top of page

BLOG

Suche

Unser Motto in der KinderbuchManufaktur: Wir wollen miteinander und voneinander lernen!


Wir freuen uns, in den letzten Monaten so tolle Crowdfunding-Kampagnen mit unseren Mitgliedern gefeiert zu haben bzw. immer noch zu feiern – und über die Erfahrungen, die sie nun mit uns teilen!

Crowdfunding KinderbuchManufaktur

Herzlichen Dank an die KinderbuchKreativen, die gerne Einblick in ihre Arbeit gegeben haben.

Du bist am Überlegen, deinen eigenen KinderbuchTraum über das Crowdfunding zu verwirklichen? Dann freuen wir uns, dir diese gelebten Träume vorzustellen!


Eine spannende Möglichkeit, für die eigenen Grübeleien zu lernen: noch laufende und bereits abgelaufene Kampagnen findest du auf der gewählten Crowdfunding-Plattform und du kannst dir anschauen:

  • In welcher Form wurden hier KinderbuchTräume vorgestellt? Welche Bilder wurden gezeigt oder wie sehen die Videos aus? Wie haben sich die KinderbuchKreativen präsentiert? Und bei all den Fragen: Was spricht dich daraus besonders an oder was könnte zu dir und deinem BuchProjekt als Vorbild passen?

  • In welcher Höhe wurden die FundingZiele und in welchen Teilzielen festgehalten? Welche Beträge wurden erreicht?

  • Welche DankeschönPakete wurden gepackt und wie oft wurden diese einzelnen Pakete aufgerufen?

  • Welche Blogbeiträge oder Updates wurden für die Follower formuliert?

An dieser Stelle wollen wir dir noch einen kleinen Einblick geben, wenn du noch nie etwas von Crowdfunding gehört hast:


1) Arabell und Anne, liebes Team Papadu, was ist eine Cowdfunding-Kampagne?


"Eine Crowdfunding-Kampagne ist gewissermaßen ein Vorverkauf des Buches VOR Druck. Mit dem Erlös kann das Buch klimaneutral und nachhaltig produziert werden. Autorin und Illustratorin gehen kein Risiko ein. Denn erst wenn das erste Fundingziel erreicht ist, wird das Geld für die bestellten Produkte eingezogen oder andersherum: Ist das Crowdfunding NICHT erfolgreich, wird KEIN Geld abgebucht.

Crowdfunding KinderbuchManufaktur

Als Dankeschön für die Unterstützung gibt es im Rahmen der Kampagne nicht nur das Buch zu kaufen, sondern auch verschiedene Pakete mit liebevoll gestalteten Produkten, die (erst einmal) nur während der Crowdfunding-Aktion erhältlich sind. Wer weder das Buch noch eines unserer Dankeschöns haben, jedoch das Projekt fördern möchte, der kann über den Spende-Button unterstützen.

Crowdfunding KinderbuchManufaktur

Wie wurden die Fundingziele formuliert?

Die Summe des ersten Fundingziels wird für den klimaneutralen Druck, die Produktion der Dankeschöns sowie Verpackung und Versand eingesetzt. Wird dieses Ziel erreicht, erscheint das Buch garantiert – YAY! Wird auch das zweite Fundingziel erreicht, deckt das die Kosten, die bereits in Buchsatz, Lektorat, Videodreh und in die Startnext-Gebühren investiert wurden.

Crowdfunding KinderbuchManufaktur

Während der Kampagne wurden die Unterstützer mit Einblicken in die Buchentstehung auf dem Laufenden gehalten."

Link zur Kampagne:



2) Alexandra, wie hast du dein Kinderbuchprojekt auf Startnext vorgestellt? Und wie hast du die Kampagne bekannt gemacht?

Crowdfunding KinderbuchManufaktur

"Ich habe es vorgestellt als Kinderbuch, dessen umweltfreundlichen Druck ich finanzieren möchte mit Video, Bildern und Dankeschöns.


