top of page

BLOG

Suche

Herzlichen Glückwunsch und eine Runde Kinderbuchkonfetti für unsere Mitglieder, die in diesem zweiten Quartal 2022 ihre Veröffentlichung in den Händen halten dürfen!

Wie schön, dass damit die Welt ein bisschen bunter wird und kleine LeserInnenaugen leuchten können!

KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022

Genau dafür haben wir die KinderbuchManufaktur gegründet: Für gelebte KinderbuchTräume! Wir stellen hier die Autorinnen zu ihren Büchern vor:


KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Ilka Brühl

Ilka Brühl


„Die Plagegeister und der weiße Löwe“


An der IGS in Spachtinghausen geschehen plötzlich komische Dinge, ein Feuer wird gelegt, das Büro der Rektorin aufgebrochen und überall tauchen eigenartige Pfotenabdrücke auf. Mehr oder weniger freiwillig gehen die Plagegeister, eine bunt zusammengewürfelte Gruppe Teenager, diesen mysteriösen Ereignissen auf die Spur. Werden sie die Ursache finden?

ISBN 978-3-95761-212-0

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:



KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Renate Felderer

Renate Felderer


„Mission Natur – Tierische Tricks“


Trixi und Tom sind Natur-Agenten auf der Suche nach dem besten tierischen Tricks. Aber Vorsicht, die Agentin des hinterhältigen Dr. Albuin Kaltenherz ist ihnen bereits auf der Spur. Es erwartet euch ein erzählendes Sachbuch mit detailgetreuen Illustrationen.

ISBN 978-3-98595-323-3

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:



KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Iris Genenz

Iris Genenz


„Willi Winter und das Ding aus dem All“


Goldhamster Willi staunt nicht schlecht, als plötzlich ein Ufoball im Planschbecken seiner Besitzerin notlandet und der verfressen Außerirdische Möb daraus hervorsteigt. Dieser hat bei der Kollision die Schwungscheibe seines Sternenschubsers verloren und sitzt nun auf der Erde fest. Leider ist die Scheibe ausgerechnet im Garten der neugierigen Nachbarin Frau Glotzmotzki gelandet, und wird dort bereits streng von Haushund Mopsi bewacht!

ISBN 9783756208340

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:



KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Katrin Grieco

Katrin Grieco


„Die Bienenbande“


Die Bienenbande" ist eine Naturgeschichte über Freundschaft, Wertschätzung und Zugehörigkeit. Fine verbringt die Ferien bei Oma und ihren Bienen. Als die Bienenkönigin verschwunden ist, muss Fine eine Entscheidung treffen. Wird sie der Bienenbande helfen, um Omas Bienen finden und retten zu können?

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3417289497

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:



KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Martina Kanold

Martina Kanold


„Das Mädchen, das die Laute sammelte“


Ein poetisches Bilderbuch über den Zauber der Musik und wie sie die Welt verändern kann. Geschrieben und illustriert von Martina Kanold. Ab 4 Jahre.

ISBN 978-3-9823407-1-5

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:


KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Megan McGary

Megan McGary


"Benni und Keks"


So richtig hundertpro ist Benni nicht davon überzeugt, ob wirklich ein Hund in ihre Familie passt. Doch Mika, ihr kleiner Bruder, will es unbedingt. Und Papa auch. Sogar Mama kippt langsam um. Trotz der ganzen Arbeit, die so ein Hund macht.

Aber Benni hat andere Pläne: Urlaub! Schüleraustausch! Vielleicht sogar ein eigenes Pferd. Nur: Mit einem Hund fällt davon die Hälfte flach – mindestens. Ein Hundeverhinderungsplan muss her.

Doch dann kommt die Sache mit dem Tierschutz und die Sache mit Keks. Keks ist noch blöder als gedacht. Der kann wirklich gar nichts! Wollen manche Hunde gar kein schönes Zuhause?

Es sieht so aus, als ob Keks gar nicht glücklich ist mit seinem neuen Leben, und dann haut er auch noch ab!

Benni läuft zur Höchstform auf, und es zeigt sich, dass die Familie an einem Strang zieht – bis es dann so richtig schwierig wird. Und auf einmal ist alles ganz anders.

Eine Geschichte über Tierliebe, Menschenliebe und Tierschutz. Und über kleine Wunder.

ISBN: 978-3-9696-6897-9

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:

KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Heidi Troi

Heidi Troi


“Zeitreise mit den Nepomuks - Zu König Laurin und seinem Rosengarten“


Bei ihrer dritten Zeitreise landen die Nepomuk-Kinder in der gefährlichen Epoche der Völkerwanderung – in der Zeit, als die Dolomitensagen entstanden sind. Wilde Horden verwüsten das Land und Laurin ist mit den Bewohnern seines Dorfes auf der Flucht. Gemeinsam mit den Nepomuk-Kindern erreichen sie die Burg des Königs an der Etsch. Doch hier gibt es ein neues Problem: Die wunderschöne Königstochter Similde hat keine Lust auf die Zukunft, die ihr Vater für sie geplant hat …

ISBN 978-3-96966-750-7

Bezugsmöglichkeit für dieses Buch:


KinderbuchManufaktur Neuveröffentlichungen 2022 Heidi Troi

"Die Superaugen"


Vier Kinder - die Zwillinge Ulli und Olli, Djamila, Tim und Oma Berta lösen kniffelige Fälle in ihrer kleinen Stadt. In ihren ersten beiden Fällen haben sie mit einem mysteriösen Schuhdieb in der Schule und einem Theatergeist zu tun … Ob sie es wohl schaffen, den Rätseln auf die Spur zu kommen?


Band 1: Die Superaugen und der Schuhdieb ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3991280132

Band 2: Die Superaugen und der Theatergeist ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3991280132


Bezugsmöglichkeit für diese Bücher:


Wir wünschen fröhliches Lesen und allen anderen: frohes Schreiben oder Illustrieren, denn auch dein KinderbuchTraum kann und will gelebt werden!


Wenn du dir dafür auch Unterstützung von anderen AutorInnen oder Mentoren, also Experten der Buchbranche wünschst:


Hier kannst du zwischen dem 1. und 5. Juli Mitglied der KinderbuchManufaktur werden, um für deinen eigenen KinderbuchTraum im Juli und August die nächsten Schritte zu gehen! >>

  • Katrin
  • 18. Jan. 2022
  • 4 Min. Lesezeit

In der KinderbuchManufaktur lesen, lernen, illustrieren und schreiben KinderbuchKreative an ihren Träumen. Gemeinsam werden kleine und große Schritte gefeiert. Und im letzten Jahr wirbelte das Kinderbuchkonfetti für etliche neue Veröffentlichungen.

Wir haben die Mitglieder der KinderbuchManufaktur und andere Kinderbuchkreative gefragt, was sie auf dem Weg gelernt haben, um das eigene Kinderbuch in den Händen zu halten. Aus ihren Erfahrungen und Erlebnissen sind diese Tipps für deinen eigenen Kinderbuchtraum entstanden.


Tipps Kinderbuch schreiben

  • Du möchtest ein eigenes Kinderbuch schreiben aber fühlst dich noch etwas verloren? Dann solltest du unbedingt weiterlesen, und dich inspirieren lassen. Pick dir aus dieser Fülle raus, was für dich hilfreich sein könnte!

  • Du lebst bereits deinen Traum aber hast gerade einen kleinen Durchhänger? Dann lies unbedingt weiter und lass dich ermutigen! Such dir raus, was deinem Herz gut neue Motivation gibt!

  • Du läufst strahlend, wie ein Honigkuchenpferd durch die Welt, weil du deinen Traum leben kannst?! Dann lies weiter und lass das Konfetti für und mit anderen KinderbuchKreativen zusammen wirbeln!

Hier kommen die Tipps der KinderbuchKreativen für dein Kinderbuch:


1) Umgib dich für dein Kinderbuchprojekt mit den richtigen Leuten!

2) Plane sorgfältig! („Benni und Keks“, Megan)

3) Bleib am Ball! Es lohnt sich.

4) Du musst nicht alle Finanzen für eine Veröffentlichung im Selfpublishing alleine aufbringen! Mach dich mit der Möglichkeit des Crowdfundings vertraut.

(„Meine Experimente, Laborjournal für Kinder“, Diana)

5) Geh einen Schritt nach dem anderen! Alles auf einmal funktioniert nicht.

6) Probiere verschiedenste Marketingmethoden aus!

7) Übe dich darin, mit Kritik konstruktiv umzugehen. („Ragnamar - Einbruch der Dämmerung“, Kaja)

8) Lies dir dein Manuskript für deine Überarbeitung unbedingt laut vor! Finde dafür ZuhörerInnen oder nimm es auf, so, als würdest du ein Hörbuch draus machen.

9) Mach dich mit den Rahmenbedingungen der Druckereien vertraut, wenn du dich für einen Weg im Selfpublishing entschieden hast! Dann erfährst du z.B. etwas über die Seitenzahl.

10) Finde den Mut, in deinem persönlichen Umfeld über deinen Kinderbuchtraum zu sprechen! Manchmal ergeben sich daraus interessante Möglichkeiten. („Flisi und Florian - Der große Auftritt“, Yvonne)

11) Plan ausreichend Zeit für die einzelnen Entstehungsprozesse ein!

12) Setz dich mit verschiedenen Marketingwegen auseinander! Ein eigener Blog, deine Website und Pinterest sind nachhaltiger als Instagram und Facebook. („Zeitreise mit den Nepomuks“, Heidi Troi)

13) Hab keine Angst vor dem nächsten Kapitel! Jedes neue Kapitel braucht seine Überwindung.

14) Finde dein Netzwerk! Eine Gemeinschaft, wie die KinderbuchManufaktur, weitet den Blick und ist sehr hilfreich. Du kannst von den Erfahrungen der anderen profitieren.

15) Erstelle dir einen Charaktere- und Ablaufplan zum Start! Und sei gespannt, welche Eigendynamik diese Buchentstehung nehmen wird. Kathrin von „Die gelbe Tür mit dem Regenschirm“ liebt diese Magie.

16) Mach dich mit Zahlen vertraut! Es ist gar nicht so einfach, vom Kinderbuchschreiben zu leben.

17) Du bist nicht allein! Es gibt viel mehr Menschen, die Kinderbücher schreiben, als du denkst. („Eine Waldnymphengeschichte“, Martina)

18) Bring Geduld für deinen Kinderbuchtraum mit!

19) Definiere für dich selber, was du unter „Erfolg“ verstehst!

20) Plane für deine Buchwerbung großzügig Raum ein! Das ist zeitintensiv.

(„Felix allein daheim“, Sabine)

21) Ermögliche deinem Buchprojekt Zeit in deinem Leben! Ein Buch zu veröffentlichen ist zeit- und arbeitsintensiver, als man zu Beginn meint.

22) Bleib am Ball mit deinem Buchmarketing!

23) Finde Finanzierungsmöglichkeiten für deine Buchveröffentlichung!

24) Mach es zu deinem Herzensprojekt und glaub fest an deine Traumverwirklichung!

(„Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald“, Alina Gries)

25) Entdecke Lernmöglichkeiten! Es gibt so viel, was für eine Buchentstehung nötig ist, z.B. woher kommt die ISBN Nummer... du darfst von anderen lernen.

26) Setz dich mit deiner Zielgruppe auseinander!

27) Bleib sichtbar in deiner Buchentstehung!

(„Marie und der Zauberpinsel“, Sandra-Michelle)

28) Übe dich im Improvisieren, um auf verschiedene Situationen während einer Lesung reagieren zu können!

29) Hab und entwickle deine eigene Haltung!

(„Schattenspiel im Wald“, Sandra)


30) Werde Teil von einem Netzwerk! Zusammen macht es mehr Spaß! Wir inspirieren uns gegenseitig, sind im Miteinander stark und werden sichtbar.

31) Lerne von anderen! Gutes Feedback, das nicht verletzt ist so wertvoll.

32) Frag dich: Was will ich wirklich? Was ist mir wichtig? Was bedeutet das für mein

(„Lena fliegt sich frei“, Judith)


33) Fang an und wag den ersten Schritt!

34) Freu dich an den einzelnen spannenden Schritten im Entstehungsprozess!

35) Behalte Rechtliches im Auge! Wie sieht es z.B. im Selbstverlag mit Schriftarten aus?

(„’Da spring ich rein!’ ruft das Schwein“)

36) Never give up! Glaub an dich und dein Buch!

37) Nimm eine Hürde nach der anderen und erledige alles gewissenhaft! Der Weg bis zur Veröffentlichung ist lang und erfordert Ausdauer und Geduld.

38) Informier dich gut und mach dich schlau über deine Zielgruppe und damit auch die Art von Kinderbuch, welches du schreiben möchtest!

