top of page

Lebe 2025 mit uns deinen KinderbuchTraum – Das sind die Themen und MentorInnen!

katringrieco

Könnte die Jahresmitgliedschaft 2025 für dich und deinen Traum vom (nächsten) Kinderbuch genau das Richtige sein?


Die KinderbuchManufaktur ist ein Online-Netzwerk für KinderbuchAutorInnen und -IllustratorInnen, die gemeinsam ihre Träume vom eigenen Kinderbuch leben und dafür miteinander und voneinander lernen.


Wirf mit diesem Blog-Artikel schon mal einen Blick auf das nächste Jahr, auf die Themen, die wir mit den Rückmeldungen und Wünschen von KinderbuchKreativen entwickelt haben und entdecke, von welchen MentorInnen du im Jahr 2025 als Jahresmitglied lernen kannst.


Denn: der Shop ist geöffnet und du kannst >> deine Jahresmitgliedschaft buchen!

Jahresmitglied Übersicht 2024 KinderbuchManufaktur
Übersicht der Themen und MentorInnen der KinderbuchManufaktur im Jahr 2025

Und ja, es wird wieder eine Kombination von WorkshopZeiten und Q&A (Sessions für deine Fragen an die MentorInnen) geben!

Was planen wir in der KinderbuchManufaktur für das Jahr 2025 und worauf kannst du dich schon jetzt freuen?


Wir starten in den Januar mit dem Thema „TraumLeben".

  • Was braucht es, um meinen Traum zu leben?

  • Wie kam es zu der Entscheidung unseres Mentors, sein heutiges Leben in buchbegeisterter Weise zu leben?

  • Welche Schritte haben ihn hierher gebracht?

  • Und wie kam es dazu, dass über genau dieses TraumLeben auch noch ein eigenes Buch erschienen ist?

Dein Mentor dafür wird Danny Beuerbach sein.

Jahresmitglied 2024 KinderbuchManufaktur Cally Strunk

Nach seiner Ausbildung zum Friseur, bereiste Danny Beuerbach die Welt, arbeitete in renommierten Salons, und machte sich als Speedcutter und Festival-Friseur einen Namen.


Er hat auch Katrin zur Buchmesse die Haare geschnitten. Und zwar auf der Straße vor einer Stadtbücherei, während sie ihm und den ZuschauerInnen vorgelesen hat, denn heute tourt Danny als Vorlesefriseur. Sein Kinderbuch „Der magische Frisör“ ist im Ravensburger Verlag erschienen.


Begeisternd und zu einem Herzensthema kommen wir mit dem Schwerpunkt "LeseSpaß“ im Februar.

  • Wie kann ich Kinder darin unterstützen, Lesebegeisterung zu entwickeln?

  • Wie findet unsere Mentorin Themen, die Interessieren?

  • Worauf achtet sie in Text und Bild?

  • Wie geht sie dabei vor, wenn sie kreative Inhalte und Veranstaltungen zu vorhandenen Büchern entwickelt?

Für diese Fragen werden wir uns mit Christine Sinnwell-Backes Zeit nehmen.

Jahresmitglied 2024 KinderbuchManufaktur Dirk Grüling

Christine Sinnwell-Backes hat ein riesiges Herz, gefüllt mit Buchbegeisterung und einem besonderen Blick für Kinder.

Sie lebt ihren LeseSpaß in ihren Büchern und in der Lese- und Schreibwerkstatt, die sie 2005 gegründet hat. Hier und in ihrem Workshop für dich dreht sich alles darum, wie man kleine Leseratten für die Welt der Literatur begeistern kann - und wie das auch mit deinen Büchern gelingt!

Dazu wird sich Christine auch Bücher aus der KinderbuchManufaktur wählen und mit uns gemeinsam auf Spurensuche der Lesebegeisterung gehen.

 

Weiter geht es mit dem Blick auf einen besonderen Schreibtisch in unserem März-Thema „ErzählPlot“

  • Was ist ein Plot und welche Arten gibt es?

  • Woher weiß ich, welcher Plot zu meiner Geschichte passt?

  • Welches Handwerkszeug brauche ich und kann ich weiter ausbauen, um einen

  • Spannungsbogen zu entwickeln, der Kinder begeistert und mitreißt?

Hier wird deine Mentorin Julia Przeplaska sein.

Jahresmitglied 2024 KinderbuchManufaktur Christoph Honig

Julia Przeplaska hat Germanistik und Literaturvermittlung studiert, sie arbeitet als Lektorin und Mentorin der Akademie für Kindermedien für den Bereich Buch. Viele von euch wissen es: die Akademie für Kindermedien bietet in jedem Jahr mit großartigen Kooperationspartnerinnen Ausschreibungen für Stipendien an.


Neben ihrer Tätigkeit für die AKM unterstützt und berät Julia Autor*innen ebenso wie Verlage und Agenturen.

Sie kommt zu uns als Mentorin und wir werden ihr außerdem die Fragen stellen:

  • Worauf achtet sie in ihrer Arbeit als Lektorin?

  • Was ist die AKM und wie sehen die Fortbildungen aus?

  • Was ist wichtig für meine Bewerbung und wie kann ich mich darauf vorbereiten?


Das wird ein großartiger März! Und im April geht es weiter mit dem großen Thema „MiniFormat“

  • Was macht für unsere Mentorin ein gutes Kinderbuch aus? Und wie schafft man all das auf nur elfeinhalb Doppelseiten?

  • Wie erlebt sie eine gute Zusammenarbeit von AutorInnen und IllustratorInnen und in welcher Form können wir als KinderbuchKreative dazu beitragen?

  • Wie schreibe ich auf den Punkt, ohne dabei die Sinneseindrücke zu vernachlässigen oder in Fakten und Plotpunkte abzurutschen? Was ist für die Illustrationen wichtig und

  • welche Tipps und Kniffe kann sie uns mit auf den Weg geben, um auf so wenig Platz Spannung & Emotionen wecken können?

Dazu begrüßen wir unseren Mentorin Imke Sörensen.

Jahresmitglied 2024 KinderbuchManufaktur Christian Friedrich

Die Mitglieder der KinderbuchManufaktur haben es in diesem Jahr schon erlebt, wie viel Herz Imke Sörensen teilt, wenn sie da ist. Nach den Pixi-PitchParties in diesem Jahr freuen wir uns darüber, dass wir sie als Mentorin für einen ganzen Monat ankündigen können.


Imke arbeitet als Lektorin für den Carlsen-Verlag und ist hier zuständig für die Pixi-Adventskalender. Dabei stehen nur wenige Seiten und kleiner Platz zur Verfügung, um Kinder zu begeistern und genau darin wollen wir uns in diesem Monat weiterentwickeln.


Und weil Imke ein besonderes Händchen für unsere zarten KünstlerInnenseelen hat, werden wir mit ihr als Lektorin im kommenden Jahr eine ManuskriptWerkstatt feiern.

 

Im Mai geht es dann weiter mit dem ThemenSchwerpunkt „BuchMarkt“

Wir wollen wissen:

  • Wie hat sich der KinderbuchMarkt entwickelt und verändert?

  • Welche Trends und Entwicklungen des KinderbuchMarktes zeichnen sich für die

    nahe Zukunft ab und

  • welche Tipps ergeben sich daraus für uns als KinderbuchKreative?

Mit diesen Fragen bekommst du Einblick aus der Perspektive von zwei besonderen Mentorinnen, die unsere Branche schon seit vielen Jahren kennen und begleiten,

 

Wir freuen uns auf Heike Nieder und Christine Paxmann von der Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur: dem Eselsohr.

Jahresmitglied 2024 KinderbuchManufaktur Vera Schmidt

1982 wurde die Zeitschrift Eselsohr gegründet und ist heute eine der führenden Fachzeitschriften für deutsch-sprachige Kinder- und Jugendliteratur.

Wir werden Heike und Christine auch fragen:

  • Was ist die Zeitschrift Eselsohr und wie arbeitet ihr dafür?

  • Woher kommen die Rezensionen, wie sucht ihr die Titel aus, was macht

    für euch ein gutes Kinderbuch aus,

  • wie entstehen Artikel und mit welchen Institutionen arbeitet ihr zusammen?

Heike Nieder ist Chefredakteurin, war Redakteurin der Süddeutschen Zeitung, hat für Anthologien, Zeitschriften, und Schulmaterial geschrieben und im Frühjahr 2026 erscheint ihr erster eigener Kinderlyrikband.

Christine Paxmann schreibt seit über 30 Jahren Bücher und ist Verlegerin und Herausgeberin der Fachzeitschrift und ist Autorin vieler Kinder- und Sachbücher.


Im Juni fragen wir uns: Wie können wir als KinderbuchKreative gesehen werden? Wir haben den Monat „SichtBar“ genannt.

