Wunschbuchladen-Ausgabe und, und, und.
Am schönsten ist es aber, wenn Kinder wie Erwachsene mir erzählen, dass sie gerne in den Wunschbuchladen einziehen würden oder fragen, wo denn dieser Laden zu finden sei. Und ich sage dann immer:

