- Gast
- 24. Sept. 2024
- 6 Min. Lesezeit
Der Traum vom eigenen Buch in den Buchhandlungen – Nur etwas für die AutorInnen großer Verlage?
Das eigene Buch in den Regalen der Buchhandlungen oder sogar auf den Tischen zu entdecken, das ist DER TRAUM vieler AutorInnen.
Doch aus der Masse an jährlichen Neuerscheinungen herauszustechen ist gar nicht so einfach. Wie bekomme ich die Aufmerksamkeit der BuchhändlerInnen, die dafür sorgen, dass meine Bücher schön präsentiert, gesehen und verkauft werden?

In einem großen Publikumsverlag zu veröffentlichen ist sicherlich schon einmal ein Riesenschritt dahin, denn die Big Player im Business zahlen teilweise dafür, dass ihre Bücher auf den Ausstellungstischen landen.
Aber sie bringen auch noch einen anderen Vorteil für die BuchhändlerInnen mit: Sie stecken viel Geld in Werbung und sorgen dafür, dass ihre Bücher gut gesehen werden, was wiederum den BuchhändlerInnen ihre Arbeit erleichtert, da sich die Bücher somit quasi von selbst verkaufen.
Und damit sind wir bereits beim Kern dieses Artikels angekommen:
Denn auch wenn du keinen großen Verlag und einen Haufen Geld für Werbung im Rücken hast, kannst du es in die Buchhandlung und sogar auf die Ausstellungstische schaffen, wenn du dafür sorgst, dass deine Bücher eben doch herausstechen!
Als VerlagsautorIn in einem kleinen Verlag oder als Self-Publisher in die Buchhandlungen kommen
Meine Buchreihe „Mein geheimes Leben als Monsterjäger“ erscheint seit September 2023 im Südpol Verlag – ein vergleichsweise kleiner Kinderbuchverlag, mit ca. 10 Titeln im Jahr und wenig Werbebuget.
Dennoch haben es meine Bücher in mehrere Thalia-Filialen* und dort sogar auf die Ausstellungstische geschafft.

Dabei war der erste Band meiner Reihe nach dem Erscheinungstermin zunächst nur in einer von insgesamt 16 Thalia-Filialen in Berlin erhältlich.
3 Monate später hatten ihn 10 Filialen im Sortiment (90% von allen, die ich angesprochen habe).
Wie habe ich das geschafft?
Ich habe mich im Vorfeld gefragt, was möchten die BuchhändlerInnen und was brauchen sie?
BuchhändlerInnen wollen Bücher verkaufen!
Was brauchen sie dafür?
1. Bücher, die die KundInnen ansprechen
2. Mittel, um diese sichtbar zu machen.
1. Wie mache ich meine Bücher für KundInnen und damit auch für BuchhändlerInnen attraktiv?
Auch, wenn du zunächst noch nicht daran glauben magst, aber die Grundlagen, ob dein Buch gesehen wird und sich gut verkauft, hast du zum großen Teil selbst in der Hand.
Egal ob du in einem Verlag oder im Self-Publishing veröffentlichst, sorge dafür dass …
- du einen Text verfasst, der auf deine Zielgruppe zugeschnitten ist und sie abholt
- dein Text ein professionelles Lektorat und Korrektorat durchlaufen hat
- dein Cover ansprechend und professionell gestaltet ist
- das Buch hochwertig verarbeitet ist
Nun wirst du als Verlagsautorin vielleicht einwerfen, dass viele dieser Entscheidungen im Verlag getroffen werden. Trotzdem kannst und solltest du dich im Vorfeld bereits mit dem Verlag und seinen Büchern auseinandersetzen.
Und wenn die Qualität der dort veröffentlichten Bücher nicht einem gewissen Grundstandart entspricht, solltest du dir ernsthaft überlegen, ob du wirklich dort veröffentlichen möchtest. Zumindest wenn es dein Ziel ist viele Bücher zu verkaufen.
Abgesehen von diesen Grundstandarts kannst du aber noch viel mehr tun, um die BuchhändlerInnen beim Verkauf deiner Bücher zu unterstützen.
2. Wege in die Sichtbarkeit: Sei aktiv und kreativ!
Mache den BuchhändlerInnen ein Angebot, das sie nicht ablehnen können ;)
Werbung muss nicht immer teuer sein. Eine schöne Leseprobe, tolle Lesezeichen, Stundenpläne oder Postkarten zum Buch sind oft nicht teuer und können auf Nachfrage auch vom Verlag gestellt werden.
Es ist wesentlich leichter auf die BuchhändlerInnen zuzugehen und sich und sein Buch vorzustellen, wenn man erst einmal etwas Kostenloses anzubieten hat. Außerdem kommt man sich dann weniger wie ein Bittsteller vor, da man ja etwas verschenken möchte.
Auf die Frage, ob meine Leseproben in der Buchhandlung auslegelegt werden können, haben die wenigsten VerkäuferInnen mit einem Nein reagiert. In 80% der Fälle haben sie nicht nur die Leseproben genommen, sondern sich das Buch auch gleich näher angesehen und es direkt oder einen Tag später bestellt. Zudem kamen auf diese Weise wirklich tolle Gespräche zustande.
Nutze deine Stärken!
Womit werben große Verlage in den Buchhandlungen?
Mit Aufstellern, Plakaten, Merchandise, Leseproben und Schaufensterdeko.
Mach es ihnen nach und sei kreativ.
Vielleicht kannst du gut zeichnen. Dann biete an, das Schaufenster mit Fensterstiften zu dekorieren, wie Arabell es getan hat.
Bastelst du gerne? Dann bastel dein Buchcover oder eine Szene aus deinem Buch als Diorama fürs Schaufenster nach.
Kannst du häkeln oder nähen? Dann erstelle kleine Plüschtiere als Goodie oder Deko zu deinen Büchern.
Kannst du gut kochen? Dann kreiere passende Rezepte zu deiner Geschichte und dekoriere sie in einem hübschen Aufsteller.
Wenn dir nichts einfällt, was du gut kannst, dann frage Freunde und Verwandte, ob sie dir helfen können.
Und ganz wichtig für die Sichtbarkeit: Rede darüber! Rede über dein Buch und deine Aktionen in den Sozialen Medien. Natürlich kannst du nicht für alle Buchhandlungen in Deutschland passende Deko basteln. Aber du kannst darüber reden und dadurch Aufmerksamkeit gewinnen.

Nachdem ich das Diorama der Monsterjäger im Schaufenster einer Buchhandlung auf Instagram geteilt hatte, bekam ich eine Anfrage von einer anderen Buchhandlung, die ebenfalls ein solches Diorama haben wollte. Aus diesem Kontakt entstand dann auch gleich eine Lesung, woraus wiederum mehr Buchverkäufe resultierten.
Träume groß, aber fang erst einmal klein an.
Halte Lesungen, die begeistern!
Lesungen sind die beste Werbung für dein Buch! Auch für BuchhändlerInnen.
Dafür musst du nicht einmal direkt in einer Buchhandlung lesen, denn das können sich eh die wenigsten BuchhändlerInnen im Kinderbuchbereich leisten.
Aber wenn du in einer Schule liest, dann erkundige ich doch im Voraus bei ortsansässigen Buchhandlungen, ob sie Interesse an einer anschließenden Signieraktion haben oder zumindest einen Büchertisch bei sich aufstellen möchten, auf den du am Ende deiner Lesung verweisen kannst.
Das kostet dich und die BuchhändlerInnen in der Regel nichts (im besten Fall teilen sich Schule und Buchhandlung die Kosten für die Lesung). Aber wenn deine Lesung gut läuft und die Kinder anschließend dort kaufen, wird diese Buchhandlung deine Bücher garantiert länger im Regal stehen haben und bestenfalls auch Nachfolgebände wieder bestellen oder dich zu einer Lesung einladen ;)

Durch einen Kontakt zu einer Thalia-Filiale entstanden 2 Lesungen in einer kooperierenden Grundshule (die von Thalia gesponsert wurden), in denen die Kinder so begeistert von den Monsterjägern waren, dass ich mich spontan für den darauf folgenden Tag für eine Signieraktion bei Thalia angemeldet habe. Was daraus wurde, damit hatte jedoch keiner von uns gerechnet. Noch vor offiziellem Beginn der Veranstaltung waren alle Bücher in der Filiale ausverkauft und die Kinder haben bis zu 45 Minuten angestanden, damit ich ihre Bücher signiere.
Die Filialleitung hat mich daraufhin in einer Rundmail anderen Filialen empfohlen, die daraufhin ebenfalls meine Bücher ins Sortiment aufgenommen haben.
Besondere Aktionen planen
Werde darüber hinaus auch bei Veranstaltungen kreativ.
Wenn du erst einmal Kontakt zu einer Buchhandlung geknüpft hast, die dich gerne unterstützt, weil du ihr Buchverkäufe garantierst, dann lasst euch gemeinsam noch mehr einfallen, um die KundInnen an euch zu binden.
Lasst zum nächsten Release eine gemeinsame Buchparty steigen! Alles was du dazu wissen musst, habe ich dir in diesem Blogartikel zusammengefasst: Meine Buchparty – Ein monsterstarker Bookrelease – Gastbeitrag von Iris Genenz (kinderbuchmanufaktur.com)
Oder veranstaltet einen gemeinsamen Wettbewerb zum Buch. Lasst die Kinder die Helden deiner Geschichten malen (selbst oder mit Ausmalbildern) oder veranstaltet gemeinsame (Online-) Gewinnspiele mit signierten Büchern.
Plant Bastelnachmittage passend zum Buchthema oder eine Lesung an besonderen Orten (z.B. im eigenen Garten, Tierheimen, Museen oder was sonst zu eurem Buchthema passt), zu denen die Buchhandlung die Büchertische stellt.
Am Ende meiner Premierenlesung zum 2. Band der Monsterjäger in der Buchhandlung Wandlitz durften die Kinder sich eigene Monster ausdenken. Das Gewinnermonster erscheint nun in Band 4 und obendrein werden alle teilnehmenden Kinder in der Danksagung erwähnt. Mit der Aktion haben wir nicht nur zusätzliche Aufmerksamkeit für die Buchhandlung gewonnen, sondern die Buchhändlerin konnte mit den Bildern auch gleich ihr Schaufenster dekorieren.
Fazit
Der Traum vom eigenen Buch in den Buchhandlungen ist nicht nur den AutorInnen aus großen Verlagen vorbehalten.
Mit etwas Mut, Professionalität und Kreativität kann es auch als Self-Publisher oder als AutorIn in kleinen Verlagen gelingen.
Wichtig ist dabei, dass du nicht dich und deine Bedürfnisse in den Vordergrund stellst, sondern dass du dich fragst, was dein Gegenüber von dir braucht, um seine Ziele zu erreichen. Denn dann wird er sich ebenfalls für dich einsetzten
*Für meine Beispiele habe ich mich auf Thalia-Filialen beschränkt, da hier nicht jede unabhängige Buchhandlung im Einzelnen genannt und abgebildet werden kann.
Über die Autorin dieses Artikels
Iris Genenz ist Mitglied der KinderbuchManufaktur. Sie schreibt und veröffentlicht seit 2021 Kinderbücher im Self-Publishing und als Verlagsautorin.
Dabei legt sie großen Wert darauf, dass der Humor und das Abenteuer in ihren Geschichten nicht zu kurz kommen, damit ihre Bücher sowohl von Kindern als auch Eltern gerne (vor)gelesen werden. Denn der Spaß an Geschichten ist die Grundlage für echte Lesebegeisterung und entspannte Leseförderung.
Mit dem Siegel „pädagogisch wertvoll“ kann sie selbst als gelernte Erzieherin mit anschließendem Studium zur Sozialpädagogin und jahrelanger Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe nichts anfangen. Denn aus ihrer Sicht sind Buchgeschichten immer pädagogisch wertvoll, da man mit ihnen fremde Perspektiven einnimmt, sich jeden Tag in neue Abenteuer stürzen und stundenlang darüber diskutieren kann.
Mehr zu ihren Bücher findest du hier: www.irisgenenzautorin.de – Seitenweise Abenteuer!
Hier nimmt sie dich mit durch ihr Autorinnenleben: Iris Genenz Kinderbuchautorin (@iris.genenz_autorin) • Instagram-Fotos und -Videos
- Katrin
- 28. Juli 2024
- 3 Min. Lesezeit
Lena Walde, du bist Kinderbuchautorin, magst du uns dein Buch der Bloggerpost kurz beschreiben?
Sehr gerne! "Familie Fuchs sucht ihre Sachen, denn sie will heute Picknick machen" ist eine Mitmach-Geschichte in Reimen, über eine bekannte Situation aus dem Familienalltag: Wenn man gerade zur Türe raus will, hat jeder noch etwas vergessen und man kommt einfach nicht los.

Da braucht Familie Fuchs unbedingt Hilfe bei der Suche durch Haus und Garten. Ob sie es am Ende noch zu ihrem Picknick schaffen, erfahren die kleinen Zuhörer auf der letzten Seite:
Auch der Papa lächelt glücklich, drückt das Baby noch mal feste: "So ein Picknick mit Familie, das ist ausnahmslos das Beste!" Wo Familie Fuchs schließlich picknickt, wird hier aber nicht verraten ;)
Welche Inhalte aus deinem Buch hast du in deinen Bloggerpaketen aufgegriffen?
Zuallererst natürlich die Füchse selbst! Von dieser netten Familie kann man ja nicht genug bekommen :) Katja Jäger, die Illustratorin (@die_jaegerin), hat mich dabei tatkräftig mit freigestellten Fuchs-Figuren für die Drucksachen und einem Ausmalbild unterstützt.
Das Schöne ist, dass das Buch so viele Themen hergibt: "Füchse als beliebte Waldtiere", "Suchen und Finden", "Picknick und Familienausflüge" und dann natürlich das große Thema "Organisation des Familien-Alltags".
Die Eingangsszene des Buches entspricht ziemlich genau meiner Lebenswelt als dreifache Mutter und so kam ich auf die Idee, eine Ausflugs-Checkliste für Familien zu erstellen. Ursprünglich hatte ich auch an eine Backmischung für Amerikaner (die gibt es beim Fuchspicknick) oder selbstgebackene Fuchs-Kekse gedacht.
Mit dem Versenden von Lebensmitteln fühlte ich mich aber nicht wohl, deshalb blieb es bei der Checkliste und all den fuchsigen Extras.
Wie hast du deine Bloggerkontakte gefunden?
Manche Blogs (außerhalb von Instagram) kenne ich seit vielen Monaten oder Jahren und durch Instagram sind einige dazu gekommen. Ich bin ja noch nicht lange bei Instagram, weshalb ich mich erst mal zurecht finden und alles kennen lernen musste. Seit September letzten Jahres folge ich vielen BuchbloggerInnen, versuche mich aktiv einzubringen und die Menschen hinter den Accounts kennenzulernen.
Schließlich habe ich mich entschieden diejenigen anzuschreiben, deren Inhalte am besten zu mir und meinem Buch passten oder die ich einfach so mochte :)
Ich habe viele supernette Rückmeldungen bekommen. Nicht alle konnten mir eine Zusage geben, aber ich freue mich trotzdem über den netten Austausch und habe auch dadurch viel gelernt.
Was gibt es in deinem Päckchen zu entdecken?
In meiner Bloggerpost durften sich die Empfänger über folgende Aufmerksamkeiten freuen:

Rezensionsexemplar meines Buches
Postkarten mit Emil Fuchs (dem Bücherwurm der Familie)
Ausmalbild (hier hatte ich versucht herauszufinden, wie viele Kinder die BloggerInnen haben, um genügend Bilder beizulegen. Das war nicht immer so leicht, also haben die meisten drei bekommen)
Visitenkarte
Ausflugs-Checkliste (laminiert, um sie mit Folienstift wiederverwenden zu können)
Sticker (selbst ausgedruckt)
Buchflyer
In welcher Form hast du dabei Unterstützung von deinem Verlag erlebt?
Der Oetinger-Verlag hat mich ganz wunderbar mit sämtlichen Rezensions-Exemplaren und bei den Portokosten unterstützt. Für die Drucksachen gab es leider keinen Zuschuss. Aber weil es mir wichtig war den BloggerInnen ein wertschätzendes Dankeschön für ihre Mühe mitzuschicken, habe ich das gerne übernommen.
Große Unterstützung bekam ich natürlich auch von der genialen Illustratorin Katja Jäger - ohne sie wäre das Bloggerpaket ziemlich langweilig und unpersönlich geworden. Ich würde sagen, es war eine fuchstastische Team-Arbeit :D
Das sieht ganz danach aus! Herzlichen Dank für die Antworten und den Einblick in deine Bloggerpost!
Die Autorin Lena Walde findet ihr auf ihrer Webseite unter https://www.lenawalde.de/ und ich bin gespannt, welche buchigen Abenteuer wir noch gemeinsam erleben werden!
Dieser Beitrag ging erstmals im Februar 2022 online.
- Katrin
- 25. Juni 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juni 2024
Herzlichen Glückwunsch und jede Menge sommerliches Kinderbuchkonfetti für unsere Mitglieder, die in diesem Quartal ihre Veröffentlichung in den Händen halten dürfen!
Wenn du noch das eine oder andere Buch in den Koffer legen möchtest, dann wirst du hier bestimmt fündig. Und wer weiß, vielleicht bist auch du bald auf einem dieser Bilder zu entdecken?!

Wie schön, dass damit die Welt ein bisschen bunter wird und kleine LeserInnenaugen leuchten können!
Genau dafür gibt es die KinderbuchManufaktur: Für gelebte KinderbuchTräume! Diesen Traum kennst du auch? Dann abonniere auch den Newsletter der KidnerbuchManufaktur, um nichts zu verpassen! Wir lassen hier die Autorinnen und IllustratorInnen zu ihren Büchern selbst zu Wort kommen. Alle hatten die Möglichkeit, einen bevorzugten Link als Empfehlung für den Kauf anzugeben.

Alexandra Bischof (Autorin)
"Lennys traumhafte Weltreise"
Unseren Träumen sind keine Grenzen gesetzt ...
Das stellt auch Lenny in Alexandra Bischofs Kinderbuch fest. Mit seiner Mama begibt er sich auf eine aufregende Reise, bei der er nicht nur tolle Orte kennenlernt, sondern auch wundervolle, neue Freundschaften schließt.
ISBN: 978-3-9894227-2-8
bevorzugter Bestelllink zu Amazon

Alina Gries (Autorin)
"Kira Koralle und das Verschwinden der Meeresfarben"
Kira Koralle lebt im Meer und ist noch eine kleine Larve. Dabei will sie einmal die bunteste Koralle im ganzen Meer werden. Doch dafür braucht sie Algen, denn nur durch diese enge Freundschaft (Symbiose) erhalten Korallen überhaupt ihre bunte Farbenpracht. Es gibt nur ein Problem: Kira hat überhaupt keine Ahnung, wie diese Algenfreunde überhaupt aussehen und wo sie suchen muss.
ISBN: 978-3982578651
bevorzugter Bestelllink zur Webseite

Angelique Schnabel (Autorin)
"Lille vom Wind"
Geheimnisse müssen sein!
Das findet jedenfalls Opa Thies und da kann Lille ihm nur zustimmen. Denn Geheimnisse haben sie und ihre Freunde Leif, Ilvie, Mikkel und Ferienkind Emma jede Menge: heimliche Leuchtturmübernachtungen, nächtliche Ausflüge zur Nachbarhallig und auch Lilles zahme Silbermöwe Piet und Pony Flocke treiben ihr Unwesen auf der weltallerschönsten Insel Westeroog.
Und dann findet Lille eines Tages auch noch heraus, dass sie magische Fähigkeiten besitzt! Sind das zu viele Geheimnisse für ein so kleines Eiland in der Nordsee und die biestige Nachbarin Frau Kümmerling, die Lille und ihre Eltern von der Hallig vertreiben möchte?
ISBN: 9783758319105
bevorzugter Bestelllink zu Amazon

Arabell Watzlawik (Illustratorin)
"Rennracker Robbie bei der Tour de France"
Das turbulente Abenteuer von »Rennracker Robbie bei der Tour de France« ist eine inspirierende Geschichte über Mut, Hilfsbereitschaft und die Faszination des Radfahrens. Und zugleich eine Liebeserklärung an die Franzosen und ihr Land. Aus der Feder von Eurosport-Kommentatorin Birgit Hasselbusch und illustriert von Arabell Watzlawik.
ISBN: 978-3957260901
bevorzugter Bestelllink zu Amazon

Claudia Höwing (Autorin) und Arabell Watzlawik (Illustratorin)
"Tilda Turtelion erklärt - Wie kommt der Strom ins Elektroauto?"
Emma und Luca wollen mit ihren Eltern und dem neuen E-Auto in den Sommerurlaub fahren. Auf dem Weg ans Ferienziel machen die beiden viele Entdeckungen und stellen allerhand Fragen rund um das E-Auto, die Stromspeicherung und Nachhaltigkeit. Tilda Turtelion - die liebenswerte und vor allem schlaue Meeresschildkröte - weiß Antworten für neugierige Kids.
ein Buch der Firma Intilion

Jasmin Schaudinn (Autorin)
"Päckchensommer"
Alles beginnt mit einem dicken Klumpen Glück. Kalles Papa hat frei und jetzt wollen sie zusammen nach Italien fahren. Seit Mama zum Forschen am Nordpol ist, haben sie keinen Urlaub mehr gemacht und jetzt freuen sich Kalle und Klein-Frieda wie verrückt auf Sonne, Meer und Glückszeit. Doch dann bekommt ihr Vater einen Anruf vom Chef. Er wird dringend gebraucht und der Urlaub muss ausfallen. Als Kalle das hört, rollen ihm die Tränen über die Wangen. Kalles Papa merkt, wie traurig Kalle ist und lenkt kurzentschlossen das Postauto auf die Autobahn und fährt mit seinen Jungs und einem Haufen Päckchen nach Italien … Das Abenteuer kann beginnen!
Manchmal ist das Unvernünftige das einzig Richtige.
ISBN: 978-3423764964
bevorzugter Bestelllink zu Amazon

Jenny Blok (Autorin)
"Die magische Muschel - Der verschwundene Herr Tilly"
Als Lina unglücklich auf ihrem Bett sitzt und gedankenverloren die Muschel von Tante Elli in den Händen hält, passiert etwas Außergewöhnliches. Die Muschel öffnet sich und ein Meereswesen erscheint. Es bewegt seine Hände und Arme und scheint Lina etwas mitteilen zu wollen. Was für ein Glück, dass Lina erst gestern beobachtet hat, dass ihr neuer Nachbar gehörlos ist. Gemeinsam mit ihm entschlüsselt Lina die Botschaften und die Beiden machen sich auf die Suche nach Linas verschwundenem Glücksbringer. Doch so einfach, wie gedacht, gestaltet sich die Suche nicht.
Die beiden Kinder erleben einen Tag voller Spannung, Magie, Hindernissen und Missverständnissen. Durch die wechselnde Erzählperspektive lernen Leserinnen und Leser die unterschiedlichen Sichtweisen eines hörenden und eines gehörlosen Kindes kennen. Dank Rätseln, Erzeugung eines 3D-Avatars und weiteren Extras wie einem Interview mit einem gehörlosen Grundschüler kann das Buch mit allen Sinnen erlebt werden.
ISBN: 978-3-9822533-4-3

Marlies Dohrn (Autorin)
"Drachenfreunde Magische Abenteuer des kleinen Drachen Kasimir Band II Aufruhr im Zoo"
Der 9-jährige Matti freut sich auf den Klassenausflug in den Zoo. Doch dann schmuggelt sich sein Drache Kasimir in den Rucksack und gerät in den Tiergehegen in brenzlige Situationen.
Mattis Geheimnis um Kasimir bringt ihn in Erklärungsnot seinem besten Freund Ben gegenüber. Und dann ist da noch Hannes, der Matti ständig hänselt.
Die Fortsetzung der Geschichte um Matti und seinen Drachenfreund Kasimir, die beide lernen müssen, dass Freundschaft bedeutet, einander zu vertrauen.
ISBN: 9783759735058
bevorzugter Bestelllink zum BOD Shop