Bekannt gemacht über

  • mein privates Netzwerk,

  • Facebook-Gruppen (Kinderbuch-Gruppen),

  • Pressearbeit,

  • Blogs,

  • Instagram-Kanal,

  • Hinweis in meinem E-Mail-Footer,

Am meisten Unterstützung habe ich erhalten durch folgende Maßnahmen:

  1. privates Umfeld,

  2. Presseartikel,

  3. Facebook-Gruppen

Für welche Dankeschön-Pakete hattest du dich entschieden und welche waren am erfolgreichsten?

Crowdfunding KinderbuchManufaktur

  • Kinderbuch,

  • Du-im-Buch (Illu von Unterstützern am Ende des Buches),

  • Backlink von Buchreihen-Website

  • auf Website des Unterstützers."

Link zur Kampagne:



3) Aspasia, wie hast du dein Kinderbuchprojekt auf Startnext vorgestellt? Und wie hast du die Kampagne bekannt gemacht?

Crowdfunding KinderbuchManufaktur

"Vorgestellt mittels Text, Video und Vorschaubildern. Ein aussagekräftiges Cover und ein Buch(Dummy) sind wichtig. Einblicke in das Buch und ansprechende Dankeschönbilder.


Kampagne bekannt gemacht durch:

  • Instagram,

  • Facebook (eigene Seite und sämtliche regionale und themenbezogene Gruppen),

  • LinkedIn,

  • Website,

  • Newsletter,

  • WhatsApp,

  • Freunde und Bekannte,

  • Lokalfernsehen, Radio, Zeitung, Pressemitteilungen,

  • Anfragen an Blogger:innen,

  • Flyer, Plakate in Buch-&Kinderläden, Kitas, Schulen, Bibliothek, Theater,

  • Networking und wirklich alle und jeden innerhalb und außerhalb social Media ansprechen, mehr als Nein sagen kann man nicht und nur wer über seine Ziele spricht, kann andere begeistern. Scham ablegen. Man drängt sich niemandem auf, nur weil man eine Bitte äußert.

Für welche Dankeschön-Pakete hattest du dich entschieden und welche waren am erfolgreichsten?

Crowdfunding KinderbuchManufaktur

  • Buch+Postkarten,

  • Buch+Jutebeutel,

  • Buch+Paket aus Postkarten und Beutel,

  • Buch+Baum Klassensatz aus 10 Büchern.

  • Spendenoption mit Logodruck als Sponsor im Buch

Am erfolgreichsten war das einzelne Buch. Als Dankeschön war Buch+Baum sehr erfolgreich."

Link zur Kampagne:


4) Sandra, wie hast du dein Kinderbuchprojekt auf Startnext vorgestellt? Und wie hast du die Kampagne bekannt gemacht?

Crowdfunding KinderbuchManufaktur

  • Instagram und Video,

  • Flyer,

  • Zeitungsartikel

Für welche Dankeschön-Pakete hattest du dich entschieden und welche waren am erfolgreichsten?

Crowdfunding KinderbuchManufaktur

Link zur Kampagne:



5) Jonna, wie hast du dein Kinderbuchprojekt auf Startnext vorgestellt? Und wie hast du die Kampagne bekannt gemacht?

Crowdfunding KinderbuchManufaktur

  • Newsletter,

  • Social Media,

  • private Mails,

  • Pressemitteilung

Für welche Dankeschön-Pakete hattest du dich entschieden und welche waren am erfolgreichsten?

Crowdfunding KinderbuchManufaktur

Am erfolgreichsten waren das Buch selbst und das Paket mit Frühstücksbrettchen.

Link zur Kampagne:



Und wenn du für deinen eigenen KinderbuchTraum nach weiteren Crowdfunding Kampagnen auf die Suche gehen möchtest, haben wir noch ein paar Beispiele von laufenden oder beendeten Kampagnen für dich.

Wir wünschen dir auf jeden Fall alles Gute für dein Kinderbuch und wenn du dich dazu austauschen möchtest, die KinderbuchManufaktur ist immer nur einen Klick entfernt!

Crowdfunding KinderbuchManufaktur

Crowdfunding KinderbuchManufaktur

Herzlichen Glückwunsch und eine Runde Kinderbuchkonfetti für unsere Mitglieder, die in diesem ersten Quartal 2022 ihre Veröffentlichung in den Händen halten dürfen!

Wie schön, dass damit die Welt ein bisschen bunter wird und kleine LeserInnenaugen leuchten können!

ree

Genau dafür haben wir die KinderbuchManufaktur gegründet: Für gelebte KinderbuchTräume! Wir stellen hier die Autorinnen zu ihren Büchern vor:


Alena Alteheld:

Neuerscheinungen KinderbuchManufaktur Kinderbücher Alteheld

„Fri-Fra-Fridolin“ Fridolin, der kleine Pinguin, trägt seine Fröhlichkeit in die Welt hinaus - liebevoll, empathisch und mit wertvollen Botschaften für Groß und Klein.

Fridolin, der kleine Pinguin, ist in Südafrika zu Hause. An seinem weißen Sandstrand fühlt er sich pinguinwohl. Eines Tages zieht es den kleinen Pinguin jedoch hinaus in die Wildnis. Dort begegnet Fridolin großen, starken Tieren. Der kleine Pinguin ist beeindruckt. Doch obwohl die Tiere so groß sind, haben sie Probleme, die sie nicht alleine überwinden können. Fridolin wendet sich den Tieren zu und möchte seinen neuen Freunden helfen. Die Fröhlichkeit des kleinen Pinguins hinterlässt Spuren in den Herzen der anderen und für jedes Tier eine wertvolle Botschaft!

ISBN 9783000705120

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:


Christiane Wittenburg:

Neuerscheinungen KinderbuchManufaktur Kinderbücher Wittenburg

"Leselöwen Rätsel-Rallye für Erstleser" - 1. Klasse (Hellblau)

Rätsel-Spaß zum Lesen- und Schreibenlernen für Kinder ab 6 Jahren

ISBN 978-3-7432-1185-8


"Leselöwen Rätsel-Rallye für Leseprofis" - 2. Klasse (Rot)

Rätsel-Spaß zum Lesen- und Schreibenlernen für Kinder ab 7 Jahren

ISBN 978-3-7432-1186-5


Hast du Spaß am Knobeln und Rätseln? Dann zeig, was du kannst!

Mit der Leselöwen Rätsel-Rallye hat Langeweile keine Chance! Und ganz nebenbei kannst du noch deinen Wortschatz erweitern. So wirst du spielend leicht zum Leseprofi!


Janika Pickartz:

Neuerscheinungen KinderbuchManufaktur Kinderbücher Pickartz

„Maxi lebt jetzt in Amerika“ Eine Geschichte von der Begeisterung, ein neues Heimatland zu entdecken und mit Heimweh umzugehen.

Maxi ist mit Mama, Papa und ihrem kleinen Bruder Anton von Deutschland nach Amerika gezogen. Von den bunten Spielplätzen und riesigen Parks, den Ausflügen ans Meer und ihrem neuen Kindergarten ist Maxi ganz begeistert - zumindest meistens. Manchmal fühlt sie einen Stein im Bauch, der sie traurig oder auch mal wütend macht. Ein Brief an ihre alte Kindergartengruppe hilft Maxi zu erkennen, wie viel Schönes der Umzug mit sich bringt. Und dann kommt der Tag, an dem sie von Amerika als ihrem neuen Zuhause spricht.

Für alle Kinder in nah und fern, die in einem fremden Land ein neues Zuhause finden.


ISBN 9783837010688

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:


Jonna Struwe (und mit ihr gratulieren wir auch der Illustratorin Arabell Watzlawik, die ebenfalls Mitglied der KinderbuchManufaktur ist!):

Neuerscheinungen KinderbuchManufaktur Kinderbücher Struwe

„Molly, Trappel und das Knack“

Molly kennt alle Geräusche in ihrem Haus: das KLONG ihrer Kinderzimmertür, das KLACKER-KLACKER von Trappels Pfoten auf den Fliesen, das TICK-TACK der Küchenuhr.

Aber heute ist da auf einmal ein neues Geräusch. Ein seltsames Knacken und Knispeln. Wer oder was könnte das sein? Molly macht sich auf die Suche.

„Molly, Trappel und das Knack“ ist ein Bilderbuch über ein Haus voller Töne, ein unerschrockenes Mädchen und eine kleine Abenteuerpirsch im Alltag - eine Geschichte zum Hinhören, Zuhören und Ohrenspitzen.


ISBN 978-3-98595-106-2

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:


Katrin Grieco:

Neuerscheinungen KinderbuchManufaktur Kinderbücher Grieco

"Was wimmelt da? - Bibelgeschichten zum Suchen und Entdecken" Das große Bibel-Wimmelbuch mit Geschichten zum Vorlesen: Die beliebtesten Bibelgeschichten mit fünf großen Wimmelbildern entdecken!

Hier gibt es jede Menge liebevolle Details zum Suchen und Zählen. Die Texte erzählen in einfachen Worten, wie die Welt entstanden ist und wie sehr Gott die Menschen liebt - über Noah und Josef bis hin zu Jesus.


ISBN-13: 9783417289459

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:


Lena Walde:

Neuerscheinungen KinderbuchManufaktur Kinderbücher Walde

„Familie Fuchs sucht ihre Sachen, denn sie will heute Picknick machen“

Gerade möchte Familie Fuchs zum Picknick aufbrechen, da merken alle das sie noch etwas vergessen haben. Nun beginnt die große Suche in Haus und Garten - ob es Familie Fuchs wohl rechtzeitig zu ihrem Picknick schafft? Ein gereimtes Mitmach-Buch für kleine Entdecker ab 2 Jahren.


ISBN 978-3-7512-0079-0

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:


Linda Adolf:

Neuerscheinungen KinderbuchManufaktur Kinderbücher Adolf

„Rose rettet ein Königreich“ Was tun? Mit einer Hummel, die nicht mehr fliegen will, aber bedrohlich brummt? Rose und ihre Puppe Joni überwinden ihre Angst und helfen der flauschigen Hummel. Ob es ihnen gelingt?

Eine nachhaltige Geschichte, die Kinder ab 30 Monaten zum Erzählen anregt und ihnen zeigt, dass auch unsere Kleinen die Welt bewegen.


ISBN 978-3-9824258-0-1

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:


Stefanie Kloft:

Neuerscheinungen KinderbuchManufaktur Kinderbücher Kloft

„Die Windvögel - Sturm über Berlin“

Ein Sturmtief stürzt die Hauptstadt ins Chaos. Ehe sie sich's versehen, stecken die Geschwister Ella und Hannes Windvogel und ihre Freunde bis zum Hals in Schwierigkeiten. Und wer ist der unheimliche Mann im Trainingsanzug, der überall aufzutauchen scheint?


ISBN 978-3-96362-269-4


Wir wünschen fröhliches Lesen und allen anderen: frohes Schreiben oder Illustrieren, denn auch dein KinderbuchTraum kann und will gelebt werden!


Falls du dir dafür auch Unterstützung von anderen Autorinnen oder Mentoren, also Experten der Buchbranche wünschen würdest:


Zwischen dem 1. und 5. April hast du wieder die Möglichkeit, Mitglied der KinderbuchManufaktur zu werden! Hier geht´s zur Programm-Übersicht >>

  • Katrin
  • 18. Jan. 2022
  • 4 Min. Lesezeit

In der KinderbuchManufaktur lesen, lernen, illustrieren und schreiben KinderbuchKreative an ihren Träumen. Gemeinsam werden kleine und große Schritte gefeiert. Und im letzten Jahr wirbelte das Kinderbuchkonfetti für etliche neue Veröffentlichungen.

Wir haben die Mitglieder der KinderbuchManufaktur und andere Kinderbuchkreative gefragt, was sie auf dem Weg gelernt haben, um das eigene Kinderbuch in den Händen zu halten. Aus ihren Erfahrungen und Erlebnissen sind diese Tipps für deinen eigenen Kinderbuchtraum entstanden.


Tipps Kinderbuch schreiben

  • Du möchtest ein eigenes Kinderbuch schreiben aber fühlst dich noch etwas verloren? Dann solltest du unbedingt weiterlesen, und dich inspirieren lassen. Pick dir aus dieser Fülle raus, was für dich hilfreich sein könnte!

  • Du lebst bereits deinen Traum aber hast gerade einen kleinen Durchhänger? Dann lies unbedingt weiter und lass dich ermutigen! Such dir raus, was deinem Herz gut neue Motivation gibt!

  • Du läufst strahlend, wie ein Honigkuchenpferd durch die Welt, weil du deinen Traum leben kannst?! Dann lies weiter und lass das Konfetti für und mit anderen KinderbuchKreativen zusammen wirbeln!

Hier kommen die Tipps der KinderbuchKreativen für dein Kinderbuch:


1) Umgib dich für dein Kinderbuchprojekt mit den richtigen Leuten!

2) Plane sorgfältig! („Benni und Keks“, Megan)

3) Bleib am Ball! Es lohnt sich.

4) Du musst nicht alle Finanzen für eine Veröffentlichung im Selfpublishing alleine aufbringen! Mach dich mit der Möglichkeit des Crowdfundings vertraut.

(„Meine Experimente, Laborjournal für Kinder“, Diana)

5) Geh einen Schritt nach dem anderen! Alles auf einmal funktioniert nicht.

6) Probiere verschiedenste Marketingmethoden aus!

7) Übe dich darin, mit Kritik konstruktiv umzugehen. („Ragnamar - Einbruch der Dämmerung“, Kaja)

8) Lies dir dein Manuskript für deine Überarbeitung unbedingt laut vor! Finde dafür ZuhörerInnen oder nimm es auf, so, als würdest du ein Hörbuch draus machen.

9) Mach dich mit den Rahmenbedingungen der Druckereien vertraut, wenn du dich für einen Weg im Selfpublishing entschieden hast! Dann erfährst du z.B. etwas über die Seitenzahl.

10) Finde den Mut, in deinem persönlichen Umfeld über deinen Kinderbuchtraum zu sprechen! Manchmal ergeben sich daraus interessante Möglichkeiten. („Flisi und Florian - Der große Auftritt“, Yvonne)

11) Plan ausreichend Zeit für die einzelnen Entstehungsprozesse ein!

12) Setz dich mit verschiedenen Marketingwegen auseinander! Ein eigener Blog, deine Website und Pinterest sind nachhaltiger als Instagram und Facebook. („Zeitreise mit den Nepomuks“, Heidi Troi)

13) Hab keine Angst vor dem nächsten Kapitel! Jedes neue Kapitel braucht seine Überwindung.

14) Finde dein Netzwerk! Eine Gemeinschaft, wie die KinderbuchManufaktur, weitet den Blick und ist sehr hilfreich. Du kannst von den Erfahrungen der anderen profitieren.

15) Erstelle dir einen Charaktere- und Ablaufplan zum Start! Und sei gespannt, welche Eigendynamik diese Buchentstehung nehmen wird. Kathrin von „Die gelbe Tür mit dem Regenschirm“ liebt diese Magie.

16) Mach dich mit Zahlen vertraut! Es ist gar nicht so einfach, vom Kinderbuchschreiben zu leben.

17) Du bist nicht allein! Es gibt viel mehr Menschen, die Kinderbücher schreiben, als du denkst. („Eine Waldnymphengeschichte“, Martina)

18) Bring Geduld für deinen Kinderbuchtraum mit!

19) Definiere für dich selber, was du unter „Erfolg“ verstehst!