Als Person mit meinen Bücher SICHTBAR werden und sein – in Bewerbungen mit meiner AutorenVita, auf Social Media, in meinen Büchern oder Lesungen. Wir haben unsere Mentorin dazu gefragt:


  • Wie finde ich heraus, welche Persönlichkeit ich als AutorIn/IllustratorIn bin und wie ich über meinen Schatten springen kann und mich trauen kann, sichtbar zu werden.

  • Wie schreibe ich eine kurze aber aussagekräftige Vita - für Verlagsbewerbungen aber auch für meine eigene Webseite? Was gehört hinein, was nicht und muss ich die für jedes Buchprojekt neu schreiben?

  • Wir werden erforschen: Über welche On- und Offlinekanäle unsere Mentorin sichtbar ist und wie sie ihre Social-Media Beiträge plant und wie unterschiedlich sie an die verschiedenen Kanäle herangeht. Außerdem sind wir gespannt:

  • Wie plant sie ihre BookLaunches und welche Wege nutzt sie dafür?

     

Jahresmitglied 2024 KinderbuchManufaktur Katja Alves

Dazu wird Jasmin Schaudinn Einblicke und Impulse für dich geben. Als Leistungssportlerin, bei der Arbeit in der Kita und als Salsalehrerin auf einem Kreuzfahrtschiff lernte Jasmin jede Menge - unter anderem, dass das Schreiben für Kinder ihr Liebstes Schreiben ist. Die Mitglieder der KinderbuchManufaktur durften bereits in der Vergangenheit erleben, wie großzügig Jasmin ihre gesammelten Erfahrungen teilt und freuen uns einmal mehr auf sie!

 

Für den Juli lernen wir auch neue Schritte und ganz unterschiedliche Wege kennen. Es ist der Monat „FigurenStark“

Die Autorin haben wir gefragt:

  • Welche Vorarbeiten und Schritte gehst du, um Figuren für Kinderbücher zu konzipieren?

  • Wie können wir Figuren entwickeln, deren Geschichte die LeserInnen mitnimmt und interessiert, mit denen sie fühlen und neugierig weiterlesen?

  • Was bedeutet es, dreidimensionale Figuren zu entwickeln?

  • Welche Tipps hat unsere Mentorin für uns, um lebendige, spannende und authentische Figuren zu entwickeln? Oder was ist ihr für ihre Figuren besonders wichtig?

Und von der Illustratorin im Monat Juli wollen wir wissen:

  • Woher nimmt sie ihre Inspirationen?

  • Wie recherchiert sie, wenn sie historisch korrekt sein muss?

  • Hat sie Menschen, Körperteile, Posen, Tiere die sie lieber illustrierst als andere oder die sie gar nicht mag?

  • Wie hilft ihr der Austausch mit Lektor*innen und Autor*innen, um ihre Charaktere zu zeichnen?

  • Überlegt sie sich vorher Backstories zu den einzelnen Personen oder ergibt sich das alles in ihrem Prozess?

  • Wie zeichnet sie Emotionen und

  • welche Tipps kann sie uns mitgeben, Figuren zu entwickeln, die echt und realistisch wirken?

Jahresmitglied 2024 KinderbuchManufaktur Madlen Ottenschläger Constanze von Kitzing

Zu all dem lernen wir von der Autorin Ruth Rahlff und als zweite Mentorin begrüßen wir Lucia Zamolo, die schreibt UND illustriert.

 

Ruth Rahlff hat eine Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin absolviert, in unterschiedlichen Verlagen gearbeitet und ist freie Autorin und Lektorin.

Lucia Zamolo hat Kommunikations­design und Illustration studiert und wurde mehrfach für ihre Arbeit ausgezeichnet.

 

Ruth wurde von Katrin schon in einem Konfetti-Interview begrüßt, vielleicht habt ihr sie dort bereits kennengelernt und Lucia hatte uns im Februar als Special Guest begeistert.

 

Für den Sommermonat August haben wir das Thema „KreativKampagne" für dich vorbereitet.

August ist der Monat, den wir vorab für dich aufzeichnen und dann für Balkon oder Urlaubsreise zur Verfügung stellen. Wir haben unseren Mentor gefragt:

  • Wie sah die Kampagne um den ReLaunch des Räuber Hotzenplotz aus?

  • Welche Kanäle und welche Schritte hat die Kampagne umfasst, hatte sie eine bestimmte Dramaturgie?

  • Was hat die Kampagne so erfolgreich und besonders gemacht?

  • Wie sehen die Arbeitsabläufe hinter solch einer Kampagne aus? Was steht bei Ihnen am Anfang und im Zentrum und woran orientiert sich unser Mentor und sein Team während der Ideen-Entwicklung?