Martina Türschmann (Autorin)
"Miesegrimm Die trügerische Plaudertasche"
Bei den Vorbereitungen für Sebastians Reise nach Schottland entdecken die Brüder eine geheimnisvolle Ledertasche. In ihr schlummert ein altes Geheimnis.
Dann überschlagen sich die Ereignisse. Auf Miesegrimms Burg wütet ein fremder Spuk, die Morgentaufeen werden entführt, eine stinkwütende Oxana tobt. Erst mit Hilfe der Plaudertasche gelangen sie unter Oxanas Führung ins Tal der heulenden Juwelen, wo sie eine eigenartige Entdeckung machen.
ISBN: 978-3-9470-8379-4
bevorzugter Bestelllink zum BOD Shop

Meike Adelmann (Autorin)
"Das Zeitmobil - Gefangen in der Urzeit"
Sengende Hitze, endlose Wüste und ausgehungerte Raubsaurier.
Eine Welt, die kein Mensch je zu Gesicht bekommen hat …
Bis jetzt.
Denn genau hier sind sie gestrandet – Tom, Kata und Lea.
Aber wer hätte gedacht, dass ausgerechnet ihr Nachbar eine Zeitmaschine erfunden hat?
Und dass sie per Knopfdruck mitten in der Urzeit vor 215 Millionen Jahren landen würden?
Ein gefährliches Abenteuer beginnt – ein Abenteuer, in dem die drei nicht nur ihr eigenes Leben retten müssen …
ISBN: 978-3910511088
bevorzugter Bestelllink zur Webseite

Saskia Heinl (Autorin)
"Rut findet ein neues Zuhause"
Der Esel Beni staunt, als Rut verkündet, dass sie mit Naemi nach Israel gehen möchte. Israel ist Naemis Zuhause, aber für Rut ein fremdes Land. Der Esel begleitet die beiden Frauen in seine alte Heimat. Er würde dort gerne seinen Bruder wiedersehen … Ein Abenteuer beginnt, das zeigt: Gott versorgt alle, die sich auf ihn verlassen.
Lies mit mir! Die beliebte christliche Erstlesereihe zum Vor- und Selberlesen!
ISBN: 978-3417280876
bevorzugter Bestelllink zum Shop der Autorenwelt Webseite

Sandra Rodenkirchen (Autorin und Illustratorin)
"Lorena und das verwunschene Ich"
Die 12-jährige Lorena und ihr magisches Leben versinken im Chaos: Eine verknallte Doppelgängerin, ein nerviger Streberbruder, Versagensängste beim geheimen Zauber-Fernunterricht, ein Filmprojekt mit einem Jungen aus ihrer nicht-magischen Schule und dann auch noch Streit mit der besten Freundin − Herausforderungen, denen sich Lorena stellen muss, um wieder sie selbst zu sein. Spannend, witzig, magisch!
ISBN: 978-3-9820754-6-4
bevorzugter Bestelllink zur Webseite von Sandra

Wolfgang Rüster (Autor)
"Hannes und Begel – Ausriss mit einem Rucksack voller Hoffnung"
Der Grundschüler Hannes erfährt, dass er wegen des Umzugs der Familie seinen geliebten Hund Begel nicht behalten kann. Er trifft den Entschluss von zu Hause auszureißen. Er ist sich sicher, mit Begel in der Wildnis überleben zu können. Vor allem deswegen, weil Hannes alles dafür Wichtige in seinem Abenteuerbuch nachlesen kann. Doch es geschieht alles anders, als er es erwartet hatte oder aus irgendeiner Geschichte kennt. Eine spannende und berührende Abenteuergeschichte um Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Ängste und Selbstvertrauen.
ISBN: 9783982381053
bevorzugter Bestelllink zum BOD Shop
Wir wünschen besondere und berührende Lesemomente und allen anderen: frohes Schreiben und Illustrieren, denn auch dein KinderbuchTraum kann und will gelebt werden!
Falls du dir auch Unterstützung von anderen AutorInnen, IllustratorInnen oder MentorInnen, also Experten der Buchbranche wünschnst:
Schau dich gerne auf unserer Webseite www.Kinderbuchmanufaktur.com und und entdecke verschiedene Möglichkeiten, dich zu vernetzen und zu lernen!