20) Plane für deine Buchwerbung großzügig Raum ein! Das ist zeitintensiv.

(„Felix allein daheim“, Sabine)

21) Ermögliche deinem Buchprojekt Zeit in deinem Leben! Ein Buch zu veröffentlichen ist zeit- und arbeitsintensiver, als man zu Beginn meint.

22) Bleib am Ball mit deinem Buchmarketing!

23) Finde Finanzierungsmöglichkeiten für deine Buchveröffentlichung!

24) Mach es zu deinem Herzensprojekt und glaub fest an deine Traumverwirklichung!

(„Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald“, Alina Gries)

25) Entdecke Lernmöglichkeiten! Es gibt so viel, was für eine Buchentstehung nötig ist, z.B. woher kommt die ISBN Nummer... du darfst von anderen lernen.

26) Setz dich mit deiner Zielgruppe auseinander!

27) Bleib sichtbar in deiner Buchentstehung!

(„Marie und der Zauberpinsel“, Sandra-Michelle)

28) Übe dich im Improvisieren, um auf verschiedene Situationen während einer Lesung reagieren zu können!

29) Hab und entwickle deine eigene Haltung!

(„Schattenspiel im Wald“, Sandra)


30) Werde Teil von einem Netzwerk! Zusammen macht es mehr Spaß! Wir inspirieren uns gegenseitig, sind im Miteinander stark und werden sichtbar.

31) Lerne von anderen! Gutes Feedback, das nicht verletzt ist so wertvoll.

32) Frag dich: Was will ich wirklich? Was ist mir wichtig? Was bedeutet das für mein

(„Lena fliegt sich frei“, Judith)


33) Fang an und wag den ersten Schritt!

34) Freu dich an den einzelnen spannenden Schritten im Entstehungsprozess!

35) Behalte Rechtliches im Auge! Wie sieht es z.B. im Selbstverlag mit Schriftarten aus?

(„’Da spring ich rein!’ ruft das Schwein“)

36) Never give up! Glaub an dich und dein Buch!

37) Nimm eine Hürde nach der anderen und erledige alles gewissenhaft! Der Weg bis zur Veröffentlichung ist lang und erfordert Ausdauer und Geduld.

38) Informier dich gut und mach dich schlau über deine Zielgruppe und damit auch die Art von Kinderbuch, welches du schreiben möchtest!

(„Fri-Fra-Fridolin“, Alena)

39) Hab Geduld! Alles braucht seine Zeit.

40) Plane und stecke dir Ziele, damit es voran geht!

41) Kommuniziere! Hake nach, um Hebel in Bewegung zu setzen.

(Jutta)

42) Du darfst Fragen! Oft wird dir Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft begegnen.

43) Mach dich mit dem Buchhandel vertraut, um dein Marketing und logistischen Aufwand zu erleichtern!

44) Lass dich nicht von vermeintlichen festen Wegen stressen! Auch für dich ist ein persönlicher Weg möglich und das kann zu großer Erleichterung führen.

(„Die kleine Maus und ihre Freunde“, Jana)

45) Lerne und Arbeite an deinem Schreibhandwerk! Z.B. Wie Figuren in Kinderbüchern entwickelt werden.

46) Lass dich von der Kraft der Gemeinschaft beflügeln!

(„Rose rettet ein Königreich“, Linda)

47) Setz dir eigene Deadlines mit genügend Zeitplanung und Geduld!

48) Achte genau auf alle Details, ob sie so für dich stimmig sind! Dann kannst du dein Buch auch bewerben.

49) Reflektiere dein Buch nach einem Jahr!

50) Entwickle dein Wissen weiter!

(„Tortü und der Traumkoffer“, „Die magische Bücherei“, Nadine Marchi)



Herzlichen Dank an alle KinderbuchKreativen, die ihre Erlebnisse und Erfahrungen geteilt haben, damit wir daraus diese Tipps zusammentragen konnten!

Wir feuern euch weiter an und feiern die einzelnen Schritte zum eigenen Kinderbuch!





bottom of page