  • Wir sind gespannt auf Tipps und Tricks die wir als KinderbuchKreativen für unsere Bücher und BookLaunches entdecken können.


Mirai Mens

Unser Mentor Clemens Schenk hat lange als Senior Art Director in einem internationalen Agentur Netzwerk gearbeitet und dann 2001 die Kreativagentur Elbstern gegründet. Mit seinem Team entwickelt er seitdem für verschiedenste Marken Kommunikationskonzepte, die Menschen berühren und Geschichten erzählen.

Er hat unter anderem für die Zeit Kinderbuchedition, GEOlino, die Oettinger Verlagsgruppe und Theimemann-Esslinger gearbeitet. Er ist Gastdozent für Markenentwicklung an der Hochschule in Geisenheim und wie schön, dass wir mit seiner Kreativität und Inspiration im Sommer auftanken können!

 

Nach dem Sommer geht es im September dramatisch-dramaturgisch weiter. Wir haben das Thema „DrehBuch“ genannt.

  • Welche Elemente sind in einem Drehbuch enthalten?

  • Wo gibt es Gemeinsamkeiten und wo Unterschiede zum Kinderbuch?

  • Wie hilft mir als Autorin oder Illustratorin das Denken in DrehBüchern für meine Arbeit an Kinderbüchern?

Und zu genau diesen Fragen kannst du dich auf die Mentorin Anna Maria Praßler freuen.

Jahresmitglied 2024 KinderbuchManufaktur Kathrin Schocke

Unsere Mentorin im September studierte – mit Abstechern in Los Angeles, Bologna und Ludwigsburg – Film- und Theaterwissenschaft, Psychologie und Drehbuch. Sie unterrichtet Drehbuch an der Filmakademie Baden-Württemberg und schreibt Kinderromane und Bilderbücher.

Du darfst gespannt sein, von ihr zu lernen!

 

Und spannend geht es auch im Herbst weiter. Wir können als KinderbuchKreative unterschiedliche Kooperationen für die Zusammenarbeit eingehen und das wollen wir genauer anschauen. Deswegen haben wir für dich im Oktober das Thema "BriefFreundschaft" ausgesucht.

Und weil es für eine Freundschaft mindestens zwei Personen braucht, werden wir in diesem Monat auch zwei Mentorinnen kennenlernen. Wir werden uns einmal anschauen:

  • Warum könnte ein Newsletter für mich als KinderbuchKreative interessant sein?

  • Was kann mir helfen, einen Newsletter zu starten?

  • Wer soll den denn lesen? Schließlich haben wir einmal die Zielgruppe der Kinder und einmal der KäuferInnen im Blick zu behalten.

  • Über was soll ich denn als KinderbuchKreative schreiben? Und Woher kommen passende Ideen?

  • Wir wollen uns auch anschauen: Wie kann ich das konkret umsetzen?


Und von unserer zweiten Mentorin im Oktober wollen wir wissen:

  • Warum sie sich für Patreon entschieden hat, was das eigentlich ist und weshalb Patreon für uns als KinderbuchKreative interessant sein könnte.

  • Was kann mir helfen, Patreon zu starten?

  • Vielleicht sagst du jetzt: Ich habe schon einen Newsletter, finde ich denn dann noch Patreons? Wie kann ich das aufbauen? Brauche ich dafür einen eigenen Shop?

  • Über was soll ich denn als KinderbuchKreative schreiben? Woher kommen passende Ideen?

  • UND Wie kann ich das konkret umsetzen? Das sieht bei unserer Mentorin immer so wunderschön aus, deswegen sind wir gespannt, wieviel Zeit sie dafür investiert und welche Erfahrungen und Tipps sie uns weitergeben könnte.


Du kannst dich  im Oktober auf unsere Mentorinnen Helen Schmidt und Lea Melcher freuen!  

Jahresmitglied 2024 KinderbuchManufaktur Jade S. Kye

Helen Schmidt hat jahrelang eine Buchhandlung geleitet und hilft heute AutorInnen in ihrem Buchmarketing mit Newslettern.

Und Lea Melcher ist Autorin und Illustratorin und schreibt neben ihrem Newsletter auch regelmäßig Post über Patreon und gibt damit einen Blick hinter die Kulissen ihres Kreativlebens.


Im November lassen wir uns faszinieren und begeistern im Workshop "NaturBuch"!

Genau das lernen wir im Workshop „FantasieWesen“:

  • Wie können Natur und Artenschutz für Kinder thematisiert werden, ohne Angst vor der Zukunft zu machen, sondern für Natur und deren Schutz zu faszinieren und aktivieren?