(„Fri-Fra-Fridolin“, Alena)

39) Hab Geduld! Alles braucht seine Zeit.

40) Plane und stecke dir Ziele, damit es voran geht!

41) Kommuniziere! Hake nach, um Hebel in Bewegung zu setzen.

(Jutta)

42) Du darfst Fragen! Oft wird dir Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft begegnen.

43) Mach dich mit dem Buchhandel vertraut, um dein Marketing und logistischen Aufwand zu erleichtern!

44) Lass dich nicht von vermeintlichen festen Wegen stressen! Auch für dich ist ein persönlicher Weg möglich und das kann zu großer Erleichterung führen.

(„Die kleine Maus und ihre Freunde“, Jana)

45) Lerne und Arbeite an deinem Schreibhandwerk! Z.B. Wie Figuren in Kinderbüchern entwickelt werden.

46) Lass dich von der Kraft der Gemeinschaft beflügeln!

(„Rose rettet ein Königreich“, Linda)

47) Setz dir eigene Deadlines mit genügend Zeitplanung und Geduld!

48) Achte genau auf alle Details, ob sie so für dich stimmig sind! Dann kannst du dein Buch auch bewerben.

49) Reflektiere dein Buch nach einem Jahr!

50) Entwickle dein Wissen weiter!

(„Tortü und der Traumkoffer“, „Die magische Bücherei“, Nadine Marchi)



Herzlichen Dank an alle KinderbuchKreativen, die ihre Erlebnisse und Erfahrungen geteilt haben, damit wir daraus diese Tipps zusammentragen konnten!

Wir feuern euch weiter an und feiern die einzelnen Schritte zum eigenen Kinderbuch!





Erste berufliche Erfahrungen sammelte Elisabeth Schoft bei einer Lokalzeitung. Nach einem ersten Praktikum in der Medienbranche, im Marketing bei Gerth Medien, startete sie ein Studium der Kommunikationswissenschaften an der Universität Erfurt.

Kinderbuch schreiben Elisabeth Schoft Kinderbuchmanufaktur

Parallel dazu schrieb sie als freie Mitarbeiterin für die Onlineredaktion der "Thüringer Allgemeinen" und war als Chefredakteurin der Jugendzeitschrift "Youngsta" aktiv.


Während sie anschließend den Masterstudiengang Medienmanagement in Mainz absolvierte, sammelte sie weiter Praxiseindrücke als Marketing-Assistentin. In einem Freisemester studierte sie an der Griffith University in Brisbane Marketing.


"Es macht mir großen Spaß, dazu beizutragen, dass Geschichten ihr Publikum finden."


Elisabeth Schoft leitet heute die Abteilung Marketing und Presse im Fontis-Verlag. Dazu gehört die strategische Ausrichtung der Marke, Konzeption von Marketingaktivitäten und Werbemitteln, Pressearbeit, Autorenbetreuung, außerdem Content Marketing sowie die Vorschau für das kommende Buchprogramm. Zwei Mal im Jahr moderiert Elisabeth Schoft für die christlichen Buchbranche die "Sales Days", wenn sich rund 100 Buchhändler und 15 Verlage an zwei Tagen austauschen und vernetzen.


Für ihre Arbeit wurde sie für den "Young Talent" (SBVV) und den "Young Excellence Award" des Börsenvereins nominiert.


Vor kurzem ist ihr Sachbuch "Leiten auf Weiblich" im Neukirchener Verlag erschienen.


Wir sind gespannt auf den Themenschwerpunkt "MarketingPlan" und darauf, von Elisabeth zu lernen! Wir freuen uns auf den Austausch mit ihr im Januar! Du willst dabei sein?


Hier kannst du zwischen dem 2. und 5. Januar Mitglied der KinderbuchManufaktur werden >>


Das Schreiben für Kinder ist doch schon herausfordernd genug und jetzt sollen auch noch Pläne für das Marketing her? Kostet das nicht Unsummen an Geld und gehe ich damit meinen Mitmenschen nicht auf die Nerven?


Entdecke mit Elisabeth Schoft, wie du LeserInnen erreichst, damit sie von deinen Geschichten berührt werden können!


Du bekommst Hilfsmittel an die Hand, mit denen auch die AutorInnenaugen leuchten können und du mit Begeisterung und Konfetti das kommende Jahr planen kannst! Wir freuen uns auf dich!

bottom of page