  • Welche Rolle spielen Natur- und Umweltthemen aktuell auf dem Buchmarkt?

  • Wie können Natur- und Umweltthemen an der Neugier der Kinder anknüpfen?


Wir freuen uns auf Besuch aus dem großartigen Magellan-Verlag!

Jahresmitglied 2024 KinderbuchManufaktur Sylvia Englert Katja Brandis

Der Magellan-Verlag ist unter anderem bekannt und beliebt für fiktionale Geschichten rund um Natur und Klimaschutz und wurde für den Nachhaltigkeitspreis 2025 nominiert.

Es ist uns eine Freude, dass wir den Verlag im kommenden Jahr in der KinderbuchManufaktur begrüßen können!

 

Deswegen werden wir auch fragen:

  • Die Bücher aus dem Magellan-Verlag verbinden Geschichten und Faszinierendes aus der Umwelt. Worauf achten sie dabei besonders und welche Themen haben eine Chance im Magellan-Verlag?

  • Dazu sind wir gespannt darauf, welchen Wert der Verlag bei der Produktion der Bücher auf Nachhaltigkeit legt und wie das in der Umsetzung aussieht.

 

Und weil im Fokus all unserer Arbeit, unserer Träume und Ziele die Kinder stehen, packen wir im Dezember das Thema „AltersGruppen“ an.

Dazu haben wir die Fragen gewählt:

  • Wie können wir als Bild- und WortautorInnen in unterschiedlichen Formaten Kinder für unsere Geschichte begeistern?

  • Auf was könnten wir für die verschiedenen Altersgruppen in lllustrationen oder geschriebenen Geschichten achten?

  • Welche Formate erlebt unsere Mentorin für welche Zielgruppe mit ihren Bedürfnissen als besonders ansprechend?

  • Gibt es für sie ein Lieblingsformat und warum – oder warum nicht?

  • Mit welchen Formaten verknüpft sie besondere Erinnerungen?


Wie gut, dass wir dazu eine Mentorin begrüßen, die eine der bekanntesten deutschen Wort- und Bildautorinnen ist und regelmäßig auch Interviews im Fernsehen gibt. Sie ist bekannt und unverwechselbar in humorvollen Texten und farbenfrohen Illustrationen.


Freu dich im Dezember auf Nina Dulleck als deine Mentorin der KinderbuchManufaktur!

Jahresmitglied 2024 KinderbuchManufaktur Claudia Feldtenzer

Zusätzlich zu den genannten Fragen werden wir sie besonders auch zur Schule der magischen Tiere befragen können. Hier hat sie nämlich an einem Buch mitgearbeitet, das verschiedene Formate in sich vereint:

Das ist das Lesestarter-Buch der Schule der magischen Tiere und wir wollen wissen:

  • Wo liegen Vorteile und Herausforderungen der unterschiedlichen Formate?

  • Wie sahen dazu die Briefings aus?

  • Und was war unserer Mentorin in ihrer Arbeit daran wichtig, um Kinder für Bücher und das Lesen zu begeistern?


Damit schließen wir das Jahr ab.

Mit all dem möchten wir dir die Möglichkeit geben, dein Handwerk zu verbessern und deinen KinderbuchTraum mit anderen zu teilen und im Jahr 2025 zu leben.

 

Hier noch einmal im Überblick, was dich in der Jahresmitgliedschaft 2025 erwartet:

Jahresmitglied 2024 KinderbuchManufaktur Jahresübersicht

Das sind unsere Themen und MentorInnen für das kommende Jahr 2025, dazu gibt es für dich einige Extras zu entdecken und all das wollen wir natürlich mit dir zusammen feiern und erleben!


Und wenn du buchst, dann findest du auch schon alle Termine mit unseren MentorInnen für das komplette Jahr im Mitgliederbereich, um dir deinen Kalender entsprechend freizuhalten.


Erweitere deinen Werkzeugkoffer für das Schreiben und Illustrieren, verwirkliche deinen Traum in direktem Kontakt mit der Verlagswelt und Buchbranche. Lass mit kleinen und großen LeserInnen das Konfetti wirbeln, wenn sie dein Buch in den Händen halten!

Wenn du mit uns deine KinderbuchTräume zusammen leben möchtest, dann kannst du bis zum 21. Januar 2025 in unserem Shop eine Mitgliedschaft abschließen >> 

Lass uns gemeinsam das KinderbuchKonfetti wirbeln!


コメント


bottom of page